Naturkosmetik

    0 Kommentare Schreibe einen Kommentar

    1. Liebe Maike, ich wünsche Dir von Herzen einen segensreichen Weg, zu dem Du ja bereits aufgebrochen bist. Was für wunderbare Bilder Du uns da mir Deinen Worten über Deinen Weg malst. Ich fühle mich geehrt und gesegnet, dass Du mich/uns teilhaben lässt. In mir klingt gerade ein Segenslied, das wir zur Taufe unserer Tochter gesungen haben. Vielleicht machen sich die Töne ja auch auf den Weg zu Dir. Alles Gute für Deine Kur!

      • Liebe Elisabeth, lieben Dank! Oh, ein Segenslied einer Taufe… vielleicht ist es angekommen, ich habe mich heute nochmal sehr gesegnet gefühlt. Schau mal heute Abend (später) oder morgen im Wochenende in Bildern! Ganz liebe Grüße an Dich!

    2. Liebe Maike, ich freu mich wirklich sehr Deine Seite gefunden zu haben.
      Es war echt Zufall beim bissl rumschauen im Handy.
      Deine Seite gefällt mir sehr gut.
      Sowas habe ich gesucht.
      Ich hab sehr viele Sorgen und werde die Bitte um Segnung jetzt so machen.
      Es ist so, wie aus dem Herzen.
      Vielen Dank für die wunderbare Inspiration.
      Eine gute Zeit, sei gesegnet
      liebste Grüße aus Bayern Anita

      • Liebe Anita, ich freue mich sehr, dass Du geschrieben hast. Wie schön, dass Du den Segenswunsch umsetzen möchtest. Ich habe seit gestern mehrere Segen erhalten, ohne darum gebeten zu haben… irgendwie zieht Segen Segen nach sich. Ich hoffe, dass Du Wege findest, dass Deine Sorgen sich verringern. Alles Liebe, Deine Maike

    3. Pingback: Den Oktober mit Kindern erleben: 51 Ideen für Aktivitäten, Basteln und Naturerlebnisse - feinslieb

    4. Ich bin dankend auf dein Rezept gestoßen liebe Maike und möchte es sehr sehr gerne ausprobieren. Wo kaufst du die Emulsan Pellets ein?
      Danke für deine Zeit,
      Liebe Grüße kathy

      • Liebe Kathy,
        ich kaufe sie bei Amazon, obwohl ich meist vermeide, dort einzukaufen — aber manches finde ich unkompliziert nur dort…… Man findet sie auch in gut sortierten Reformhäusern oder Bastelläden, aber da muss man Glück haben oder vorher anrufen, ob sie so etwas führen. Oder bei Privatpersonen (z.B. auf Etsy), die selbst gemachte Cremes herstellen.
        Ich hoffe, Du findest eine Lösung!
        Liebe gRüße,
        Maike

      • Ich habe auch manchmal Glück auf Ebay! Das Buch mit den Jahreszeiten-Gedichten heißt übrigens “Frühling, Sommer, Herbst und Winter”; so findest Du es auch auf Amazon (auch dort gebraucht!).

    5. Liebe Maike,
      hab dank für ein weiteres Wochenende…mir tut es wirklich immer gut die Fotos zu sehen! Euer Haus auf dem Land ist ja wirklich eine Perle…
      Ich wünsche Dir eine schöne Kur – das Nichts-Tun, bzw. Erholen ist ja auch etwas, das man lernen kann…ich hatte erste Erfahrungen im Urlaub gemacht, ein paar mal geschafft einfach nur dazusitzen…schön wars!
      Oh und Harry Potter sollten wir auch mal wieder rausholen 🙂
      Einen schönen Herbst – im Schwarzwald auch, wie besonders!
      Viele Grüße, Astrid aus Richtung Ostsee

      • Lieben Dank, Astrid, das freut mich total! ja, einfach nur dasitzen ist auch was Gutes 🙂 Ich mache das ab und zu auf dem Land. Das ist immer schön, besonders, wenn die Sonne einem noch ins Gesicht scheint.

    6. Liebe Maike,
      vielen Dank für deine Antwort!
      Ich habe mal geschaut: Die Dauer der psychosomatischen Kur liegt zwischen fünf und sechs Wochen im Gegensatz zur präventiven mit drei Wochen.
      Vielen Dank auch für die Aufzählung der Gedichtbände! In welchem Verlag sind denn „die Jahreszeiten“ erschienen?
      Ich kann Jan Wagner empfehlen und gedichte.xbib.de.
      Liebe Grüße und gute Erholung! 🙂
      V

      • Hallo V, danke Dir! Über die Verlag kann ich gerade nichts sagend a ich das Buch auf dem Land habe und gerade in Berlin bin.
        Es ist schon eine ältere Ausgabe, ich habe es antiquarisch gekauft (über booklooker). Da kannst Du mal nach Gedichtbänden zu Jahreszeiten suchen, da findest Du sicher was! Ich kaufe in der Regel Bücher gebraucht und lasse mich überraschen, was es da so gibt 🙂

    7. Liebe Maike,
      wie bist du zu fünf Wochen Kur gekommen – ich dachte bisher, dass maximal drei mit einer Woche Verlängerung möglich sind?
      Kannst du Gedichtbücher empfehlen? Deine Auswahl ist jedenfalls toll! 🙂
      Viele Grüße und alles Gute für die (Zeit bis zur) Kur!
      V

      • Hallo V, ich weiß gar nicht, wie es zu den 5 Wochen gekommen ist, es stand halt einfach im Bescheid… Es ist eine psychosomatische Kur. Vielleicht gelten da andere Regeln??
        Was die Gedichtbände angeht, habe ich eine Sammlung von Jahreszeiten-Gedichten, die heißt einfach “Frühling, Sommer, Herbst, Winter”, außerdem verschiedene Bände von Eva Strittmatter, dann Haikus und “Das Tagebuch der Edith Holden”, Jahreszeiten-Gedichte von Rilke, Gedichte von Mörike und Uhland. In einem dieser Bände werde ich meist fündig. 🙂 Manchmal google ich auch und finde Gedichte online.
        Liebe Grüße an Dich!
        Maike

    8. Liebe Maike, schön, dass es endlich mit der Kur klappt.
      Ich bin gespannt, wie es sein wird.
      Ich kann deine Gedanken sehr gut nachvollziehen. Da stresst man sich selbst im voraus und auch vor Ort.
      Du wirst bestimmt einen guten Weg finden.
      LG Tanja

    9. Liebe Maike, vielen Dank für’s Mitnehmen!
      Ich bin ganz begeistert von den Aufführungen und natürlich deiner jüngeren Tochter. Es war eine Freude zuzuhören.

      Ich wünsche ihr einen guten Start in der neuen Schule.

      LG Tanja

    10. Hab alles gemacht wie beschrieben aber nach den 10 Tagen hab ich die Flüssigkeit angegossen dann den knoblauch in den Entsafter (kalt) ganz schön saft rausgekommen den Sud den ich am Anfang weggeschüttet habe sollte man vielleicht mit dem saft vom entsafter mischen beim nächsten Versuch vielleicht

    11. ICH MÖCHTE MICH GANZ HERZLICH BEDANKEN FÜR IHRE WUNDERBARE, AUF VIELEN EBENEN ANREGENDEN IMPULSE UND AUCH FÜR DIE STIMMUNGSVOLLEN FOTOS,
      GERNE MÖCHTE ICH IHR WIRKEN UNTERSTÜTZEN. MIT PAYPAL KLAPPT ES BEI MIR NICHT.
      BITTE GEBEN SIE MIR IHRE KONTO NUMMER DANN ÜBERWEISE ICH EINEN KLEINEN, WERTSCHÄTZENDEN BETRAG.

      HERZLICHE GRÜSSE
      ILONKA HOERMANN, KREISTANZ & TROMMELN
      http://www.kreistanz.de

    12. Liebe Maike,
      Oh wie schön! Ich muss auch unbedingt zumal wieder nach London…
      Aber kleine Korrektur (ich bin gerne etwas nerdig ); die versteinerte Schnecke ist gar keine Schnecke sondern ein Ammonit…ein Tintenfisch, mit den Dinos zusammen ausgestorben…erkennt man, da das Gehäuse gekammert ist – bei Schnecken ist das nicht der Fall…
      Liebe Grüße! Ich lese immer wieder gern bei Dir,
      Astrid – normalerweise im Ostseeraum, jetzt gerade im Urlaub in Australien

      • Ich freue mich total über Deine Nerdigkeit!!! Ich war mir auch selbst nicht sicher, ob das eine Schnecke ist 🙂 Mein Mann sagte, das sei ein ganz besonderer Ammonit, nämlich sowas wie ein “Missing Link” oder so, etwas, das den Übergang von einem Erdzeitalter ins andere markiert oder so…. Cool, dass Du Dich so auskennst! Ich verbessere das sofort im Text mit Hinweis auf Dich! Danke Dir für die Mühe und liebe Grüße nach Australien!

    13. hallo:-)

      ich habe die Knoblauchtinktur angesetzt.
      meine frage: muss sie auch nach den 3 tagen
      im kühlsrank, während der gesamten Kur kühl
      gelagert werden??
      herzlichen dank
      sunny

      • Es kann nicht schaden, die Flaschen im Kühlschrank zu lagern. Aber Knoblauch ist dermaßen antibakteriell, dass es auch nicht schlimm ist, die Flaschen außerhalb des Kühlschranks aufzubewahren. Schlecht wird die Tinktur auch außerhalb des Kühlschranks nicht so schnell. Das bleibt monatelang gut, nach meiner Erfahrung.
        LG Maike

    14. Hallo Maike,
      auch wenn diese besondere Zeit nun vorbei ist – deine Liste ist und bleibt unglaublich wertvoll. All diese Aktivitäten bereichern das Familienleben und stärken die Beziehungen zu den Kindern, sorgen für einen ausgefüllten und abwechslungsreichen Alltag. Mein Lieblingstipps war nach Mini-Bäumen zu suchen. Das werde ich auf jeden Fall in unsere Wald-Spaziergänge mit einbauen 🙂
      Viele Grüße von Judith

    15. Hallo Maike, das hört sich hervorragend an. Ich war noch nie in London.
      Wir verbringen heute den letzten Tag in Sizilien. Für meine jüngere Tochter und ich mich war es leider viel kürzer als sonst und da die sizilianische Hitze heuer ausblieb, war dies das Besondere. Ich habe bisher immer nur geschwitzt, kaum geschlafen und heuer war es so herrlich, dass mir der Abschied extrem schwer fällt.
      Vermutlich war es auch das letzte Mal, dass wir als komplette Familie hier waren.
      Morgen geht’s mit dem Auto sehr früh zurück nach Tivoli bei Rom. Ein bisschen Weltkulturerbe ansehen und am Mittwoch geht’s dann heim.

      LG Tanja

      • Danke, Tanja!! Ja, ich habe gesehen, dass es in Sizilien nicht so heiß war. Großartig! Ich wünsche Euch eine gute Heimreise!!

    16. Tausend Dank für dieses Rezept!
      Ich war auf der Suche nach einen Rezept die beruhigend ist für die Haut. Daher echt toll 🙂
      Meine Frage ist. Statt Gel, kann ich den Saft und Fleisch aus der Pflanze direkt nutzen?
      Liebe Grüße

      • Liebe Trine, ich würde das Gel nehmen. Wenn Du den Saft nimmst, wird die Creme nicht fest. Es soll ja nicht flüssig sein. Die cremige Konsistenz in diesem Rezept kommt von dem Gel. Viel Spaß beim Zubereiten!

    17. Es ist beeindruckend zu sehen, wie aus einem einfachen Blatt Papier solch ein zauberhaftes Sternenlicht entsteht. Deine Tipps zum Bemalen und Einölen des Papiers sind besonders hilfreich, um das bestmögliche Ergebnis zu erzielen. Es ist wunderbar zu wissen, dass auch einfaches Papier verwendet werden kann, um diese herrlichen Lichter herzustellen.
      LG
      Carolin

      • Danke Dir, Carolin! Ich bin auch immer wieder fasziniert. Und ich bin auch froh, dass man nicht extra durchscheinendes Papier kaufen muss.
        Viel Freude Euch beim Falten und Leuchtenlassen!

    18. Liebe Maike,
      danke für die tollen Tipps, bei mir findet sich sicher einiges an Resten das man zum Verpacken verwenden kann. Es wird jedenfalls Zeit dass den Leuten bewusst wird Blumen nicht mehr in Plastikfolie zu verpacken. Alles Liebe, Andrea

      • Da hast Du so recht!! Mir tut es immer weh, wenn ich die Folie abmache und wegwerfe… 🙁 Meist verwende ich ja Wildblumen, aber manchmal kaufe ich auch Blumen im Supermarkt. Ich wäre ja dafür, dass man Plastikverpackungen einfach verbietet. Wo ein Wille ist, ist auch ein Weg. Die Verpackungsindustrie muss revolutioniert werden! 🙂

    19. Ich nochmal, vielleicht wars nicht direkt ein Rezept, aber doch eine Anregung von dir. Auf der Suche nach was sommerlichen zum kochen, hab ich durch deine Rezepte vom Blog gescrollt und zu einem Essen gab’s Zitronenfenchel. Ich hab ihn in Butter gedünstet und Zitronenscheiben und frisch geriebene Schale dazugegeben. Ich liebe Zitronen!;) und ich hatte grad soviel Fenchel im Hochbeet…war jedenfalls sehr lecker, leider mögen die anderen hier Zitronen nicht so gern wie ich… aber ich fand toll, also lieben Dank für die Idee.
      Weiterhin noch schöne Tage für euch, hier ist endlich die letzte Schulwoche angebrochen.
      Ganz liebe Grüße

    20. Liebe Maike, vielen Dank für diese schönen und auch interessanten Einblicke!
      Habt weiterhin eine gute Zeit.
      LG Tanja

    21. Liebe Maike,
      wie gerne lese ich von Euren Urlaubsabenteuern!
      Das Meer sieht fantastisch aus, aber noch spannender sind die Gesteinsformationen (tihi, ich habe Geologie-Paläontologie studiert); die “tollen Stein-Strukturen”, sind ein Zeichen für völlig überkippte Schichten – ich kennen mich in der Region überhaupt nicht aus und werde das gleich mal nachlesen, was da so geologisch passiert ist.
      Hab dank dafür! 🙂
      Genießt die Ferien, für uns gehts Ende der Woche los: 4 Wochen Australien, wir sind schon ganz aufgeregt!
      Viele Grüße,
      Astrid aus Rostock

      • Liebe Astrid, wow, 4 Wochen Australien, das ist ja toll!! Deine Meinung als Geologin würde mich total interessieren. Die baskische Küste ist tatsächlich geologisch ein ganz besonderes Gebiet. Die Gesteinsschichten sind bis zu 120 Millionen Jahre alt. Da haben sich ganz alte Gesteinsschichten hochgeschoben und tun es immer noch. Das Ganze nennt sich hier “Flysch”. Es gibt dazu einen ganzen Küstenweg, wo man das beobachten kann.
        Unsere ältere Tochter freut sich hier daran, Steine und Granit aus den Felsen zu lösen. Das geht manchmal erstaunlich leicht.
        Ich wünsche Euch Euch einen ganz tollen Urlaub!!!

    22. Hallo Meike,
      ich liebe ja deinen Schreibstil und lese dein Blog so gerne. Dein Blog ist, wie eine Reise im Kopf. Auch wenn Du über euer Häuschen am Land schreibst oder über Berlin…so schön, besonders wenn man selber grad in seinem Alltag fest sitzt und nicht weg kann. Vielen Dank, dass du uns Leser mitnimmst und teilhaben lässt. Auch wenn vieles bei uns ganz anders ist, gibts auch Paralelen, mein mittlerer ist Asperger Autist, von daher ist jeder Ortswechsel eine Herausforderung und will gut geplant und überlegt sein, das mit der Reizüberflutung kann ich daher gut nachvollziehen.
      Leider dauert es in Bayern noch bis August, bis die Kids endlich Ferien haben. Die ganze Hochsommerhitze schwitzen sie noch in der Schule…und ich jonglier mit Job, ausgefallenen Schulstunden und Bussen die nicht fahren( seufz) Aber irgendwann ist das auch geschafft, Mitte August fahren wir dann auch in Urlaub, in ein Bauernhaus in der Toskana, ich bin schon sehr gespannt wie wir das wuppen, besonders die Fahrt…
      Bis dahin reise ich gerne mit deinen schönen Texten und Bildern ein wenig im Kopf;) und probiere vielleicht noch das eine oder andere Rezept von dir aus. Heute gab’s Zitronenfenchel, das war lecker…
      Ich wünsche euch noch viele wunderbare Tage, dass der Urlaub besonders auch dir die nötige Erholung bringt und ihr zufrieden, glücklich und gesund wieder heimkehrt.
      Ganz liebe Grüße aus Bayern

      • Liebe Simone, vielen Dank für Deine Zeilen. Ich höre öfter, dass mein Blog wie eine Reise im Kopf ist, und das freut mich sehr. ja, Ortswechsel sind auch bei uns eine groß eHerausforderung… das Kind ist nicht sehr glücklich im Urlaub, egal wo wir sind, am besten ist es für sie zu Hause. Und es sehnt sich sehr nach zu Hause, wenn wir weg sind. Ich hoffe, das Bauernhaus in der Toskana ist für Euch ein guter Ort. Hach, da werde ich ganz wehmütig. das würde mir auch sehr gut gefallen! Und Zitronenfenchel, klingt super! Ist aber kein Rezept von mir, oder??? Obwohl ich das manchmal auch mache.
        Ganz liebe Grüße, schreib gern wieder!
        Deine Maike

    23. Ich wünsche euch eine wunderbare Zeit und freue mich über die “Mitnahme”.
      Hier in Bayern sind noch zwei Wochen Schule.
      Die große Tochter hat noch eine Woche Uni und die Kleine muss noch drei Wochen arbeiten.
      Ich erfrische mich regelmäßig im Fluss. Wir haben eine sehr schöne Badestelle.
      Glg Tany

      • Liebe Tony, ganz liebe Grüße an Dich! Im Fluss Baden, das klingt voll schön! Ich finde Badestellen in Flüssen immer total toll, ehrlich gesagt mag ich sowas lieber als das Meer…. da kannst Du Dich glücklich schätzen! Bis bald, meine Liebe!

      • Liebe Iris, danke Dir! Ich freue mich immer, weitere Freund*innen des Johanniskrautöls kennen zu lernen 🙂
        Liebe Grüße, Maike

    24. Das sind so superschöne Bilder! Und Johanniskraut vermisse ich hier ein bisschen, es ist wirklich eine Wunderpflanze! Gute Reise euch weiterhin.
      Herzliche Grüße aus Kenia,
      Laura.

      • Hallo Laura, oh wow, Du wohnst in Kenia! Das ist ja toll. Ich war noch nie dort, bin aber total neugierig auf das Land. Ich war in Afrika leider nur in Marokko und Südafrika. Würde aber wahnsinnig gern mal nach Uganda, Äthiopien, Kenia und Gabun reisen. Ich hoffe, das passiert nochmal in meinem Leben.
        Ganz liebe Grüße in die Ferne, Maike

    25. Liebe Maike, ich wünsche euch eine gute Reise und eine schöne Zeit in Spanien.
      Mein Mann macht Ende Juli auch den Weg zum Ziel und reist mit der großen Tochter nach Sizilien.
      Die jüngere und ich fliegen im August hinterher. Gemeinsam geht es mit dem Auto zurück.
      Liebe Grüße, Tanja

      • Ich wünsche Euch ganz tolle zeit in Sizilien! Immer eine Reise wert, das wissen wir ja beide! Ganz liebe Grüße an Euch!

    26. Wie schön, dass die Kur bewilligt wurde. Hoffentlich kannst du sie bald an einem Kraft gebenden Ort antreten. Ganz liebe Grüße

    27. Hallo Maike,
      Das ist eine ganz tolle Anleitung! Ich habe vor dies als Bastelangebot auf einer Ferienfreizeit anzubieten. Wie lang dauert es denn so eine schöne Figur zu machen?
      Ganz liebe Grüße
      Jule

      • Wenn man ein bisschen geübt ist und alle Materialien zu Hause hat, sollte man es in ein paar Stunden locker schaffen. Wen man es zum ersten Mal macht, würde ich zwei halbe Tage ansetzen. Wenn man locker filzt und nicht so aufwändige Kleidung/Schmuck herstellt, kann es auch viel schneller gehen. Es ist nicht so leicht, das einzuschätzen, weil es total davon abhängt, wie geübt jemand ist. Ich hoffe, ich konnte trotzdem helfen!

    28. Es freut mich, dass deine Kur bewilligt ist. Hoffentlich musst du nicht mehr zu lange warten
      Auch freut es mich, dass es deinem Mann besser geht.
      Mein Mann hat diese Wiedereingliederung auch gemacht. Sehr praktisch.

      Schöne Pfingsten, liebe Maike

      Tany

    29. Liebe Maike
      Danke für deinen Beitrag, finde ich sehr aufschlussreich.
      Mache selbst seit Jahren Johanniskrautblütenöl, klappt auch ganz gut.
      Allerdings passiert mir manchmal, dass am Boden des Glasbehälters (das zur Aufbewahrung im Dunkeln steht) sich ein Gelee, ähnlich wie Essigmutter bildet. Weiss weder die Ursache dafür noch ob ich es dann immer noch gebrauchen kann.
      Kannst du mir vielleicht da weiterhelfen?
      Freue mich auf deine Antwort.
      Liebe Grüsse
      Anna Maria

    30. Liebe Maike
      Danke dir für den aufschlussreichen Beitrag.
      In meinem Johanniskrautöl vom letzten Jahr hat sich am Boden des Glases ein Gelee gebildet, ähnlich wie Essigmutter.
      Was mache ich damit?
      Kann ich das Öl noch verwenden?
      Was könnte die Ursache sein?
      Freue mich auf deine Antwort
      Anna Maria

    31. Liebe Leute,
      In meinem Johanniskrautöl vom letzten Jahr hat sich ein Gelee gebildet, sieht aus wie Essigmutter.
      Was nun? Kann ich es noch verwenden? Was könnte die Ursache sein?
      Freue mich über eure Antwort

      • Liebe Anna Maria, ich habe das noch nicht erlebt, nehme aber an, dass es Wasserpartikel sind, die mit Pflanzenpartikeln interagiert haben. Ich denke, das Öl kannst Du meiner Einschätzung nach trotzdem verwenden, weil Öl und Wasser sich ja nicht vermengen. Ich würde versuchen, das Öl von dem anderen zu trennen. Ich weise vorsorglich darauf hin, dass ich keine Ärztin oder Apothekerin bin und Du Dich auf meine Einschätzung aus der Ferne im Zweifelsfall nicht verlassen darfst 🙂 Liebe Grüße an Dich!

      • Ich glaube, ich veröffentliche das Rezept bald mal, denn ich habe jetzt schon oft die Rückmeldung von beschenkten erhalten, dass der Saft super gut hilft. Meine Mutter hatte im Frühjahr Corona und dabei einen furchtbaren Husten, und sie sagte, das einzige, was ihr half, war mein Hustensaft. Alles Zeug aus der Apotheke kam da nicht mit, sagte sie. 🙂

    32. Liebe Maike, das florale Rätsel hat mich nun nicht losgelassen… Ihr habt den sogenannten „Gewöhlichen Erbsenstrauch“ im Garten. Man merkt, dass meine Botanik-Vorlesungen schon zuuuu lange her sind….
      Liebe Grüße aus Österreich, Elisabeth

      • Ha! Mir hat es auch keine Ruhe gelassen, und ich bin auf das gleiche Ergebnis gekommen 🙂 Ich hatte es im Text ja auch schon geändert.
        Danke Dir für Deine Mühe, ich liebe es, wenn ich solche Hilfe bekomme! Tausend Dank! 🙂 Und liebe Grüße an Dich, Maike

    33. Liebe Maike! Dieses florale Rätsel hat mir jetzt keine Ruhe gelassen. 🙂
      Ihr habt den sogenannten „ Gewöhnlichen Erbsenstrauch“ (Caragana arborescens) bei euch im Garten. Man merkt, dass meine Botanik-Vorlesungen schon lange Zeit her sind! ;-))
      Alles Liebe zu dir aus Österreich von Elisabeth

    34. Liebe Maike,

      ich habe vor vielen Jahren mit dem Bruder von Augustin Hadelich in Berlin in einer WG gelebt. Genau in dieser Zeit ist dieser schlimme Brandunfall passiert. Und nun schreibst du in deinem Blog drüber und ich stoße auf diese alte Erinnerung.

      Alles Gute dir!

      Viele Grüße von Almut

      • Na sowas!! Ach herrje. Der Bruder hatte also offensichtlich Glück im Unglück…. Habt ihr noch Kontakt?
        Liebe Grüße, danke für Deien Geschichte!
        Maike

    35. Vielen Dank für deine Fotos und die Wettergrüße. Ein paar Tage müssen wir uns leider noch gedulden.
      Ich finde es ja immer total interessant, wie gut du dich mit den Pflanzen auskennst und was du alles selbst machst.
      Liebe Grüße aus dem verregneten Süden

      • Liebe Tany, vielen lieben Dank! Ich bin gespannt, ob der Herzwein was bringt. Ich habe auch eine Tinktur gemacht, da gießt man die Weißdornblätter und -blüten mit Schnaps auf und lässt es ein paar Wochen lang in der Sonne ziehen. Davon nimmt man dann tröpfchenweise ein.
        Keine Ahnung, was besser ist (Tinktur oder Wein); instinktiv würde ich lieber 10 Tröpfchen Tinktur in Wasser nehmen (wie Medizin) als 2 Likörgläser täglich von dem Wein :), wie es empfohlen wird. Man muss ab Beginn der Einnahme wohl auch eine Weile warten, bis es wirkt, mindestens ein paar Monate. Mal sehen, ob es sich bemerkbar macht.
        Liebe Grüße an Dich und ich schicke einen Gutwetter-Auftrag an Eure Wetter-Fee im Süden!
        Maike

    36. Liebe Maike, danke für deine wunderbar berührenden Berichte eurer Wochenenden. Ich lese hier sehr gerne mit und freue mich darüber, mit wieviel Liebe du immer alles machst und beschreibst.
      PS: euer neu entdeckter Strauch ist kein Ginster, sondern ein Goldregen. Bitte aufpassen, diese Pflanze ist stark giftig! Alles Liebe von Elisabeth

      • Liebe Elisabeth, vielen Dank für Deine Einschätzung unserer Pflanze. Da berührst Du ein Thema! Wir haben ja auch einen ganz großen Busch dieser Pflanze (die neue, kleine ist ein Ableger der großen), und da dachte ich zuerst auch immer, das sei ein Goldregen. Aber er entwickelt nie solche Goldregen-typischen langen Blütendolden, die herabhängen, sondern nur einzelne kleine Blüten, deswegen bin ich davon ausgegangen, dass es wohl kein Goldregen sein kann. Auch die Blätter (lang, gefiedert, rundliche Enden Blätter) sind ja nicht typisch für den Goldregen. Aber auch nicht für den Ginster… Weißt Du, ob es Goldregen-Typen gibt, die solche gefiederten Blätter und nur einzelne Blüten (und keine langen Dolden) haben?
        Dass Goldregen giftig ist, weiß ich. Aber bei uns käme wohl auch niemand auf den Gedanken, von diesem Busch etwas zu essen 🙂
        Liebe Grüße und danke Dir nochmal!!!
        Maike

    37. hallo liebe maike,

      ganz lieben dank für deine reich bebilderte und ausführliche anleitung.
      ein paar mal war ich schon zu besuch bei dir und bin immer wieder begeistert, wie gründlich du die anleitungen gestaltest.

      nochmal herzlichen dank für deine mühe!

      lieben gruß, conny

      • Liebe Conny, vielen lieben Dank!!! ich freue mich total über Rückmeldungen, und über solche ganz besonders! Liebe Grüße an dDich!
        Maike

    38. Hallo Maike,
      was für ein schöner 12. April, die Fotos strahlen ganz viel Wärme aus. Euch eine gute Woche und dem Hund gute Besserung, auf dass er bald wieder fit ist.
      Liebe Grüße
      Manu

      • Klar! Man kann jedes Öl verwenden. Lavendel wirkt halt zusätzlich beruhigend. Aber Rosenöl duftet natürlich sehr gut, und soooo wirksam sind die paar Tröpfchen Öl dann auch wieder nicht in dieser Creme 🙂

    39. Vielen Dank, dass du wieder diesen Beitrag geschrieben hast.
      Ich hoffe sehr, dass du bald zur Kur gehen kannst.
      Weiterhin viel Kraft und alles Liebe für dich.
      LG Tany

    40. Liebe Maike,
      schau dir mal das Buch von James L. Wilson „Grundlos erschöpft? …“ an. Dort geht es um Nebennierenschwäche, ein Phänomen, was hier in Deutschland noch nicht so bekannt ist und z. B. durch häufige Erkältungskrankheiten begünstigt wird. Auch kann ich dir die Nosodentherapie nach Christiane Petras empfehlen.
      Viele Grüße und gute Besserung! 🙂

    41. Pingback: Welch ein Trost: Wochenende in Bildern 18./19. März 2023 - feinslieb

    42. Liebe Maike,
      es freut mich wirklich sehr, dass du bei deinem Tapetenwechsel im Schloss ein wenig auftanken konntest. Das Anwesen strahlt etwas besonderes aus und es ist großartig, dass du dich auf den Weg gemacht hast. Auch, dass Raum für Tränen war und du ihnen freien Lauf gelassen hast. Irgendwann las ich einmal, dass sich jede nichtgeweinte Träne wieder hinten anstellt.
      Für deine Zeit in Berlin wünsche ich dir alles Gute, genügend Kraft für die „doofen“ Pflichten und ein Lächeln im Gesicht, wenn du sie erledigt hast. Sei geduldig mit dir!
      Ganz liebe Grüße aus dem kleinen Dorf zwischen den Meeren
      Lydia

      • Liebe Lydia, vielen lieben Dank. Deine Worte tun gut. Den Spruch mit den Tränen, die sich hinten wieder anstellen, merke ich mir — das ist schön gesagt! Geduldig mit mir zu sein, fällt mir nicht leicht, aber ich versuche es.
        Ganz liebe Grüße an Dich!

    43. Ein Schloss! So ein toller Ort zum Erholen! Da jubelt mein Kunsthistorikerinnen-Herz. Genieße es und lass es Dir gut gehen.

      • Ja, das war sehr schön. Besonders gut hat die Gesellschaft getan, einfach mal andere Themen und Gespräche als in meinem Dunstkreis in Berlin. Das war erfrischend und wohltuend.

    44. Liebe Meike
      Ich arbeite in der Hämatologie und ein Eisenmangel im Rahmen einer Infektanämie ist nicht auszuschließen , da die Ernährung vielleicht ebenfalls eher vegetarisch ist? Eine Bestimmung des Blutbildes (Hämoglobin und Ery Indizes) und darauf folgend, je nach den oben benannten Parametern, dann Eisenspiegel (Ferritin, Transferrin und löslicher Transferrinrezeptoren). Ein guter Hausarzt hat da schnell einen Hinweis und folgende Therapie! Eine Eisentransfusion ist nicht generell indiziert! Ich wünsche Dir gute Besserung und denke, im Rahmen der ärztlichen Untersuchungen und die Kur, werden Dir helfen, wieder gesund zu werden. Ein Erfolg beginnt immer mit der Bereitschaft sich helfen zu lassen Du bist also auf einem guten Weg!

    45. Vielen Dank für diesen ehrlichen Beitrag. Wie schön, dass Du so viel Unterstützung durch Deine Mutter hast. Gute Besserung und lass Dir Zeit.
      Viele Grüße aus Kreuzberg.

    46. Stuttgart, meine alte Heimat! Da werde ich ein bisschen sentimental. Wie gut, dass Du so einen Auszeit-Ort gefunden hast. Gerade kratze ich auch an allen persönlichen Grenzen oder habe sie schon überschritten, aber ausfallen kann ich gerade gefühlt nicht. Ich nehme mir zumindest vor, besser für mich zu sorgen und kleine Ruhepausen einzubauen. Ich drücke dir die Daumen, dass es schnell eine Kur für dich gibt. Liebe Grüße aus Bayern

      • Ruhepausen sind so wichtig. Mir haben sie aber in der letzten Zeit gar nichts mehr gebracht, weil meine Kraft schon so am Ende war. Bei mir hat ja schon der Körper gestreikt, ich war seit Oktober fast durchgehend krank (Infekte). Der Körper macht sich irgendwann bemerkbar, wenn man sein System ständig überlastet….
        Ich hoffe, mit der Kur klappt alles so, wie ich mir das vorstelle. Es gibt ja auch grässliche Kurkliniken….. ich hoffe so sehr, dass ich an einem schönen Ort lande.
        Pass gut auf Dich auf! Lieber zu früh als zu spät aussteigen. Wir Mamas denken immer, dass wir uns nicht ausklinken können…. aber stell Dir vor, Du brichst Dir ein Bein und kannst einfach nicht mehr, das müsste auch irgendwie gehen….

    47. Alles Liebe für dich, Maike, und gute Erholung! Ich finde es berühren, dass du für deine Auszeit zurück in die alte Heimat gekehrt bist.

    48. Liebe Maike,
      ich wünsche dir gute Besserung und hoffe, dass du fern vom Alltag und den Belastungen, die dieser mit sich bringt, Ruhe und Erholung findest. Ich hatte vor zwei Jahren eine schwere Depression. Sehr geholfen hat mir das Buch “Die Erschöpfung der Frauen” von Franziska Schutzbach (gibt es auch als ungekürzte Lesung digital bei http://www.voebb.de) Ich habe es erst gehört und mir dann das Buch gekauft. Durch das Buch konnte ich endlich Faktoren, die mich erschöpft haben, für die aber keine Worte fand, benennen. Seitdem ich vor ca. einem Jahr von meiner Depression genesen bin, habe ich mein Leben geändert. Nun kann ich wirkliches Nichtstun genießen, ohne mich unproduktiv oder nutzlos zu fühlen, weil ich erkannt habe, wie wichtig es für mein Wohlbefinden und meine Kreativität ist.
      Herzliche Grüße, Elisa

      • Liebe Elisa, vielen Dank für deine Geschichte und den Tipp mit dem Buch. Das kommt auf meine Liste, danke Dir! Nichtstun fällt mir auch schwer. Aber gerade übe ich es! Liebe Grüße an Dich!

    49. Liebe Maike,
      ich wünsche dir gute Besserung und hoffe, dass du fern vom Alltag und den Belastungen, die dieser mit sich bringt, Ruhe und Erholung findest. Ich hatte vor zwei Jahren eine schwere Depression. Sehr geholfen hat mir das Buch “Die Erschöpfung der Frauen” von Franziska Schutzbach (gibt es auch als ungekürzte Lesung digital bei http://www.voebb.de) Ich habe es erst gehört und mir dann das Buch gekauft. Durch das Buch konnte ich endlich Faktoren, die mich erschöpft haben, für die aber keine Worte fand, benennen. Seitdem ich vor ca. einem Jahr von meiner Depression genesen bin, habe ich mein Leben geändert und kann nun wirkliches Nichtstun genießen, ohne mich unproduktiv oder nutzlos zu fühlen, weil ich erkannt habe, wie wichtig es für mein Wohlbefinden ist.
      Herzliche Grüße, Elisa

    50. Liebe Maike,
      ich wünsche dir von Herzen alles Gute, mögest du wieder zu Kräften kommen.
      Bei deiner Mutter sieht es wirklich wunderschön aus, so stimmig dekoriert. Toll, was sie alles anpackt.
      Ganz liebe Grüße aus dem kleinen Dorf zwischen den Meeren
      Lydia

    51. Weiterhin auch gute Besserung für deinen Mann.
      Hoffentlich geht es ihm bald besser.

      Das mit dem Eisenmangel kann ich nur unterstreichen. Bei mir stimmt immer der HB-Wert, aber der Ferritinspeicher ist meistens leer. Mit hilft dann am schnellsten eine Eiseninfusion.
      Vielleicht kannst du zeitnah deine Werte überprüfen lassen und muss tatsächlich extra auf das Ferritin hinweisen.

      Vitamin D nehmen wir alle. Tatsächlich hat die Tochter einen Mangel und nimmt es in höherer Dosis.

      Hoffentlich kommt bald der Frühling. Allein schon für die Seele.

      • Bei uns hat auch eine Tochter einen dollen Mangel an Vitamin D und nimmt davon recht viel ein. — Eiseninfusion! Das habe ich noch nie gehört. Muss man das selbst bezahlen? Macht das ein ganz normaler Arzt?

    52. Liebe Maike,
      jetzt endlich setze ich das in die Tat um, was ich schon so oft machen wollte: Dir schreiben. Ich bin schon lange ‘stille Mitleserin’ und freue mich montags tatsächlich immer auf Deine Berichte. Immer wieder gab es Anlässe, Dir zu schreiben, weil ich mich oft in Deinen Texten wiedergefunden habe, bzw. Ähnliches erlebt habe, z.B. der Tod vom Papa. Nie hab ich geschrieben…aber jetzt!
      Wir kennen uns tatsächlich von der Mörike-Schule…vielleicht erinnerst Du Dich ja an mich?
      Heute stimmt mich Dein WiB irgendwie nachdenklich, weil Du schreibst, dass Du so erschöpft bist…Deine Berichte wirken immer sehr tatkräftig und ich bewundere die Energie, die Du jede Woche aufbringst zum einen die ganzen Bilder zu machen und zum anderen das alles auch noch aufzuschreiben! Du machst doch ganz viel und lässt viele Leute an Deinem Leben teilhaben!
      Wenn es mir an Kraft mangelt, päppelt mich ein Thymiantee mit Honig immer sehr gut auf, der stärkt mich wirklich von innen (zumal Du viel mit Infekten zu kämpfen hattest)…vielleicht ist das auch was für Dich?
      Ich schicke Dir ganz viele liebe Grüße, Christiane

      • Liebe Christiane,
        na klar erinnere ich mich an Dich und freue mich total, dass Du Dich meldest!!! Wie schön zu lesen, dass Du hier ab und zu liest. Da frage ich mich doch gleich: Wer liest hier sonst noch mit? 😉 Danke für den Tipp mit dem Thymiantee. das ist eine gute Idee, obwohl ich glaube, ein stärkender Tee reicht mir aktuell wahrscheinlich nicht mehr, denn die Erschöpfung sitzt tief. Meine Ärztin war heute ganz erschrocken und hat mir sofort eine Kur verordnet. Mal sehen, wie ich das in Angriff nehme.
        Ich grüße Dich ganz lieb und hoffe, wir hören wieder voneinander!

    53. Liebe Maike,

      Ach das tut mir so leid für dich, da hattest du letztes Jahr schon so eine schwere Zeit zu überstehen und es geht immer noch so weiter. Ich kann es dir annähernd nachfühlen, denn auch bei mir und meinen 3 Kids( ds mittlere hat Asperger) reißt die Krankheitswelle seit letzten Herbst nicht ab. Ich hoffe so sehr, dass bald endlich der Frühling kommt. Ich sehne mich nach Sonne und Gartenzeit.
      Eine oft wenig beachtete Ursache für wiederkehrende Infekte und depressive Verstimmungen ist, insbesondere bei Frauen häufig ein leerer Eisenspeicher. Wenn bei Untersuchu gen beim Arzt nur der HB gecheckt wird, kann dieser trotz sich leerendem Speicher normal sein und dadurch den Eisenmangel verschleiern. Bei mir war das so. Dies ist, wenn es entdeckt wird leicht behandelbar und sehr effektiv. Durch die anstrengenden zwei Jahre könnte es durchaus sein, dass deine Speicher leer sind. Das solltest du auf jeden Fall checken lassen, lass dich nicht abwimmeln! Der Transferritin und ein weiterer Wert( weiß den Namen nimmer) wären das. Auch wichtig: was in Deutschland als noch im Normbereich gilt, wird in allen anderen EU-Ländern als viel zu niedrig angesehen. Die Schweiz und Österreich nehmen Eisenmangel sehr ernst und behandeln diesen auch früher als die Deutschen. Seriöse Infos dazu findest du bei Eisen-Netzwerk.de
      Vielleicht hilft dir das weiter, ich wünsche dir alles Gute und dass es wieder aufwärts geht für dich. Ich lese hier so gern, wenn auch meist still;)
      Liebe Grüße aus Bayern

      • Liebe Simone, lieben Dank Dir! Ja, Eisenmangel ist mir auch schon durch die Kopf gegangen, und ich nehme ehrlich gesagt auch schon Eisen ein. Ich schau mir gern mal die Website an, dei Du genannt hast, dankedanke!!!
        Dass ein Kind mit Asperger anstrengend und herausfordernd, kann ich mir sehr, sehr, sehr gut vorstellen….!!! Also, ich weiß, wie das sein kann und fühle mit Dir.
        Ganz liebe Grüße an Dich!

    54. Das ist trotz des noch eisigen, grauen Wetters ein schöner Rückblick. Gesundheitlichb fühle ich mich gerade ähnlich und habe mich – endlich – dazu durchgerungen, einen Arzttermin für Blutwerte usw. auszumachen, weil mich ständige Gliederschmerzen mittlerweile auch etwas ängstigen. Prüfen, was los sein könnte, ist sicher erst einmal der richtige Weg.
      Gute Besserung!
      M.

      • Liebe Maren, ja, Arzttermin auszumachen ist ja auch schon eine Aufgabe, wie ich finde…. das kann so nervig sein und so viel Zeit kosten. Es ist aber echt wichtig. Und wenn man mal da war, ist man so froh. Allein mein Zahnarzttermin heute war echt befreiend. Fühlt sich so gut an. Ich hoffe, Du bekommst heraus, was los ist. Vielleicht ist es auch einfach Erschöpfung? Oder Long Covid…? Das kann ja viele Gesichter haben…
        Jedenfalls wünsche ich Dir alles Gute!

    55. Liebe Maike, ich hoffe sehr, dass es dir bald wieder besser geht.
      Dass die Kraft, Energie und Gesundheit zurück kommt.
      Ein bisschen erinnerst Du mich an meine 18 j Tochter.
      Seit ihrer Corona Infektion im Herbst ist sie nicht mehr richtig gesund geworden.
      Ein Infekt jagte den anderen und der letzte Infekt ging sieben Wochen am Stück (Pfeiffersches Drüsenfieber).
      Als Mutter war das wahnsinnig schwer auszuhalten, wie sehr das Kind litt und sich kaum Erholung gönnte, weil es in der Ausbildung zur Erzieherin steckt und nicht ständig fehlen wollte (Corona hat sie sich in der Arbeit in der Krippe geholt).
      Dazu kam auch eine schnelle Erschöpfung.
      Wir hoffen sehr, dass endlich der Frühling kommt. Aber Ostbayern hinkt auch immer hinterher…

      Wie geht es deinem Mann?
      Ist er hoffentlich genesen?

      Alles Liebe für dich!

      Tany

      • Liebe Tany, ach, das tut mir wiederum leid für Deine Tochter. ich finde unsere Gesellschaft hat leider keinen Platz mehr für Krankheit udn Genesung. Alles muss gleich und immer schnell wieder funktionieren. Das ist manchmal echt unmenschlich.
        Ich kann mir vorstellen, dass Du da als Mutter gelitten hast…. Vitamin D ist wichtig, daran haben fast alle Menschen in unseren Breiten Mangel. Meine Tochter ist viel besser drauf, seit sie das nimmt.
        Mein Mann ist leider immer noch krank geschrieben…. das wird einfach nicht so schnell besser wie erhofft. Er hat einen extrem schweren Verlauf (er hat(te) Gürtelrose mit schlimmen Nervenschmerzen).
        Der Lauf des Jahres wird Besserung bringen….
        Liebste Grüße an Dich!

    56. Hallo!
      Ich schaue hier immer wieder mal vorbei,weil ich deine Texte gern lese. Bei deinen WiB-Berichten wird mir immer ganz wohlig warm ums Herz.
      Danke dafür.
      Eine Frage hab ich noch. Ich finde euer Geschirr ja wunderschön. Wo kann man das kaufen?

      • Hallo Yvonne! Danke für Deine Rückmeldung! Ja, unser Geschirr…! Das hat mir meine ehemalige Internats-Mentorin selbst getöpfert, nach meinem Wunsch. Das war das Letzte, was sie getöpfert hat, bevor sie alters- und umzugsbedingt ihre Töpferwerkstatt aufgegeben hat. Aber ähnliches Geschirr kannst Du bei onomao.com finden. Das ist sowieso mein Tipp für schönes getöpfertes Geschirr. Vielleicht wirst Du dort fündig.
        Ganz liebe Grüße an Dich!

    57. danke das ich auf deinen block aufmerksam gemacht worden bin. ich bin katja 45 jahre ….ich freue mich auf viele inspirationen…ich wohne mit meiner familie in cottbus (mann und zwei Kinder)
      wir haben auch ein wochenendgrundstück bzw ein rückzugsort vom trubel des alltags….anbei sogar mein persöniches hexenwäldchen.
      ich lese auch sehr gern,und bin am liebsten für mich allein.natürlich hat man durch die kinder arbeit und dem alltäglichen viele verpflichtungen bekannte usw. aber ich merke das wir also mein mann und ich übrigens begeisterter angler immer mehr die ruhe und zweisamkeit suchen weit weg vom alltäglichem trubel. dieses jahr möchte ich mich in der kunst des wildkräuter sammelns versuchen um so noch nachhaltiger und gesünder zu leben. l.g die katja

      • Liebe Katja, das klingt alles sehr schön. Und ja, es ist natürlich alles sehr viel, mit Kindern, Arbeit usw… es sind einfach sehr viele Aufgaben.
        Angeln ist bestimmt toll! Da kommt man doch zur Ruhe, oder? Wildkräuter liebe ich ja auch, das siehst Du ja sicher ab und zu in meinen Beiträgen.
        Liebe Grüße an Dich!

    58. hallo, lässt sich der extrakt auch ohne (schädlichen) alkohol herstellen? Kann zum knoblauch zusätzlich ein anderer stoff wie Petersilie hinzugegeben werden? Freue mich über eine konstruktive Antwort 🙂

      • Liebe Lix, ich befürchte, man muss Alkohol nehmen, um die Essenz herstellen zu können. Alkohol zieht einfach die Stoffe am besten raus. Aber von dem Zeugs nimmt man dann ja nur ein paar Tropfen ein, nichtmal einen Schluck… ich hoffe, das ist für Dich möglich. Zusätzlich weitere Stoffe hinzugeben sollte kein Problem sein.

    59. Pingback: Des Denkens Licht empfangen: Wochenende in Bildern 11./12. Februar 2023 - feinslieb

    60. Liebe Maike,
      so ein wundervoller Bericht vom letzten Wochenende und von Eurem Urlaub – vielen Dank dafür!
      Die Wanderung und das Ziel fand ich besonders schön! Toll, dass Du den Biss hattest und Ihr doch noch da oben angekommen seid. Auch die Bilder von Palermo fand ich so herrlich. Mein Mann und ich wollten eigentlich im Herbst nach Madeira, aber nachdem ich ihm Deine Bilder hier und auf Instagram zeigte, überlegen wir nun stattdesssen nach Sizilien zu reisen. Vor genau 10 Jahren waren wir schon mal dort, allerdings in der Nähe von Taormina. Es hat uns damals schon so gut gefallen und wir wollten sowieso mal in die Ecke um Palermo. Ich glaube, Du hast “Schuld”, wenn wir tatsächlich fahren sollten 😉
      Alles Gute für ein geschmeidiges Eingewöhnen in den deutschen Alltag und liebe Grüße sendet Dir die
      Juliane

      • Liebe Juliane, also als langjährige Sizilien-Freundin (naja, eher: Fannin!) kann ich es nur empfehlen! Ich LIEBE die Insel, aber eben ganz besonders im Winter, wenn es nicht so voll ist. Sizilien ist seit ein paar Jahren auch immer beliebter geworden, das war vor 20 Jahren noch nicht so.
        Madeira ist übrigens MEIN Traum! Da möchte ich unbedingt mal hin. Man sagt ja, Madeira sei das Hawaii Europas. Da kann man sicher auch ganz toll wandern. Schöne Wanderungen sind immer mein Kriterium, ob ich einen Ort mag 🙂 Ich hoffe, Ihr findet Euren perfekten Urlaubsort! Danke für Deinen lieben Beitrag! <3

    61. Wunderschön! Die Farben, die Landschaft und das Meer!
      Ich bin ganz berührt und habe Sehnsucht nach Meer und Frühling.

      Danke fürs Mitnehmen auf Eure Reise!

      Grüße aus dem trüben und kalten Bayern

      • Jetzt, wo wir wieder zu Hause sind, vermissen wir es bereits… aber hie rin Berlin ist jetzt wenigstens der Himmel blau und die Sonne scheint. ich hoffe, Ihr habt auch ein bisschen Licht in Bayern!
        Liebe Grüße und danke für Deinen lieben Kommentar!

    62. Ich wünsche euch eine wunderbare Zeit.
      Wie gerne wäre ich dabei, ich kann es nur aber nach deinen Beschreibungen gut vorstellen.
      Hier scheint heute die Sonne ☀️
      Liebe Grüße, Steffi

      • Liebe Steffi, immerhin auch bei Euch Sonne! Bei uns ist es heute (Dienstag) leider bewölkt. Aber morgen soll wieder die Sonne scheinen.
        Liebe Grüße auch an Dich!

    63. Ich freu mich immer über die Bilder aus Sizilien, weil ich Sizilien nur aus dem Hochsommer kenne.
      Den Winter überbrücken wir immer mit mehreren Kilo (Blut-) Orangen aus der Gegend, in der wir wohnen.
      Wir haben schon viel gesehen, aber im August sind die Ausflüge schon sehr anstrengend.
      Euch noch eine wunderbare Zeit.
      Liebe Grüße
      Tany

      • Ja, die Blutorangen sind fantastisch! Wir trinken gerade jeden Tag frisch gepressten Saft. Man bekommt einen ganzen Beutel Saftorangen (ca. 20 Stück!) für 70 Cent! Ja, ich kann mir vorstellen, dass es im August anstrengend ist… wir sind deswegen so gern im Winter hier — weil man bei Sehenswürdigkeiten fast immer allein ist und weil das Wetter so angenehm ist.

    64. Du hast wieder einen seehr schöönen Beitrag mit tollen Bildern verfasst. Vielen Dank dafür! Ich wünsche Dir und Deinem Mann Gesundheit (ich hoffe ihm geht es schon besser?) Vielleicht kann Euer Urlaub mit viel Sonne, Wärme und Licht etwas zu seiner/Euerer Genesung beitragen.

    65. Liebe Maike,
      oh, nein du warst schon wieder krank. Das höre ich momentan sehr oft, dass sich bei vielen eine Krankheit an die nächste reiht. Ich wünsche dir, dass du während eures Urlaubs so viel Licht und Wärme tankst, dass du mit Leichtigkeit in den Frühling kommst.
      Lieben Gruß aus dem kleinen Dorf zwischen den Meeren
      Lydia

      • Liebe Lydia, danke Dir! Ich hoffe auch so sehr, dass ich wieder in die Kraft komme. Ich tue hier schon alles, was man machen kann – gesund essen, jeden Tag 25 Minuten Sport, außerdem nur per Fahrrad unterwegs und so viel Ruhe wie möglich. Aber wir haben halt gerade Sorgen und so viele Sachen auf dem Tisch, vielleicht zehrt das mehr an den Nerven und der Kraft als man denkt.
        Ganz liebe Grüße in den Norden! <3

    66. Ich freu mich schon über eure Fotos und Erzählungen aus Sizilien.
      Für mich ist es immer wieder ein schöner Einblick zu einer ganz anderen Zeit, als wir da sind.
      Und zu dem Zeichenpüppchen. Ich wusste nie, was das sein sollte und hab meines nicht mehr. Es war in einem Malkoffer. Wie ärgerlich.
      Bringt die Woche gut rum bis zum Abflug!
      LG Tany

      • Liebe Tany, ich denke an Dich, wenn wir in Sizilien sind! Nur hilf mir mal mit dem “Zeichenpüppchen” auf die Sprünge – was ist das? Ich bringe es gerade nicht in Verbindung mit etwas, das ich geschrieben/gezeigt habe… ich stehe auf dem Schlauch! :-/
        Liebe Grüße an Dich!

    67. Ich wünsch euch eine wunderschöne Zeit in Italien und beste Gesundheit für die Zukunft
      Schöne Grüße aus Tirol in Österreich sendet Ihnen Eva Schweinester ☃️️

    68. Liebe Maike, weiterhin alles Gute für deinen Mann und dir und deiner Tochter gute Besserung.
      Die Zahnbehandlung klingt…nicht gut. Mein absoluter Horror.
      Liebe Grüße, Tany

      • Liebe Tany, ich bin auch so eine Angstpatientin…. habe aber Riesen-Glück mit meiner Praxis. Sie nehmen sich Angstpatient*innen ganz liebevoll an und haben es tatsächlich geschafft, dass ich ohne großen Horror zum Zahnarzt gehe. Es sind rein menschliche und kommunikative Qualitäten der Zahnärztinnen, die hier eine Rolle spielen. Das können Zahnärzte aber lernen.

    69. Liebe Maike!
      Ich bin bis jetzt stille Mitleserin gewesen und habe mir fest vorgenommen, dass ich Dir zum neuen Jahr ein herzliches DANKE ausspreche! Danke für diesen wunderbaren Blog und für die Möglichkeit an Deinem Leben teilzunehmen…ich wünsche Dir wahrhaftig ein gutes neues Jahr mit wenig Sorgen und viel Gesundheit! Liebe Grüße von der Ostsee,
      Astrid

    70. Liebe Maike,
      auch auf diesem Wege noch einmal ein glückliches, gesundes neues Jahr! Die Weihnachtsfeiertage und der Jahreswechsel sind jetzt vorbei, 2022 ist offiziell abgeschlossen. Wir haben das neue Jahr mit zwei befreundeten Familien eingeläutet und dabei überlegt, was denn unsere Höhepunkte und Glücksmomente des vergangenen Jahres gewesen sind: auch bei uns waren es
      1. Reisen: Ostern auf Sizilien und im Sommer Mallorca, außerdem durfte ich zu Kongressen nach Helsinki und Edinburgh reisen.
      2. Feste bei uns zu Hause. Ich bin so gerne Gastgeberin und ich glaube, es ist kein Monat vergangen, in dem wir nicht Freunde bei uns hatten und wir gemeinsam gekocht haben, nach einem Motto dekoriert oder uns ganz unspektakulär Pizza auf die Terrasse bestellten.
      3. all die Aktivitäten mit unserer erweiterten Familie. Nach den beiden Coronajahren war es schön, wieder viel Zeit miteinander zu verbringen und gemeinsam etwas zu erleben.
      Wir haben dann gleich noch überlegt, welche Themen uns denn 2023 beschäftigen sollen, es war also insgesamt ein sehr “gehaltvoller” Silvesterabend. Neben Spaß, Dinge bis zum Ende erledigen und auch Entschlackung/Reinigung geht es mir vor allem darum, wieder das große Ganze zu sehen, anstatt nur einen Tag nach dem anderen. Ich arbeite ja 30 Stunden als Therapeutin und denke fast immer nur von Behandlung zu Behandlung, Arbeitstag zu Arbeitstag, zu Hause dann von Schulveranstaltung zu Klassenarbeit, von Bad putzen bis Großeinkauf, aber in den letzten Jahren habe ich einige größere Träume auf kleine Flamme gesetzt, doch 2023 würde ich gerne die Zeit und vor allem auch die Energie aufbringen, sie zum Leben zu erwecken.
      Wir haben schon einige lustige Abenteuer für das Jahr 2023 geplant, aber ich weiß auch, dass einige Herausforderungen auf mich warten. Ich wünschte mir, dass das Thema Trauer und schlimme Diagnosen mit dem Jahr 2022 abgeschlossen wären. Doch auch diese Themen nehme ich mit ins Jahr 2023 und ich möchte mich bemühen, so gut es geht Dankbarkeit, Gnade (ich weiß, uraltes Wort, aber ich kenne kein besser) und Liebe hegen und pflegen. Ich freue mich jetzt auf eine Woche Urlaub mit viel Gemütlichkeit und der Erstellung eines Vision Boards.

      Dir alles Gute und einen wunderbaren Januar!
      Elisabeth

      • Liebe Elisabeth, das klingt nach einem richtig schönen Silvester! Ich wollte auch heute ein Vision Board machen, aber ich habe es auf morgen verschoben. Ich finde auch leider keine passenden Fotos, weil meine Wünsche und Visionen sehr konkret sind…. oder ich male es selbst, aber das kostet dann doch viel Mühe…. Ich hoffe, Du kannst Deine Träume 2023 wirklich auf eine größere Flamme stellen.
        Gnade finde ich auch eins ehr schönes, unersetzbares Wort!
        Alles Liebe an Dich und vor allem alles Gute und ein gesundes 2023!!!

    71. Liebe Maike, ich wünsche Dir und deiner Familie ein wunderbares neues Jahr und danke Dir, dass du immer so tolle Beiträge schreibst. Liebe Grüße aus Österreich, Christine

    72. Liebe Maike,

      ich wünsche dir und deinen Lieben eine schöne Weihnachtszeit und viel Glück und Gesundheit im neuen Jahr!

      Liebe Grüße Roswitha

      • Liebe Roswitha, Dir und Deinen Lieben auch! Habt schöne Tage zusammen und genießt die tollen Leckereien aus Eurer Küche!
        Alles Liebe,
        Deine Maike und Familie

    73. Liebe Maike

      Zum Thema Tierspuren kann ich leider nichts sagen…. Aber ich teile eure Leidenschaft vorzulesen. Ich lese meiner grossen (6 Jahre) auch sehr viel vor. Unser Lieblingsbuch an Weihnachten, das grosse Astrid Lindgren Buch. Und, genau wie ich, muss meine Tochter bei Polly auch immer weinen, wegen der ganzen Engel im Garten!!
      Allerdings finde ich, zumindest für dieses Alter, viele Weihnachtsbücher schwierig, da es oft um das Kaufen der Weihnachtsgeschenke geht, was die Kinder oft verwirrt. Unser neues Weihnachtsbuch Holly und Ivy kann ich auch nur empfehlen, es hat uns sehr berührt.
      Das Dunkle hat mir früher auch immer mehr zu schaffen gemacht, seit ich Mama bin und mit den Kindern beschäftigt bin, macht es mir eigentlich nichts mehr aus und ich genieße die Zeit am Nachmittag wenn es dunkel wird mit den beiden zuhause.
      Liebe Grüße und frohe Weihnachten, freue mich auf neue Artikel.

      Martina

      • Liebe Martina, oh ja, “Holly und Ivy” ist wunderschön! Das haben wir auch und lesen es immer wieder vor. Wir haben gar keine Bücher, in denen es um Kaufen und Geschenke geht. Das fände ich auch schrecklich, denn ich bin konsumkritisch eingestellt und finde diesen ungezügelten Konsumrausch zu Weihnachten fürchterlich. Wie schön, dass Du die Dunkelheit im Advent so genießt. Ganz liebe Grüße an Dich und ich wünsche Euch schöne Feiertage!

    74. Ein schönes Rauhnacht-Ritual: eine Anzahl an Wünschen (für jede Rauhnacht einen und noch einen zusätzlichen) auf je einen Zettel schreiben, falten, in einem schönen Gefäß mischen bzw. aufbewahren, in jeder Rauhnacht einen dieser Zettel ziehen und ungeöffnet verbrennen. Damit wird jeder Wunsch an eine höhere Macht abgegeben. Für die Erfüllung des Wunsches, der übrig bleibt, ist man im neuen Jahr selbst zuständig.

      Tolles Gedicht, wunderschöne Bilder übrigens! 🙂

    75. Liebe Maike,
      die Spur könnte von einem alten und schwachen Tier kommen, das die Beine nicht mehr so hoch bekommt. War mein erster Gedanke und wurde gerade auch von unserer Patentochter vermutet. Sie hat eine jagdliche Ausbildung.
      Dir eine gute Zeit!
      Lieben Gruß aus dem kleinen Dorf zwischen den Meeren
      Lydia

    76. Ich zeige das Foto mit der Tierspur mal einem Kitavater von mir. Er ist Jäger.
      Dir eine gute Zeit!
      Lieben Gruß aus dem kleinen Dorf zwischen den Meeren
      Lydia

      • Super, danke! — Ich glaube, ein krankes, altes Tier ist das nicht. Denn es gibt bei uns überall diese Spuren, die überkreuzen sich auch, und es gibt Hunderte davon. Ich denke, es sind ganz normale Rehe, die einfach langsam laufen und die Hufe ein bisschen schleifen lassen beim Gehen.

    77. Hallo Maike,
      Vielen Dank für die Sammlung – nun bin ich um ein paar wunderschöne Lieder reicher 😉 ich wohne seit fast 10 Jahren in Leipzig und kannte keines der Lieder von dieser legendären DDR Platte und hatte bis dato nie darüber nachgedacht, dass es hier Weihnachtslieder gibt, die in Westdeutschland gänzlich unbekannt sind (konnten Kolleg*innen und Freund*innen, die hier aufgewachsen sind, kaum glauben). Das sind so schöne Lieder, danke, dass ich sie nun auch kenne 🙂 dir und deiner Familie eine schöne und frohe verbleibende Weihnachtszeit!

      • Oh, das freut mich aber!! Ich finde es immer schön, wenn Leute aus dem Westen sich auch mit ostdeutschen Traditionen und Kulturgut auseinandersetzen. Es gibt so viel Schönes, Gutes von hoher Qualität. Diese Lieder gehören unbedingt dazu!
        Liebe Grüße und gesegnete Weihnachten!

    78. ….wenn frau sich nicht deutlich genug ausdrückt……
      ich wollte fragen, liebe maike, was ich zukünftig tun kann, um das ankokeln zu vermeiden ;))

      liebe grüße und einen lichterfüllten 4. advent

      conny

      • Liebe Conny, ach so!! Na klar, da hätte ich auch drauf kommen können! Am besten das Licht größer machen, damit die Öffnung auch größer wird. Dann kann nichts ankokeln.
        Liebe Grüße!

    79. ganz lieben dank maike,

      für diese super gut verständliche und nachvollziehbare, und sogar bebilderte anleitung. auf anhieb hat es geklappt mit dem falzen und falten. der lichteffekt ist wunderschön.

      ein kleines tellerchen habe ich unter das teelicht gestellt, da ich sorge hatte, dass es einen fettrand gibt.

      leider ist es an 2 stellen etwas angekokelt…….was kann ich eventuell tun?

      dankeschön nochmal für diese ausführliche anleitung.
      gruß
      conny

      • Vielen Dank, liebe Conni, für das Lob! Ich habe mir mit der Anleitung echt Mühe gegeben 🙂 Und freue mich, dass sie so gut funktioniert!
        Wenn es einmal angekoppelt ist, kann man leider nicht mehr viel tun… dann bleibt es an diesen Stellen eben dunkel. ich finde das nicht so schlimm.
        Liebe Grüße, Maike

    80. Hallo Maike,
      bin schon sehr neugierig auf die Umsetzung von Deinem Rezept. Da ich aber noch ziemlich am Anfang meiner “Selbstrührkarriere” 😉 bin, wäre ich Dir dankbar, wenn Du mir dazu was sagen könntest:
      1. Spricht was dagegen, dass ich statt (destilliertes) Wasser auch Hydrolat (z. B. Rosenwasser) verwende?
      2. Würde äth. Teebaumöl auch zu Lavendel passen oder ist die Kombination mit Eukalyptusöl “harmonischer”?
      Vielen Dank im Voraus für Deine Antwort.

      Viele Grüße
      Susanne

      • Liebe Susanne, ich denke, was das Gelingen der Creme betrifft, spricht nichts dagegen, Hydrolat zu verwenden. Das destillierte Wasser dient jedoch der Keimfreiheit. Es ist halt wichtig, dass möglichst keine Keimquellen in der Creme sind. Es könnte also sein, dass mit Hydrolat oder Rosenwasser die Creme schneller schlecht wird. Meine mit dem destillierten Wasser hat sich im Kühlschrank ein Jahr lang gehalten.
        Liebe Grüße,
        Maike

    81. Liebe Maike,
      Genau wie Christiane wollte ich dir vorschlagen die Pfefferkuchen als Deko zu verwenden. Sie sehen echt toll aus und machen sich sicher sehr hübsch am Baum, oder irgendwo anders….
      Ja als Waldorf Eltern kann man gut beschäftigt sein, unsere grosse kommt nächsten September in die Waldorfschule, hierzu hatten wir letztes WE ein 1,5 tägiges Einführungswochenende in der Schule. War sehr spannend und aufschlussreich. Leider hatten wir am selben WE auch Putzdienst in unserem WaldorfKiga und am Mittwoch drauf musste gebacken werden fürs Laternen/Zwergen Abschiedsfest. Dieses WE ist bei uns auch Basar an der Schule und da freuen wir uns nach 2 Jahren Corona Pause auch schon richtig drauf also man ist gut beschäftigt aber es lohnt sich meiner Meinung nach auf jeden Fall!!
      In diesem Sinne eine gute Zeit bis zum Advent und dann besinnliche Stunden im Dezember, wünscht dir
      Martina aus LB ( die leider so selten zum schreiben kommt, aber immer mit liest )

    82. liebe maite, hängt doch die letztjährigen pfefferkuchen auf oder an den weihnachtsbaum oder als deko für den waldorfweihnachtsbasar. sie duften doch bestimmt noch gut u sehen ja sehr hübsch aus!
      wir backen extra immer mehr für den weihnachtsbaum.
      liebe grüße und eine wundervolle kerzenhelle adventszeit!

    83. Die Pfefferkuchen vom letzten Jahr lassen sich, wenn sie nicht zu süß sind, vielleicht als Soßenkuchen zum Binden dunkler Soßen verwenden.

      • Stimmt! Du hast recht! Wir machen oft ein Wildschweingulasch zu Weihnachten. Da würden die Pfefferkuchen super dazu passen.
        Danke Dir!

    84. Liebe Maike,
      ja es geht uns gut, danke! Habe gerade eine kleine Waldorflaterne nach deiner Anleitung gebastelt, die 3-Jährige hatte das Aquarellbild gemalt.
      Oh das tut mir leid, dass Andreas so gebeutelt ist. Magst du nicht mal zu deinen bzw. deines Papas Wurzeln und Dr. Birmanns um Rat fragen. Ich weiß es ist eine weite Reise von Berlin nach Lahnstein aber er ist ein sehr guter ganzheitlich orientierter Arzt . Ich habe auch gelesen dass ihr in guten Händen seid.
      Du schreibst bis Februar wird Andreas sich erholt haben….hat er Long Covid oder das Post-Vac-Syndrom? Wir sind nicht geimpft, hatten Corona im April mit 3 Tagen Bettruhe, nur ich, Jürgen hatte nur bisschen Gliederschmerzen und Schnupfen, und noch ein paar Tage Schongang und es war überstanden. Hoffe so dass es besser wird und dass es Andreas nicht so arg zermürbt. Viel Glück und Kraft und viel Freude und Licht im Herzen! Tipp: Frischkorngericht und Frischkost…zurück zur Natur, kann Wundervolles bewirken. Fühl mich verbunden mit dir! Grüße und drücke dich herzlich Roswitha PS: Wenn du willst, kannst du gerne per Mail meine Handy Nummer bekommen, bin bei WhatsApp und Signal.

    85. Liebe Maike,
      zum Thema Pilze gibt es eine Doku auf Netflix mit dem Titel “Fantastic Fungi”. Ich habe sie selbst noch nicht gesehen, aber sie wurde mir von einem glühenden Pilze-Fan empfohlen. Vielleicht könnte sie auch etwas für deine Tochter sein?
      Liebe Grüße,
      Maria

      • Liebe Maria, danke für den Tipp! Ich habe mir den Film gestern Abend angesehen, aber ich glaube, er ist eher nichts für Kinder 🙂 Da wird ab dem zweiten Drittel die Einnahme von Psylocibin angepriesen 🙂 Ich finde das zwar super interessant und bin auch überzeugt, dass viel Potenzial zur Heilung in Pilzen steckt – ich gehe mit den Aussagen im Film voll mit. Der Film beinhaltet auch sehr schöne Aufnahmen, aber die Machart ist doch sehr US-amerikanisch. Alles muss immer mit Superlativen unterfüttert werden. Trotzdem danke für den Tipp, ganz lieb! — Unsere Tochter interessiert sich im Moment jedoch eher für Pilze als Deko. Ganz liebe Grüße an Dich!!!

    86. Hi Maike, kannst du den Schritt 8 näher erklären? Ich habe es einmal hinbekommen, aber seitdem kriege ich es nicht wieder

      Vielen Dank auch von uns für die coole Bastelanleitung!

      • Liebe Sara, ich weiß nicht, ob ich es noch besser erklären kann als in der Anleitung 🙂 Vielleicht hilft es, wenn ich Dir sage, dass farbige Papierseite auf farbiger Papierseite liegen darf. Es wird immer hin und her gefaltet, so dass immer eine Dreiecksform auf Dreiecksform liegt. Schau Dir das Bild unter Schritt 7 nochmal an und versuche, die Dreiecke zu sehen. Dann sollte es klappen.
        Liebe Grüße,
        Maike

    87. Dem Glück auf der Spur
      Vielen Dank für ihren sehr inspirierenden Beitrag. Ja, wir sind doch alle dem Glück auf der Spur. Wir erleben es täglich bei unseren kleinen Kindern und auch selbst wollen wir es ja nicht missen. Mit zunehmendem Alter, dabei sind wir noch keine 30 Jahre, aber wächst unsere Verantwortung. Bei uns ebenso, wie bei den Kindern. Das Freie und Unbeschwerte unserer Jugend ist Geschichte. Viele von uns durchlaufen eine harte und lange Arbeitswoche, andere ein forderndes Studium und junge Mütter das gesamte Paket an Partnerschaft, Haushalt, Kindeswohl und Erziehung bis hin zu Kindergarten und Schule. Als Paar kennen wir all diese Facetten.

      Dem Glück auf der Spur zu sein darf und kann sich so nicht in Idealen ergehen, die aus einer Lebensblase zu uns herüberwinken. Es fordert uns täglich, dem Alltag bzw. unserem Leben das kleine Glück abzutrotzen. Arbeit ist hart, ja. Sie befriedigt und erfüllt aber auch. Ebenso ein anspruchsvolles Studium und Kinder, ja die Kinder. So lange sie klein und lieb und an der Mutterbrust glücklich, ist auch unser Glück ungetrübt, von schlaflosen Nächten abgesehen.

      Sie verlangen uns viel ab, führen uns aber auch auf die Spur zum Glück. Mit Kindergarten und Schule aber treten sie in das Leben ein, in das gesellschaftliche Leben. Äußere Einflüsse und der frühe Druck nach Leistung drängen immer mehr in unsere kleine private Welt. Und wir als Eltern verstehen die kleinen Nöte, Sorgen und Herausforderungen. Dennoch müssen wir zu Disziplin und Ausdauer anhalten. Die Spur zum Glück scheint gestört. Ist sie das?

      Nein, ich denke nicht. Denn Glück ist auch, wenn wir gestellte Herausforderungen erfolgreich bewältigen. Dem Glück auf der Spur zu sein kennt darum Phasen von Licht und Schatten, von Geben und Nehmen. Nur so schließt sich der Kreis.

      • Danke für Deinen langen Kommentar. Ich kann einiges nachvollziehen, was Du schreibst. Ich denke, Glücksempfinden ist möglich, egal in welcher anstrengenden Lebensphase man ist. Ich führe z.B. ein äußerst anstrengendes Leben, mit Schwerbehinderung und zwei Kindern, Arbeit und zwei Haushalten. Das beweisen auch die vielen sehr glücklichen Menschen in armen Ländern – viele der glücklichsten Länder der Welt sind äußerst arme Länder, in denen die Menschen hart arbeiten. Glücklich machen die kleinen Dinge. Deswegen bin ich immer auf der Suche danach.
        Ich wünsche auch Euch viel Glück.

    88. Liebe Maike,
      ich habe meinen Sohn gefragt, der der weltgrößte Pilzfan und ein wandelndes Pilzlexikon ist.
      Das ist ein klebriger Hörnling oder viel schöner: Zwergenfeuer
      Vielen Dank für Dein schönes WiB, das ich immer sooo gerne lese.
      Liebe Grüße
      Deine Ulrike

      • Liebe Ulrike, hab vielen Dank für die Nachfrage an den Sohn – dass es zum klebrigen Hörnling den Beinamen “Zwergenfeuer” gibt, begeistert mich sehr. Ganz genau so sieht es nämlich aus 🙂
        Tausend Dank für die Info! <3

    89. Hallo Maike,
      Pilze sind schwer nur mit einem Foto zu bestimmen.
      Ich glaube, es ist der klebrige Hörnling.
      Sonnige Novemberherbstgrüße aus dem Süden Deutschlands,
      Katja

      • Liebe Katja, danke für Deine Einschätzung! Ulrike hat auch auf den klebrigen Hörnling getippt und hat auch noch einen zweiten Namen dafür gefunden: Zwergenfeuer. Ist das nicht schön? Vielen Dank Dir für die Mühe!!! <3

    90. Vielen Dank für deinen Rückblick und deine wunderbar gewählten Worte. Die nehme ich mit in die neue Woche.
      Herzliche Grüße, Tany

    91. Hallo,

      ich kenne mich mit Pilzen überhaupt nicht aus…aber den, oder einen ähnlichen, habe ich vor kurzem auch im Internet gesucht…es könnte die Goldgelbe Koralle sein.

      Liebe Grüße

    92. So wahre Worte! Danke Maike, dass du uns immer wieder in deinen Abschlussworten nahe bringst, wie wichtig der Frieden und das MITeinander ist – in dieser wirklich verrückten Zeit umso mehr. Das „immer am Ball bleiben“ ist so von Wert und Dringlichkeit und Kostbar obendrein. Danke für deinen immer wieder gern anzusehenden Wochendrückblick, der so gefüllt ist mit vielen kleinen Nettigkeiten, Liebe, Fürsorge und dem wahren Leben! DANKE!
      Zu dem Bild mit dem Pilz, der wirklich hübsch anzusehen ist, scheint es mir (lt. GOOGLE) eine sogenannte goldgelbe Koralle zu sein.
      Da gefällt mir übrigens auch immer wieder, wie detailliert du bist. Das darf in diesen Zeiten nicht verloren gehen! Der Sinn und Verstand nach den kleinen oft unscheinbaren Dingen die uns förmlich zu Füßen liegen und wir sie nur wissen wahrzunehmen!

      Alles erdenklich Gute für dich und deine Familie, besonders auch für baldige Besserung deines Mannes!

      Habt einen guten Start in die Woche nach den den Ferien. Hier beginnt morgen auch wieder der Schulalltag.

      Beste Grüße aus BaWü von Marlen

      • Liebe Marlen, ich danke Dir für Deine Worte! Ich freue mich, dass sie etwas in Dir berühren.
        Ja, ich denke, mit der goldgelben Koralle hast Du recht! Danke! Ich hatte gestern nur keine Zeit mehr zu googeln 🙂
        Auch Euch einen guten Start in den Alltag!
        Alles Liebe, Deine Maike

    93. Ach, Maike, jetzt war ich schon ewig nicht mehr auf Deinem Blog. Bloglovin funktioniert meistens nicht mehr, Feedly zeigt Dich nicht an, und irgendwie kam mir auch Leben dazwischen, so dass ich nicht aktiv auf Deine Seite gegangen bin. Und heute dann aber doch und dann lese ich als erstes auf dieses Posting und mir wird erst richtig bewusst, dass ich Dich ganz schön vermisst habe! Deine tollen Bilder und Deine Worte. Du hast es schon so oft geschafft, mich zu erstaunen, zu begeistern, mitzunehmen und dann schreibst Du diesen Aufruf im letzten Teil. Ach, dafür möchte ich Dich einfach nur mal drücken und knutschen. Ich komme wieder öfter vorbei, denn Du bist einfach toll! Ganz liebe Grüße von der Juliane <3

      • Liebe Juliane, wie schön, das zu lesen. Ich bekomme janicht so viel Rückmeldung, darum ist es immer besonders schön zu lesen, wenn sich Menschen berührt fühlen von dem, was ich schreibe. Ich danke Dir für Deine tolle Rückmeldung!
        Alles Liebe Dir,
        Deine Maike

    94. Hallo Maike, auch ich bin eine stille, aber sehr regelmäßige Mitleserin. Ich bin gar nicht Waldorf, aber ich hab mich schon von ein paar deiner wunderschönen und geschmackvollen Dekorationen inspirieren lassen. Auch deine Geschichte wie ihr zu eurem Haus gekommen seid, fand ich super spannend zu lesen. Ich hab auch 2 Töchter, sie sind aber noch klein (fast 3 und 5 einhalb), da gucke ich gerne mal rein, wie es mit so großen Mädels ist. Alles Gute dir und deiner Familie!

      • Liebe Nele, hallo! Ich freue mich, dass Du schreibst! Es ist immer schön, Rückmeldungen zu erhalten. Vor allem, wenn ich lese, dass ich Leute inspirieren konnte, etwas zu basteln oder nachzumachen.
        Ja, mit Kleinen ist es etwas anders als mit Großen…. unsere Große ist ja schon ein Teenager. Da hat man ganz andere Fragen und Themen. Aber genau so spannend wie in der Kleinkindzeit.
        Ich freu mich, wenn Du wieder reinliest!
        Deine Maike

    95. Liebe Maike,

      lass dich mal ganz ganz herzlich drücken

      Habe gerade nochmal einiges aus deinem Blog gelesen, nach wie vor
      alles sehr bereichernd und schön! Herzlichen Dank ❤️
      Wir sind mit 3 Enkelkindern auch wieder ganz waldorfintegriert

      Gute Besserung für dich und Andreas!

      Die herzlichsten Grüße aus dem Saarland, Roswitha

      • Liebe Roswitha, wie schön, wieder mal von Dir zu lesen! Das freut mich sehr!
        Wie geht es Euch sonst? Ich denke immer wieder mal an Euch zurück und Euren sommerwarmen Garten. Wir hoffen, Andreas wird bald wieder ganz gesund. Er ist eigentlich ein total gesunder Mensch, nur jetzt hat’s ihn echt mal erwischt. Aber er ist in sehr guter Behandlung, da haben wir gute Hoffnung, dass bald alles wieder vorüber ist. Ich vermute, spätestens Ende Februar ist alles wieder gut.
        Bis bald hoffentlich mal!
        Deine Maike

    96. Liebe Maike,
      ich bin bisher nur stumme Mitleserin deines Blogs gewesen – und hatte immer vor doch eine Nachricht zu schreiben…jetzte aber! 😉
      Vielen, vielen dank für die letzten Zeilen. Du hast meine Gedanken die mich gerade sehr umtreiben quasi für mich in Worte gefasst.
      “Die Welt und das Leben sind unerträglich wirklich und unerträglich schön.”
      Genauso ist es.
      Herzliche Grüße aus Richtung Ostsee von
      Astrid – ehemalige Waldorfschülerin in Hamburch
      (komplett auf anderen Pfaden unterwegs, mein Kind geht bewusst nicht in eine Waldorfschule, ABER ich genieße kleine Erinnerungen an meine Schulzeit bei dir auf der Seite zu finden, Stichworte Adventsgärtlein, Jahreszeitentisch, diverse Basteleien – und natürlich die wunderschönen Puppen!)

      • Liebe Astrid, jetzt war ich selbst ein paar Tage nicht auf meinem Blog 🙂 und finde Deinen schönen Kommentar vor! Ich freue mich! “Waldorf” leben und gute Werte vermitteln kann man NATÜRLICH auch jenseits der Waldorfschule, und an manchen Waldorfschulen hätte ich durchaus massive Kritik. Mit unserer Schule sind wir jedoch sehr zufrieden.
        Danke für Deine Rückmeldungen, das freut mich total! Schau gern bald wieder rein!
        Deine Maike

    97. Pingback: Unerträglich wirklich, unerträglich schön: Wochenende in Bildern 29./30. Oktober 2022 - feinslieb

    98. Liebe Maike,

      Danke für deine Worte. Normalerweise lese ich still mit, erfreue mich an den geteilten Erlebnissen und Gedanken, sorgsam und mit Bedacht formuliert und an den wunderschönen Bildern.
      Heute hast Du etwas in mir berührt… Ein lautes, aufrechtes und lebensbejahendes DANKE möchte ich heute dalassen, so dass du auch siehst was du in mir ausgelöst hast. Die Welt ist wunderbar und wir sind nicht wenige, auch wenn wir still sind und derzeit scheinbar das Laute, das Negative, das Beängstigende überwiegt…
      Das stimmt aber nicht! Und dank deiner offenen Worte ist auch mir das wieder bewusster geworden und wird mich durch die nächste Zeit tragen. Meine besten Wünsche sende ich dir und den deinen. Liebe Grüße, Elisabeth

      • Liebe Elisabeth, oh, das freut mich sehr. Ich muss zugeben, dass ich gestern ganz kurz Tränen in den Augen hatte, weil ich mich ein wenig von der Vorstellung habe mitreißen lassen, es könnte ja eventuell Krieg geben, oder die Rechten könnten das Ruder auch hier im Land übernehmen wie in Italien und anderen europäischen Ländern, und dann das Klima natürlich :-(. An so “kleine Dinge” wie die aktuellen Preiserhöhungen habe ich bei meiner Vorstellung vom “Düsteren” gar nicht gedacht (obwohl die uns persönlich sogar richtig schlimm treffen, so dass wir nicht wissen, wie wir in den nächsten Monaten über die Runden kommen sollen). Und dennoch: Verdammt, wir hier in Deutschland sind so extrem privilegiert. Wir dürfen unsere Meinungen frei äußern, auch vor Kameras, wir leben in der Regel sicher (wenn wir nicht gerade einer bedrohten Minderheit angehören 🙁 ), können Krankenwagen, Polizei und Feuerwehr rufen, bekommen Krankenhausbehandlung und Medikamente, wenn wir krank sind… alle Kinder dürfen zur Schule gehen, und die meisten Menschen in unserem Land haben Wohnung, Essen und Arbeit. Das ist alles nicht selbstverständlich.
        Und deswegen sage ich es auch immer wieder. Man hört zu viel Negatives in der letzten Zeit. Klar, es ist 2022 und nicht 2015, und es hat sich was geändert in der Welt. Aber es ist überhaupt nicht hilfreich, immer nur Teufel an die Wand zu malen. Man sollte Engel malen und auch praktisch alles dafür tun, dass mehr Frieden in der Welt ist. Aufeinander zugehen, auch wenn die andere Seite einem nicht sympathisch ist. Mehr zuhören. Verstehen wollen, nicht oberflächlich urteilen und bewerten. Nachfragen, nicht verurteilen.
        — Aber bevor ich jetzt noch einen Roman schreibe, danke ich Dir nochmal von Herzen für Deine schöne Rückmeldung. Solche Rückmeldungen wie Deine sind es, die mich mit dem Blog weitermachen lassen.
        Ganz liebe Grüße und einen gute Woche wünsche ich Dir! <3

    99. liebe maike,
      wie schön, heute morgen habe ich auch mal schnell apfelkompott von geschenkten äpfeln gekocht…..das ist doch so was herrliches und leckeres….
      herzlichst
      annette

    100. Liebe Maike, wenn Du Lux Aurumque live hören willst, lade ich Dich ein, am 17.12. in die Nikodemuskirche in Neukölln zu kommen. Da singen wir, der Madrigalchor Kreuzberg, verschiedene Stücke rund um Licht und Norden und Hoffnung. Wahrscheinlich geht es 19 Uhr los, die genauen Infos in Kürze unter http://www.madrigalchor-kreuzberg.de/ 🙂
      Beste Grüße, Karin

    101. Vielen Dank für deinen schönen Rückblick.
      Der Textklau ist wirklich mehr als dreist.
      Ich wünsche dir für die neue Woche neue Kraft und Energie.
      LG Tany

      • Danke, Tany. Wenn Du den Klau gefunden hast, darfst Du derjenigen gern zum Thema schreiben… ich denke, wenn sie mal Rückmeldung von Leser*innen bekommt, könnte das vielleicht was bewirken. (??)
        Liebe Grüße an Dich! <3

    102. Pingback: Es kommt der Herbst mit reicher Gabe: Wochenende in Bildern 1./2. Oktober 2022 - feinslieb

    103. Ich war süchtig nach Barbie. Ich habe alles verwurstet und mich in meine Erwachsenenwelt geflüchtet. Ich war immer berufstätig, hatte immer Kids und irgendwann gab es auch Ken, aber den fand ich so mega unattraktiv, ja Kids haben auch Vorlieben, dass der stets nur eine Randfigur abgab.
      Heute überlege ich, ob es Bedarf nach Barbie Puppenstuben gibt. Ich finde dieses Plastigzubehör von Mattel grausam, ich würde das aus geeignetem Holz mit echten Tapeten etc. ausstatten. Wäre da Interesse?

      • Liebe Sybil, bei uns ist das Barbie-Thema jetzt durch… aber ich könnte mir durchaus vorstellen, dass es Bedarf nach schönen Barbie-Häusern gibt! Allerdings finde ich es ja toll, dass meine Kinder auch aus dem hässlichen Mattel-Kitsch so ein schönes Spiel gemacht haben…. ich weiß nicht, ob ein richtig schönes Barbie-Haus sie so inspiriert hätte… seltsam, oder?
        Und wie interessant, wie Du Deine eignen Barbie-Erfahrungen beschreibst. Ich habe auch von anderen gehört, dass sie Ken nicht gerade toll fanden 🙂 Ich konnte dem auch nie was abgewinnen. 🙂
        Liebe Grüße und danke für Deinen Beitrag und Deine Inspirationen!
        Maike

    104. Von Herzen eine gute Genesung! Ich fühle aufrichtig mit, denn bis vor wenigen Tagen waren wir hier bei uns zuhause ebenfalls mit dem Virus befasst. Beste Wünsche für ein gutes Gesundwerden, und dass sich Gelegenheit zum Kraftsammeln auftut.

      • Danke Dir! Es geht allmählich besser. Aber viel Kraft habe ich immer noch nicht. Hoffe, Euch/Dir geht es besser! Liebe Grüße und gute Genesung weiterhin!

    105. Hach, was für ein schöner Artikel ist das wieder, liebe Maike. Der September ist mein Lieblingsmonat und Dankbarkeit auch gerade ein großes Thema. Hab vielen Dank dafür.
      Liebe Grüße
      Ulrike

      • Liebe Ulrike, vielen Dank auch Dir für die Rückmeldung! Der September zählt auch zu meinen Lieblingsmonaten. Arge, eigentlich mag ich alle Monate außer die Zeit zwischen Mitte Februar und Mitte April, wo sich in der Natur fast nichts tut und es immer graubraun draußen ist (zumindest in Berlin).
        Hab einen schönen Rest-September! Liebe Grüße an Dich!

    106. Hallo Maike,
      vielen lieben Dank für Deine offenen, ehrlichen Einblicke sowie die schönen Bilder.
      Ich lese Deine Beiträge soo gerne
      Ganz besonders aber gute Besserung für Deinen Mann und Dir viel Kraft in der Bewältigung der Alltagsdinge

      Astrid

    107. Hallo Maike,
      was für ein schönes Sonnenwärme Foto. Ich war heute den ersten Tag wieder im Büro und es war so eisig kalt, weil wir ständig die Sonne aussperren müssen um nicht geblendet zu werden, da hätte so ein Ausblick sehr gut getan.
      Kürbissuppe gab es hier heute auch, meine ist mit Karotte und Kartoffeln. Ein paar Kürbiskerne und ein geröstetes Toastbrot dazu und fertig war das Mittagessen.
      Liebe Grüße zu Dir
      Manu

      • Ich versuche auch ständig, so viel wie möglich abzugeben, aber meine Kinder sind manchmal noch nicht so selbständig. Und da mein Mann zur Zeit krank ist, bin ich für alles zuständig…..

    108. liebe maite! ich bin berührt von deinem michaels- post. er ist mir das liebste der jahreskreisfeste, aber irgendwie muss ich jedes jahr erst wieder drauf gestoßen werden…….
      auch eva strittmatters gedichte haben mich früher begleitet (ich komme auch aus dem spreewald). dann wurden sie überlagert von anderen und durch deinen blog fiel sie mir wieder ein und zu. jetzt sitze ich mit ihren gedichten im herbstlicht-garten, habe pflichten von mir geschoben….. und schau, sie hat auch ein st. michaels gedicht:
      “ich mache ein lied aus stille/ich mache ein lied aus licht. /so geh ich in den winter. / und so vergeh ich nicht.”
      danke❣️christiane

      • Liebe Christiane, wie wunderschön! Ja, das Gedicht von Eva Strittmatter hatte ich auch schon gefunden. Das ist so schön. So erstaunlich, dass sie sich auch mit St. Michael auseinander gesetzt hat. Und so einfach hat sie es in Worte gefasst. Was für eine schöne Vorstellung, wie Du im Herbstgarten sitzt und Gedichte liest. Ich wiederum sitze gerade mit Wolldecke um die Schultern in der Küche und schreibe am Artikel über den September im Jahreskreis. Ich danke Dir für Deine Post – woher aus dem Spreewald kommst Du?

    109. Also meine 4jährige hat mehrere Barbies. Alles Geschenke. Ich habe Kleider gehäkelt und genäht. Die Barbies sind einfach Mama und ältere Kinder. Sie wohnen in einem alten Holzpuppenhaus meines Mannes. Sie kochen, schlafen in selbstgemachter Bettwäsche, kochen Erbsen und Linsen o.Ä., machen Ausflüge oder Räumen ihr Haus um. Ich finde pauschalisieren hilft da nix. Man kann einerseits zum Waldorfkonzept und andererseits zum Plastikspielkram stehen, wie man will. Aber ich finde, man sollte Kinder mit dem spielen lassen, mit dem sie gerne spielen möchten. Selbst mit Gesellschaftsspielen wird hier kreativ gespielt. Es muss nicht alles Regeln und Einschränkungen bekommen. Gebt Kindern einfach Zeit zu spielen und unterstützt sie bei echten Wünschen (ja, auch ich habe ein Meerjungfrauen Outfit gehäkelt, da das aktuell ihr Lieblingsbuch ist ).

      • Da kann ich Dich nur unterstützen! So ist es. Solang Kinder kreativ spielen und im Spiel versinken, sollten auch Plastik-Spielzeuge erlaubt sein. Und ja, die ZEIT ist ein wichtiger Faktor, wie ich ja auch im Beitrag geschrieben habe. Die Kinder sollten nicht so viele Aktivitäten vorgesetzt bekommen.
        Danke für Deine Geschichte und den Einblick bei Euch! <3

    110. Liebe Maike,
      Das war ein Sommer – wir haben viele Freunde getroffen, waren mit wechselnden Familienbesuchen in verschiedenen Schwimmbädern und hatten immer wieder Besuch in unserem Minigarten – was für ein Geschenk! Wir haben Pizza auf der Terrasse gebacken (wir haben einen Pizzaofen, der mit Gas befeuert wird :-((), ich habe Kräuter aus dem Garten geholt und im Hochbeet waren Paprika und Kartoffeln reif. Eine Woche im Juli haben Mann und Kind mit meiner Schwiegermutter an einem See in Kärnten verbracht – ich war allein zu Hause und im August habe ich – so wie Du das “empfiehlst”, versucht noch die letzten Sommeraktivitäten unterzubringen…
      Hier meine Glücksmomente – die eine Woche Urlaub auf Mallorca war ein gesamtes Glück, die kann ich noch gar nicht in Worte fassen…

      1. Meine Playlist mit meinen Sommerhymnen. Ich speichere mir das in meinem Spotify, dann spiele ich sie den ganzen August lang, um den Sommer zu feiern. Diese Lieder erinnern mich dann sehr lange an diesen Sommer. Dieses Jahr waren unter anderem dabei “Pink Pony Club” von Chappell Roan, “Gypsy” von Fleetwood Mac und “Love You So Bad” von Ezra Furman.
      2. Der Besuch einiger Konzertfilme am Wiener Rathausplatz.
      3. Ein schöner Abend mit meinem Mann in der Stadt, wir haben draußen gesessen und uns erfrischende Cocktails und die Sommerspezialitäten von der Speisekarte bestellt.
      4. Das Radioprogramm. Ich musste noch die ersten beiden Augustwochen arbeiten, bevor ich endlich auch Urlaub hatte. Und auf dem Rückweg nach Hause kamen immer sehr interessante Interviews auf Ö1.
      5. Die Blumen im Garten
      6. Die vielen Mahlzeiten, die wir auf unserer Terrasse eingenommen haben. Frische grüne Salate, gegrilltes Gemüse, manchmal auch Grillfleisch, frisches Obst mit Eis als Nachspeise.

      Jetzt startet die Schule wieder und ich bin gespannt, was der September so bringen mag!

      • Ooooooch, Elisabeth, das klingt so nach Sommer! Traumhaft! da bekommt man schon vom lesen Sommergefühle! Danke fürs Teilen Deiner Glücksmomente! Auch ohne Fotos dazu sehe ich sie vor dem inneren Auge. Ich wünsche Dir einen glücklichen September!

    111. Liebe Maike,
      es ist so schön, dass ihr es schafft, dass du immer mal wieder „Alleinezeit“ genießen kannst. Bei uns gab es am Wochenende eeeeendlich den so lang erhofften Regen. Innerhalb von einer knappen Stunde fielen fünfzig Liter Quadratmeter. Wirklich ein Segen. Das Aufschreiben von Natur-und Wetterbeobachtungen mache ich schon seit vielen Jahren. Jeden Abend ein paar Zeilen sind ein feines Abendritual. Und es ist unglaublich spannend zu vergleichen, Rhythmen zu entdecken- ich bin mir sicher, dass es dir sehr gefallen wird. Sehr schön vorbereitet hast du es ja schon.
      Liebe Grüße aus dem kleinen Dorf zwischen den Meeren
      Lydia

      • Liebe Lydia, wie schön, dass Du auch en Natur-Tagebuch führst! Und wie gut, dass es bei Euch geregnet hat. Bei uns auch, am Montag und Dienstag, und endlich mal länger als ein kurzer Schauer.
        Ich habe übrigens gestern an Dich gedacht. Das schöne Augenkissen von Dir habe ich nämlich gestern benutzt und mich mal wieder sehr daran gefreut. Ich habe außerdem überlegt, den Hopfen auch für solche Augenkissen zu verwenden und die zu Weihnachten zu verschenken.
        Danke für Deine Post und ganz liebe Grüße!

    112. Pingback: Glücksmomente des Monats Juli 2022 - feinslieb

    113. Liebe Maike,

      deine Texte sind so liebevoll und kenntnisreich, es ist mir eine Wonne, sie zu lesen. Man sieht auch, wie viel Arbeit und Freude du hineinsteckst, allein die wunderschönen Bilder und dein Wissen zu den kleinen und großen Blumen und Gewächsen. Ich möchte dir einmal von Herzen für deinen Blog danken und freue mich für dich über deine tolle Familie.

      Liebe Grüße
      Anna

      • Liebe Anna, ooooh, wie freue ich mich über Deine Worte! Das ist so schön zu lesen! Vielen, vielen lieben Dank! <3 <3 <3

    114. Liebe Maike,
      ein wunderschöner Artikel voller Inspiration für mich! Ich freue mich schon auf den nächsten Jahreskreis- Artikel.
      Hab tausend Dank mal wieder für Deinen anregenden und bereichernden Blog und einen guten Start ins neue Schuljahr morgen!
      Liebe Grüße
      Ulrike

      • Liebe Ulrike, tausend Dank, da freue ich mich sehr! Ich mache mir so viel Arbeit mit den Artikeln, da ist es wunderbar, einmal eine solche Rückmeldung zu bekommen! DAAAAANKE! <3

    115. Liebe Maike,

      ich beschäftige mich mit dem Thema Greiflinge und müsste diese zertifizieren. Was brauche ich dafür?

      Ich danke Dir für Deine Antwort!

      • Hallo Jana, schau mal auf der Website der CE-Handbücher vorbei http://www.ce-handbuch.de. Da findest Du schon ein paar Antworten. Ich würde Dir das CE-Handbuch für Schnullerketten empfehlen. Du musst dann die Greifringe wie Schnullerketten MIT CE testen. Die Schnullerketten-Norm musst Du dann aber nicht einhalten.
        Liebe Grüße!

    116. Eine bezahlbare Wohnung in der heutigen Zeit zu finden ist fast unmöglich geworden, auch Berlin scheint sich eher im höheren Bereich zu befinden. Sollte es diesbezüglich nicht ein Gesetz geben?

      • Ja, in der Tat, da stimme ich Dir zu! Gering Verdienende finden in Innenstädten großer Städte wie München, Hamburg und Berlin eigentlich keinen Wohnraum mehr. In Berlin ist der Zug der günstigen Wohnungen auch längst abgefahren, jedenfalls was die beliebten Innenstadt-Bezirke angeht. Was Bezahlbares kann man noch in Plattenbauten außerhalb des Zentrums finden.
        Der soziale Wohnungsbau müsste dringend und ganz umfangreich angekurbelt werden. Auch in Innenstädten! Wien leistet da z.B. großartige Arbeit. Davon könnten sich die deutschen Großstädte ein Scheibchen abschneiden!

      • Liebe Rahel, ganz sicher kann ich das nicht abschätzen. Aber ich vermute, Du hast kein echtes Johanniskraut verwendet. Mit diesem wird das Öl zuverlässig rot. Es gibt Blumen, die ähneln Johanniskraut sehr. Und es gibt auch Johanniskraut, das kaum Rotöl enthält. Man findet es heraus, wenn man eine Blüte gegen das Licht hält. Dann sieht man beim echten Johanniskraut winzige rote Tüpfelchen. Das sind die Zellen, in denen das Rotöl sich befindet. Ich hoffe, das hilft Dir weiter!
        Liebe Grüße, Maike

    117. Liebe Maike,

      ich bin heute durch Zufall auf deinen Blog gestoßen und kann nur sagen: Danke, danke, danke.
      Wunderbare Texte, wunderschöne Fotos. Man entschleunigt bereits beim Lesen. Und das kann ich gerade gut gebrauchen : Burn Out, erschöpft. Aber deine Texte geben Kraft.

      Sei herzlich gegrüßt,
      Anja

      • Liebe Anja, vielen Dank, ich freue mich! <3 Oh ja, Burnout, das hatte ich auch mal und manchmal denke ich, ich bin auch dieses Jahr knapp daran vorbei geschlittert. Das Einzige, was mir geholfen hat, war: meine Arbeitsroutine und -bedingungen radikal umzustellen (aus einem festen Job in die unsichere und finanziell schwierigere Selbständigkeit, aber es hat sich sowas von gelohnt!), und vor allem: Machen, was mein Herz erfüllt. Ich hoffe, Du findest auch einen guten Weg. Mir hat das Mantra geholfen: Zeit ist der wahre Luxus. Nicht Geld. Und machen, was Freude macht.
        Alles Liebe erstmal und alles Gute auf Deinem Weg! Melde Dich gern wieder!

    118. Ich wünsche euch eine schöne Zeit!
      Wir fahren Mitte nächster Woche mit dem Auto nach Sizilien. Die jüngere Tochter fliegt nach. Wir werden unterwegs einiges ansehen und ich hoffe, es gibt nicht die gleiche Hitzewelle wie letztes Jahr.

      Lg

      • Liebe Tany, ich wünsche Euch ganz viel Freude und ja, hoffentlich ist das Wetter erträglich 🙂
        Wir fahren wieder in den Winterferien Ende Januar. Wir freuen uns schon mächtig! Noch wissen wir nicht genau, wo wir unterkommen werden, aber wahrscheinlich diesmal eher im Westen der Insel, denn wir fliegen nach Palermo.
        Genießt Eure Sizilienzeit!
        Liebe Grüße!

    119. Pingback: Meine 9 Lieblings- Rezepte mit Zitronen - feinslieb

    120. Meine Frage lautet, kann ich auch die Johanniskrautknospen verwenden. Davon gibt es bei uns viel mehr als Blüten.
      Ritva

      • Liebe Ritva, ich würde lieber etwas warten, bis die Blüten aufgegangen sind. Das ist in manchen Regionen erst im Juli oder gar August der Fall. Denn in den Knospen ist das rote Öl noch nicht so gut entwickelt.
        Ich wünsche gutes Gelingen!

    121. Oh, das klingt nach einer perfekten Auszeit.
      Ich überlege auch, das mit der Tochter dieses Jahr zu planen.
      Allerdings fehlt es momentan auch etwas an Geld.
      Mal schauen.
      Und der Zoo in Stralsund klingt so, dass ich ihn mir auch anschauen möchte, normalerweise graut mir vor Zoos.
      Einen guten Start in die Woche wünscht dir Steffi

      • Liebe Steffi, Stralsund ist wirklich schön, auch sehr gepflegt. Und ich glaube, auch als Zoo-Muffel kann man es im Stralsunder Zoo aushalten. Es ist nicht so überfordernd riesig und vor allem nicht so voll. Das ist herrlich.
        Ich hoffe, Ihr könnt Euch eine solche Reise bald mal gönnen, aber von Euch aus ist es schon ein Stück Weg…. Wir fahren ab Berlin 3 Stunden mit dem Regionalzug, aber von Freiburg ist man sicher mindestens 10 Stunden im ICE unterwegs.
        Bei uns ist es auch gerade ganz knapp mit dem Geld… aber das wird hoffentlich bald besser…
        Liebe Grüße an Dich,
        Maike

    122. Vielen Dank gute deinen Rückblick. So schöne Bilder.
      Hier war es die letzten Tage sehr sehr kühl. Da kann man sich eine Hitzewelle gar nicht richtig vorstellen. LG Tany

      • Ja, noch ist es angenehm, was das Wetter betrifft… ich bin gespannt, wie es in 7 Tagen ist… In Berlin sollen es 33°C werden, aber das geht ja gerade noch.

    123. Pingback: Wo die gaukelnde Möwe kräht: Wochenende in Bildern 09./10. Juli 2022 (Stralsund) - feinslieb

    124. Liebe Maike,
      was für schöne Momente du wieder für uns gesammelt hast! Ich empfinde es auch oft besonders beglückend, wenn meine Tochter selbst eine Idee hat, mit der sie mir etwas Gutes tut – wie zum Beispiel die Mini- Schokoküsse!
      Ja – der Juni, jetzt muss ich direkt ein bisschen nachdenken. In meiner Erinnerung hatten wir dieses Jahr einen sehr langen Winter, der nicht gehen wollte, dann einen ganz kurzen Frühling und im Juni sind wir dann direkt in den Sommer gehüpft! Im Juni feiern wir gerne den Sonnenschein, das frische Obst und Gemüse, wir grillen draußen und verbringen einfach viel Zeit in unserem winzigen Garten. Ich habe das Gefühl, wir haben den Juni bis zum letzten Tröpfchen ausgepresst und ihn dementsprechend auch genossen.
      Zu Pfingsten waren wir in Kärnten auf einem Kurzurlaub, haben in einer kleinen Hütte übernachtet und Zeit am See verbracht, das war ein wunderbarer Auftakt!
      Dann waren wir immer wieder auf dem Bauernmarkt und haben uns dort inspirieren lassen. Hier mal einen Strauß frische Blumen für unseren Esstisch gekauft, dort (mir) neue Gemüse- und Kräutersorten gekauft und ausprobiert. Zum Beispiel bunte Bete. Dann spreche ich auch gerne mit den Landwirten aus der Umgebung, die über eine Kooperative Fleisch anbieten und lasse mir eine Empfehlung aussprechen. Wir essen nur selten Fleisch und so haben wir uns zwei richtig tolle Sonntagsmahlzeiten anbieten lassen. Und dann kaufe ich auch gerne Kompott und Marmelade, die wir uns dann morgens zum Frühstück schon schmecken lassen.
      Den Internationalen Picknicktag am 18. Juni haben wir mitgefeiert in diesem Jahr. Wenn ich eine Tradition für warmes Wetter als meine Lieblingsaktivität auswählen müsste, wäre es das Picknick. Als mein Mann und ich unser zweimonatiges Zusammensein feierten, hat er mich mit einem Picknick überrascht… seither ist es eine unserer liebsten Traditionen und Freizeitaktivitäten geworden. Manchmal picknicken wir einfach auf der Terrasse, mal im Park oder auch an der Alten oder Neuen Donau. Wir bringen eine Auswahl an kleinen Snacks mit, eine Flasche Wein, oft auch Spielkarten und Bocciakugeln oder ein anderes Spiel. Mehr brauchen wir nicht, um runterzukommen.
      Die ersten Kirschen, die es schon zu kaufen gab – ein ganz kleiner, wilder Glücksmoment.
      Und schließlich noch die Nachricht einer Kollegin, dass sie nun auch jeden Monat Glücksmomente sammelt! Was für ein schönes Pyramidensystem Du da begonnen hast, liebe Maike.

      Nun hat der Juli begonnen und ich bin schon gespannt, was er uns bringen wird.

    125. Hallo Maike, bei mir ist es grad umgekehrt, ich liebe den Norden und würde so gerne mal wieder hinfahren… da wo ich wohne ist Hügelland und der bayrische Wald ist nah, aber auch keine richtigen Berge, so wie in den Alpen; )
      Es hat viel fruchtbares Ackerland und ich bin auf einem Bauernhof mit Getreideanbau groß geworden. Auch derzeit leben wir inmitten von Getreidefeldern. Ja, Roggen ist größer, hat größere Ähren und längere Grannen. Mittlerweile gibt es sogar eine Kreuzung aus Weizen und Roggen, die nennt sich Triticale und wird bei mir in der Gegend häufiger angebaut. Ich meinte das weizenähnliche Gtreide auf einem deiner Bilder, das ist Dinkel. Ich finde interessant, dass der bei euch angebaut wird, den baut hier nämlich,ich niemand an. Ich muss immer deine wunderschönen Aufnahmen bewundern, ich wünschte, ich könnte so fotografieren. Deshalb lese/ schaue ich so gern hier vorbei. Wenn du uns mit deinen Bildern mit zu euch aufs Land oder auch nach Berlin mitnimmt, ist das auch wie eine kleine Reise und ein Blick über den Tellerrand. So schön! Alles Liebe für euch und einen schönen Start in die Sommerferien.

      • Liebe Simone, tausend Dank! Ja, ich habe inzwischen herausgefunden, dass der “Roggen” auf meinen Bildern Dinkel ist! Ich dachte immer, Dinkel sei so golden rundlich wie Weizen! Mein Vater kannte sich sehr gut mit Getreide aus, aber eher mit den Körnern zum Verarbeiten/Kochen/Backen für die Vollwertbäckerei, denn er hat in den 1980ern Vollwert-Koch- und Backbücher sowie Ratgeber verlegt. Daher habe ch auch meine rudimentären Getreide-Kenntnisse 🙂 Aber ich freue mich, das mal auf den aktuellen Stand zu bringen. Ihc habe das im Beitrag auch schon korrigiert. Vielen lieben Dank an Dich!!!

    126. Liebe Maike, ich lese so gerne bei dir, du hast so eine wundervolle Art zu schreiben und findest immer so schöne Worte. Besonders mag ich auch deine Naturbeschreibungen und die wundervollen Fotos von Flora und Fauna. Ich finde auch die Unterschiede zu meiner Heimat im südöstlichen Niederbayern immer wieder interessant. Die weißen Blumen könnten ein Taubenkröpfiges Leimkraut sein, dies zählt tatsächlich zu den Nelkengewächsen. Vielleicht verträgtst du einfach die Grannen der Gerste nicht? Bei mir ist das auch so, Roggen hätte übrigens auch Grannen, sogar längere als die Gerste, ich denke dass es sich dabei eher um Dinkel handelt.;) Liebe Grüße aus Niederbayern, wo die Sommerferien erst anfangen, wenn der Sommer fast vorbei ist und die Kinder noch 6 Wochen Schule haben…

      • Liebe Simone, vielen lieben Dank für Deine netten Zeilen! Danke auch für die Info mit dem taubenkröpfigen Leimkraut – ich glaube, das ist es! Ja, vielleicht waren es die Gerstengrannen. Hat Roggen wirklich so lange Grannen? Ich kenne Roggen eher ohne Grannen. Auch Dinkel hat doch keine langen Grannen, der sieht doch eher aus wie Weizen, oder??? Ich bin fast sicher, dass es Gerste war… aber man lernt nie aus; dem gehe ich sicher nochmal auf den Grund. Wie schön, dass Du aus Niederbayern bei mir reinschaust. Ich habe manchmal Sehnsucht nach dem Süden. Ich liebe die Berge so sehr, und hier im Norden ist es fast überall so flach. Ganz liebe Grüße an Dich!

    127. Wow! Das klingt nach einem rundum gelungenen Wochenende.
      Und ich spüre in jeder Zeile, wie sehr du deine Familie magst und schätzt.
      Schwäbelst du denn auch?
      Veschberle klingt sehr niedlich
      Ich als Schwäbin kenne das natürlich – das -le als Verniedlichung.
      Ganz liebe Grüße, Steffi

      • Ich schwäbele nicht (mehr), seit ich mit 14 aufs Internat gegangen bin. Aber wenn ich eine Weile wieder in Stuttgart bin, schleicht es sich wieder ein bisschen ein. Eher so als Färbung, würde ich sagen. Mir hat sogar mal jemand gesagt, dass in meinem Deutsch sowohl ein ganz leichter Berliner als auch ein schwäbischer Akzent zu hören sind :-))) Soweit ich weiß, hört man mir die schwäbische Herkunft aber nicht wirklich an. Aber ich KANN schwäbeln, wenn auch wir in der Familie nie stark geschwäbelt haben. Mein Vater stammte aus Hamburg, meine Mutter aus Südbaden. Aber man beherrscht natürlich zwangsläufig den Dialekt des Ortes, wo man aufgewachsen ist, nicht wahr?
        Tschüssle ond dange, gell? 🙂
        Deine Maike

    128. Liebe Maike, schön, dass ihr den Bienentag bei Zion gemacht habt. Da waren wir auch vor Jahren und beim Lesen deiner Glücksmomente wird mir ehrlicherweise das Herz etwas schwer, weil die Mama-Kind-Momente rar werden. Natürlich gibt es sie noch. Dinge sind im Fluss, verändern sich. Gerade fällt es mir schwer, das auszuhalten. Dabei helfen die Glücksmomente doppelt. Zum einen, weil es sie Ja wirklich IMMER gibt, zum anderen, weil wir soviel selber gestalten können. Soviel Gutes auf den Weg bringen können.
      Gerade sitze ich ganz banal beim Friseur, auch als gute Laune Maßnahme…
      Und der Anlass, bei dir vorbeizuschauen, war auch eigentlich die Premiere deines Bruders. Ich bin ganz begeistert von der Aufführung selber, eurer Innigkeit und -wie immer – von deinen Fotos! Viele Grüße,
      Rike

      • Liebe Rike,
        danke für Deinen lieben Kommentar — genau so lieb und herzlich, wie Du immer bist! Ich bin froh, dass Du in unserer Nähe bist, es ist immer eine Freude, Dich zu sehen! <3 <3 <3 Ja, auch bei uns werden die Mama-Kind-Momente weniger, zumindest mit der Großen… das verstehe ich so gut.
        Friseur — hach, das steht bei mir auch an! Mir hat am Samstag in Stuttgart meine Mama ein bisschen die Haare gestutzt, weil die Frisur so herausgewachsen war. Sie hat es super hingekriegt, aber Friseur muss trotzdem in Kürze sein!
        Liebste Grüße und bis bald!

    129. Wie schön!

      Wir haben die letzte Woche an oder Ostsee verbracht. Ohne Corona hätte es uns wahrscheinlich nie dorthin verschlagen und es ist schön dort. Auch die Städte sind wunderbar anzusehen.

      Ach ja, ich bin Tanja aus der Oberpfalz und habe auch zwei Töchter 😉

      • Hallo Tanja, danke! Wie schön, dass Ihr auch mal Ostseeluft geschnuppert habt. Ich bin ja ehrlich gesagt der kein Ostsee-Fan. Aber die Städte dort sind schon schön. Wie Du ja vielelicht weißt, zieht es mich eher nach Sizilien/Italien als an die Ostsee….
        Bis bald und liebe Grüße! Und schön zu hören, dass Du auch zwei Töchter hast, das wusste ich noch nicht!

    130. So schöne Schmetterlinge, die gefallen mir sehr gut!
      Hier ist es auch so, dass die Johannisbeeren schon knallrot sind, bei uns etwa 3 Wochen zu früh. Und dieses Jahr habe ich Zeit sie zu verarbeiten und überlasse sie nicht den Vögeln 😉
      Liebe Grüsse

      • Liebe Silvia, danke! Die Schmetterlinge sind echte Hingucker, ich schaue sie mir total gern an. Ja, mach was aus den Johannisbeeren! Ich hätte auch gern so viele, dass ich ws draus machen könnte. Aber wir haben nur wenige, die werden einfach vom Strauch gegessen.
        Liebe Grüße an Dich!

      • 🙂 Ja, finde ich auch! Das habe ich vor ein paar Jahren für die Hochzeit meines Bruders gekauft. Und es ist erstaunlicherweise von MANGO.

    131. Liebe Maike,
      ich habe gerade einen großen Glücksmoment erlebt, als mein Päckchen so “im Internet” für die große, weite Welt sichtbar wurde. Ich freue mich sehr, dass ich Deinen Geschmack getroffen habe!
      Der Mai ist so ein wunderschöner, blühender Monat, da weiß ich gar nicht, wo ich anfangen soll mit meinen Glücksmomenten…

      Vielleicht hier: bei einer Klassenkameradin meiner Tochter waren wir eingeladen zu einem Fest bei dem Cinco de Mayo gefeiert wurde – eine US- amerikanische Tradition scheinbar, es gab Tacos, Nachos und Margaritas – das war richtig schön. Ich liebe es, zu feiern – aber ich muss gestehen, dass ich bis heute nicht genau nachgeforscht habe, was gefeiert wird.
      Dann erinnere ich mich an eine Autofahrt über Land, bei der mir auffiel, wie grün das Gras jetzt ist, wir sahen grasende Tiere, frisch “geschlüpfte” Blätter an den Bäumen (so wie Du sie auch erwähnt hast)… da fuhren wir immer wieder mal rechts ran und machten Fotos von der Landschaft.
      Dann hatten wir einmal Freunde zu Besuch, um uns endlich wieder im Freien miteinander zu vergnügen: Wir haben Wikingerschach, Boccia, Ringewerfen und Krocket gespielt. Und Spieße gegrillt, zu denen ich einfach schnell etwas Reis gekocht habe.
      Dann habe ich mich mit Sonnencreme, Insektenspray und Citronellakerzen für die kommenden Monate eingedeckt. Wenn ich diese Sachen schon parat habe, ist es viel einfacher rauszugehen und Zeit auf der Terrasse zu verbringen.
      Und dann waren wir noch einen Tag im Tierpark. Für mich immer ein etwas zwiespältiges Vergnügen, aber es war ein wunderschöner Tag und wir konnten schöne Familienfotos machen und mit dem Teleobjektiv meines Mannes auch tolle Aufnahmen von den Tieren. Und natürlich haben wir dort Popcorn und Zuckerwatte und Slushies und so gekauft und irgendwie hat das auch richtig Spaß gemacht.

      Jetzt ist schon der Juni angebrochen – mal sehen, was der so bringt!

      • Liebe Elisabeth, danke für Deine schönen Glücksmomente!!! Es ist immer ein bisschen so, als wäre ich dabei gewesen!
        Ganz liebe Grüße an Dich!

    132. Liebe Maike,
      diese zauberhaften Boote haben wir mit unseren Waldkindergartenkinder gebastelt, nachdem ich die Idee bei dir gemopst habe. Danke dafür!!! Passt doch gut zu einen Kita an der Schlei.
      Liebe Grüße aus dem hohen Norden
      Lydia

      • Oh, das freut mich, liebe Lydia! Und Du hast recht, zu einem Kindergarten an der Schlei passt diese Idee absolut perfekt!
        Ganz liebe Grüße an Dich!

    133. Vielen Dank für deinen Rückblick und auch auf den Spendenhinweis.
      Gerade die afghanischen Frauen brauchen auch unsere unbedingt Unterstützung.
      LG Tanja

    134. Wow! Fürs erste Mal sind die “Dutch Braids” aber echt gut geworden. Ich weiß nicht, ob ich das so gut hinbekommen hätte…

      Gruß, Marita

      • Ich hatte das Gefühl, dass ich es überhaupt nicht im Griff habe 😀 Aber ich kann gut französische Zöpfe; vielleicht ging darum so halbwegs…

    135. Guten Morgen,
      über 12 von 12 zu dir gekommen und hängen geblieben.
      Ich trag mich mal spontan für deinen Newsletter ein.
      Liebe Grüße,
      Britta

    136. Einfach schön! Wie ich gesehen habe, hattet ihr – wie auch wir – einen grünen und vor allem ganz besonderen Tag 🙂 Toller Blog übrigens. Deine Puppen gefallen mir sehr!

      • Liebe Isabelle, danke für Deinen Kommentar, das freut mich sehr! Ganz liebe Grüße auch an Dich! Ich schau mir gleich auch Deinen Blog an!
        Maike

    137. Liebe Maike!
      Ja – wir verstecken und suchen alle. Wer auch immer bei uns zu Gast ist darf ein Nest verstecken und eines suchen.

    138. Danke Maike für die wunderschönen Bilder, wie ja jedes Wochenende. Sind mir immer die liebsten. Meine Mama hatte auch diese Grauer-Star-OP. Vorher lag sie meinem Papa immer in den Ohren, dass er das Schlafzimmer weiss streichen sollte, es sei ja so vergraut. Nach der OP hat sie ihren Augen fast nicht trauen können, das Schlafzimmer war weiss, ohne Malerei. Ich denke, man gewöhnt sich schleichend daran und erst nach der OP merkt man den frappanten Unterschied.
      Ganz herzliche Grüsse aus der Schweiz
      Silvia

      • Liebe Silvia, lieben Dank! <3 Ja, es ist schon unglaublich, wie hell und leuchtend die Welt ohne grauen Star ist! Eine Freundin hat erzählt, dass eine Bekannte von ihr vor allem erlebt hat, dass alle Gesichter plötzlich so faltig und porös aussehen… das kann ich auch bestätigen 🙂 In dieser Hinsicht hat der graue Star wie ein Schönheitsfilter gewirkt. Plötzlich bin ich gar nicht mehr so beeindruckt von der “reinen, makellosen Haut” anderer Frauen 🙂
        Liebe Grüße,
        Maike

    139. Liebe Maike!

      Wunderschöne Bilder hast Du uns da wieder zu Deinen Glücksmomenten beschert. Einer meiner Glücksmomente ist es ja mittlerweile, Deine zu lesen und über die Worte und Bilder ein bisschen mitzuerleben.
      Dass ihr nun schon so lange in einer schwierigen Situation seid, tut mir sehr leid, ich habe mich gefreut zu lesen, dass Du da ein offenes Ohr und tolle Ratschläge gefunden hast.

      Hier ist der Frühling im April endlich angekommen und der Frühling ist meine absolute Lieblingsjahreszeit und so hatte ich das Gefühl, ihn ganz besonders würdigen zu wollen. Die Welt erblüht, überall ist es schön und inspirierend…

      Ein Highlight ist immer unsere Ostereiersuche! Eine lang gehegte Tradition aus meiner Familie. Wir stopfen Ostergras in kleine Nester und legen Süßigkeiten, Schokolade oder auch ein kleines Geschenk hinein. Dann verstecken wir die Nester in der ganzen Wohnung, die Regel lautet: sobald auch nur ein einziger Ostergrashalm sichtbar ist, gilt es. Ich fand schon Nester in Schränken, Schubladen, Keksdosen, Schuhen, Lüftungsklappen und so weiter. Wir verstecken uns also gegenseitig die Nester und es macht sehr viel Spaß.

      Dann haben wir den Kinderbauernhof in Wien besucht, wo es um diese Jahreszeit viele Babytiere gibt. Knuddelige Kälbchen, quiekende Ferkeleien, unglaublich süße kleine Lämpchen und zwitschernde Küken. Das ist auch eine Kindheitserinnerung von mir, die Babytiere zu besuchen und auch als Erwachsene gefällt mir das noch. Es ist süß und so eine simple Frühlingstradition, die nicht fehlen darf bei uns.

      Dieses Jahr haben wir ein Osterhäuschen gebaut und dekoriert (eigentlich ein Lebkuchenhäuschen mit Osterthema)! Ich habe wie zu Weihnachten ein Lebkuchenhäuschen gebacken (ja, es war kalt zu Ostern!) und dann haben wir mit pastellfarbenem Zuckerguss und Süßigkeiten und Streuseln dekoriert.

      Dann war noch der Earth Day. Wir haben ein bisschen nachgeforscht, welche Aktivitäten es bei uns in der Stadt dazu gäbe und haben dann einerseits für ein Umweltprojekt hier ganz in der Nähe gespendet und außerdem an einer Müllsammelaktion teilgenommen. Auch wenn es nur ein Tropfen auf dem heißen Stein ist, fühlte es sich wichtig und sinnvoll an.

      Und ich habe einen neuen Lieblingsduft gefunden. Ganz zufällig. Von Gucci . Ich kann mich gar nicht satirischen.

      Und dann gab es noch viele andere Glücksmomente, aber diese fallen mir jetzt so ganz spontan eben noch ein.

      Viel Glück und Freude im Mai, liebe Maike!

      • Danke Dir, Elisabeth! Ach, so einen richtig schönen Kinderbauernhof hätte ich hier auch gern…. iw haben eine Jugendfarm um die ecke, abe das ist eher für Grundschulkinder, die dort lernen sollen, Verantwortung zu übernehmen und die Tiere zu versorgen. Dort gibt es Ziegen und Ponys, aber Jungtiere gibt es eigentlich nie. Und Du hast so rehct, kleine Tiere sind so niedlich, und absolut auch was für Erwachsene!!!
        Eure Eiersuche klingt voll witzig. Macht Ihr das alle, also Dein Mann und die Tochter? Und auch die Großeltern?
        Dsa mit dem Earth Day finde ich super. Alle Tropfen auf dem heißen Stein sind wichtig. Ihc habe mal den schönen Spruch gehört: “Ein Tropfen auf dem heißen Stein kann er Anfang eines großen Regens sein”. Das tröstet mich immer, wenn ich das Gefühl habe, dass es “nur ein Tropfen auf dem heißen Stein” ist.
        Auch zu meinen Glücksmomenten gehört es, Deine Glücksmomente zu lesen!
        Liebe Grüße an dich!!!! XXX

    140. Liebe Maike,
      da habt Ihr ja wieder ein schönes Wochenende gehabt! Danke, dass Du uns immer mit nimmst. Ich freue mich für Dich, dass Du aus dem Tief aufgetaucht bist. Zum Glück geht es mir genauso. Der Herbst/Winter-Blues ist vorbei – Halleluja 🙂
      Ich wünsche Dir alles erdenklich Gute für die beiden OPs und sende Dir liebe Grüße,
      Juliane

      • Danke, liebe Juliane! Die erste OP ist sehr gut verlaufen, morgen kommt das zweite Auge dran 🙂
        Liebste Grüße an Dich!

    141. Was für eine tolle Reise! Ich war noch nie in Rom und bin wirklich beeindruckt. Und wie viel ihr in so kurzer Zeit gesehen habt. Ich hoffe, ihr hattet einen schönen letzten Tag und seid gut zu Hause angekommen – und ohne nochmal durch so viele Menschen zu müssen.
      Liebe Grüße
      Sternie

      • Liebe Sternie, danke! Es war wirklich toll. Wir haben uns vor allem Ziele ausgesucht, die nicht so frequentiert sind, bzw. sind so früh morgens aufgebrochen, dass die Massen noch nicht unterwegs waren. So konnten wir dem großen Trubel gut aus dem Weg gehen.
        Rom ist wirklich eine Reise wert – aber besser nicht rund um Ostern (das hatte ich vergessen). Das ist für Katholiken aus der ganzen Welt das Top-Datum, um Rom zu besuchen. Dafür haben wir es aber gut hingekriegt, glaube ich.
        Liebe Grüße!

    142. Pingback: Nun wird die Erde neu: Wochenende in Bildern 15./16. April 2022 - feinslieb

    143. Frohe Ostern und vielen Dank für den schönen Text und die Bilder
      Toll, dass dich jemand zum Bahnhof mitgenommen hat. Ich wäre nicht so mutig gewesen. Ich bin dazu noch ein schrecklicher Planmensch.
      Dir eine schöne Zeit in Stuttgart und in Rom. LG Tanja

      • Ich habe auch gern einen sicheren Plan. 🙂 Aber aus Erfahrung wusste ich, dass es immer klappt. Mit seltsamen Menschen oder komischen Autos fahre ich natürlich nicht mit – meist nur bei Frauen, und ich simse das Auto-Kennzeichen auch direkt an meinen Mann. Außerdem hätte ja mein Mann mich abgeholt, wenn alle Stricke gerissen wären. Also fühlte ich mich sicher und guter Dinge. Es wird in der Gesellschaft auch stark übertrieben, wie gefährlich Trampen ist. Auf jeden Fall in dieser Gegend, da rechnet niemand mit Trampern. Ist ja auch ein bisschen aus der Mode gekommen.
        Dir nachträglich auch noch frohe Ostern, liebe Tanja!

    144. Liebe Maike! Mir wird immer ganz warm ums Herz, wenn ich deine Erzählungen lese und die wunderbaren Bilder dazu sehe. Man möchte am liebsten still und heimlich bei dir mit-leben, so gemütlich und langsam fühlt es sich beim Lesen an.
      Genieße herrliche Stunden in deinem wohligen Nest!
      Es grüßt dich aus Österreich
      Julia (ebenfalls Waldorf-Mama).

      • Liebe Julia, vielen Dank, es freut mich, dass es sich so anfühlt! Ich habe schon öfter gehört, dass meine Berichte sich für Leute wie Ferien anfühlen. Das freut mich total und soll so sein – und darf gern auch nachgemacht werden! 🙂
        Ganz liebe Grüße nach Österreich, wo ich schon lang mal wieder hinwill!

    145. Liebe Maike, ein paar Tage nur für sich alleine- das ist so unschätzbar wertvoll. Du hast Dir diese Zeit ja wirklich nett gestaltet! Ich fahre heute Abend für fünf Tage zum Wandern in den Odenwald und freue mich so sehr auf diese Tage mit mir selbst
      Die Meditation habe ich mir abgespeichert und werde sie in den kommenden Tagen auch mal ausprobieren. Schon als Du auf Instagram davon berichtetest, hast Du mich ganz neugierig darauf gemacht.
      Maike, ich wünsche Dir ein wunderbares Osterfest. Und ja, Ostern wird bestimmt alles besser
      Liebe Grüße,
      Juliane

      • Liebe Juliane,
        danke für Deine Nachricht! Ooh, Wandern, das ist herrlich! Das würde ich auch gern mal wieder tun. Und alleine! Das ist sicher ganz wundervoll. Balsam für die Seele! — Ich komme tatsächlich innerlich runderneuert von meinen Alleine-Tagen zurück. Pünktlich zu Ostern feiere ich meine innere Auferstehung 🙂 Ich freue mich richtig wieder auf meine Familie – und die Hunde.
        Die Meditation kann ich nur empfehlen. Das war ganz toll, es hallt immer noch nach. Ein herausragendes Ereignis.
        Ganz liebe Grüße und Dir ganz tolle Tage im Odenwald!
        Maike

    146. Wie schön, dass du ein paar Tage nur für dich hast und Kraft sammeln kannst. Ich freue mich immer sehr über deine Wochenenden in Bildern, besonders die auf dem Land rühren mich an. In ein paar Tagen sind wir auch auf dem Land, wir besuchen meine Schwiegereltern und auf diese kleine Auszeit freue ich mich schon! Alles Gute für dich.

      • Liebe Jennifer, lieben Dank für Deinen Kommentar! Ich wünsche Dir eine gute Zeit bei den Schwiegereltern. Land und Natur tun ja immer gut. Auf Wiederlesen (hoffe ich), Deine Maike

    147. Liebe Maike,
      wow, wie viele Glücksmomente Du in einem Monat findest, den Du für Dich als Herausforderung beschreibst!

      Besonders schön fand ich die Noten am Klavier und die Fotos von den Tieren!
      Jeden Monat wenn ich mich hinsetze, um diese Liste mit den Glücksmomenten zu schreiben, denke ich auch an das Vorjahr zurück, was sich verändert hat, was gleich geblieben ist. Direkt fällt mir ein, dass wir diesen März nun seit zwei Jahren mit der COVID Pandemie leben. Hier in Europa.
      Aber der März birgt auch die Ankunft des Frühlings, den Jahrestag der ersten Verabredung meines Mannes und mir, den Geburtstag meines Patenkindes und den Beginn der Aussaatphase für unseren Garten. Der Countdown zum Frühling läuft und bis er wirklich kam, hatten wir ein paar frische, grüne Momente, die uns durch den März getragen haben. Angefangen mit Planungen für die wärmeren Monate, die noch vor uns liegen bis zum Finden von kreativen Möglichkeiten, den Geburtstag der Nichte zu feiern.
      Hier ein paar besondere Momente:
      1. Die Ankunft des Saatkatalogs, in dem ich Gemüse, Kräuter und Pflanzen ankreuzte, die ich gerne dieses Jahr wachsen sehen möchte. Dann die Bestellung und das Säen. Es macht viel Spaß, sie sprießen zu sehen, wenn ich sie in der Wohnung wachsen lasse, denn es bringt etwas Grünzeug und Leben nach drinnen während der letzten anhaltenden Wintertage. Und dann, wenn es endlich dauerhaft wärmer wird, kann ich die Pflänzchen in meinen Draußen- Garten verpflanzen und ihnen wirklich zusehen, wie sie durchstarten. Letztes Jahr hatten wir viel Erfolg mit Tomaten, Radieschen, Spitzkohl, Basilikum und Minze.
      2. Ein wunderschöner Fund in einem “grünen” Modegeschäft – ich habe endlich eine Jeans gefunden, die mir passt, gefällt und trotzdem aussieht wie Mode. Und fair hergestellt wurde.
      3. Eine Teeparty mit meiner Tochter und ihrer besten Freundin einfach so an einem Dienstag Nachmittag. Spontan.
      4. Am ersten Frühlingstag ein Blumenkleid angezogen, frische Blumen (am Vortag) gekauft und mit frischem grünen Gemüse gekocht, um den Tag zu feiern.
      5. Eine tolle Doku auf Netflix gesehen: Decoding Bill Gates – kann ich sehr empfehlen. Ich fand es klasse zu erfahren, wie ein Mensch mit seiner Intelligenz, seinem Einfluss und seiner finanziellen Macht sich Umweltthemen annimmt.
      6. Endlich ein Back-up von unseren Fotos, Rechnungen und wichtigen Textdokumenten gemacht. Ich freue mich sehr, das habe ich monatelang vor mir hergeschoben!

      Bis zum April!

      • Danke, liebe Elisabeth, für Deine Glücksmomente! Da sind so schöne dabei, die mich auch gleich dazu bringen zu überlegen, ob ich da auch etwas in der Richtung erlebt habe. Ich wünsche Dir einen ganz tollen April, weiterhin viel Freude am Saatgut bzw. den ersten Sprossen, einen schönen Jahrestag mit Deinem Mann und überhaupt eine gute Zeit! XXX Maike

    148. Hallo,
      ich bin auf der Suche, wie das Verhältnis beim Einlegen des wilden Fenchels von Wasser und Salz ist bzw. nach einem entsprechenden Rezept?? Meine Oma aus Sizilien (leider schon verstorben hat so viele Rezepte mit ins Grab genommen..) u. a. auch die “finocchi abbunati” ich weiß nur noch, dass sie in Salzwasser eingelegt wurden und so lange haltbar… nun habe ich gerade welche aus Sizilien mitgebracht bekommen und suche ein passendes Rezept… weißt du hier Rat?

      • Hallo Daniela, leider weiß ich adhoc auch kein Rezept, aber das Einlegen von Gemüse in Salzwasser nennt man Fermentieren. Das ist in letzter Zeit ein richtiger Trend geworden, weil das auch so gesund ist. Jedes Gemüse ist fast fermentierbar. Es gibt online viele Rezepte und ganze Websites zum Thema Fermentieren. Über diesen Suchbegriff wirst Du sicher fündig bzw. schlauer! Auf italienisch heißt “fermentierter Fenchel” dann “finocchio / finocchietto fermentato” oder aber “finocchietto selvatico fermentato”. So findest Du vielleicht auf italienischen Websites ein Rezept, das Du vielelicht mit Google Transite übersetzen kannst, falls Du nicht italienisch kannst.
        Liebe Grüße,
        Maike

    149. Ach Mensch und ich dachte schon, weil ich so euphorisch gepostet links habe, dass ich jetzt als Schleichwerber durchgehe.
      Keine Ahnung, wie ich die Schere gefunden habe. Ich bin gut im Suchen?
      ich habe alles über Schere antik, Schere Bauhaus, etc gesucht und dann wurde mir diese Sache bei Ebay angezeigt. Natürlich habe ich auch gleich zwei bestellt und sie sind heute angekommen. SOOOOOOOOO Schööööööön.
      Was komme ich mir oberflächlich vor, aber diese Form ist so wunderschön und die Schere fasst sich so toll an, das macht mich einfach glücklich.
      *werd rot und kichert peinlich berührt…. DANKE Dir für Deinen blog.
      Bis vielleicht bei einem anderen Thema mal. 😀

      • Ha, ich hatte auch drei Stück bestellt (bei Scheren gibt’s bei mir kein Halten mehr 🙂 ) und ich finde sie auch soooo toll. Sie glänzen zwar nicht so schön wie meine erste, aber sie sind noch angenehmer beim Schneiden, ganz soft. Eine wunderbare Haptik. Ein tolles Gefühl. Hihihi, wollen wir uns zusammen tun und einen YouTube Kanal aufmachen zum Thema “Spaß mit Scheren” (angelehnt an “Spaß mit Flaggen” aus Big Bang Theory)? *kicher* Vielleicht gibt es noch weitere Scheren-Fetischist*innen wie uns?! Meine zweite Tochter hat das wohl geerbt – sie hat schon als ganz kleines Kind geliebt, Sachen zu zerschneiden. Und jetzt mag sie auch Scheren so gern. Diese mag sie auch besonders gern.
        Danke Dir für das recherchieren und teilen, hat auch mich glücklich gemacht!
        Liebe Grüße an Dich!

    150. Juhu, jetzt habe ich es gefunden, das Muster für den kleinen Wicht. Vielen Dank! Es gibt wohl einen Osterglocken-Sprössling, obwohl die hier bei uns in London schon fast verblüht sind.

      Eine frohe Osterzeit wünsche ich!
      Fabienne

    151. Das mit dem Geist der Liebe und der Kraft ist anders zu verstehen. Es wird gesagt, Furcht ist nicht in der Liebe, sondern die volkommene Liebe treibt die Furcht aus. Denn die Furcht rechnet mit Strafe, wer sich aber fürchtet, der ist nicht vollendet in der Liebe. Wer also Gott vollkommen liebt, der braucht sich auch vor dem Tod (und vor Bomben) nicht fürchten. Denn man weiß, dass man nach dem Tod zum Vater geht. Wer aber nicht weiß, wohin er geht, der fürchtet sich. Aber du hast recht, dieser Geist nützt nichts, wenn man ihn nicht hat. LG.

      • Die wenigsten Menschen können (wie z.B. Dietrich Bonhoeffer) angesichts des Todes einen solchen Geist haben. Es ist nicht wirklich menschlich. Menschlich ist es, Angst zu haben und völlig verzweifelt zu sein. Und das ist auch vollkommen OK.

    152. Zauberhaft!
      Wollte eben loslegen, denn ganz genau so was braucht unser erster Jahreszeitentisch noch, kann aber das Schnittmuster für das kleinste Sprossenkind, auf den Bildern ganz rechts nicht finden…
      Vielen Dank für die Anleitung und Inspiration!

    153. Das war keine Werbung und auch kein spam. Echt Zufall, dass ich die Scheren jetzt gefunden habe. Hoffentlich hast du das jetzt nicht deswegen gelöscht. Gute Nacht.

      • Danke Dir!!!! Alles gut, ich war nur gestern schon im Bett und konnte die Kommentare nicht direkt freigeben!
        Liebe Grüße,
        Maike

      • Hej, eben habe ich mir Deine Links erst angeschaut – und ich denke, die aus Tuttlingen (eBay) ist genau die, die ich habe!! Und dann noch im Outlet, super! Ich habe gleich drei bestellt! Wie hast Du die nur gefunden?????

    154. Danke für Deine Antwort. Offensichtlich ticken wir da ähnlich. Ich liebe gute Handwerkskunst und bringe meine Messer und Scheren 🙂 immer zum Scherenschleifer und generell hab ich es gern nachhaltiger und dafür länger haltbar. Ich gönne Dir die Schere von Herzen und sage unbedingt Bescheid, wenn ich was ähnlich gutes finde.

      • Super! ich habe übrigens auch nochmal recherchiert, als Du gefragt hattest. Aber auch nichts wirklich vergleichbares gefunden…. ventilier Tipp: japanische papierwarenläden. Vielleicht gibt es sowas ja bei Dir in der Nähe?
        Liebe Grüße, Maike

    155. Liebe Maike,
      die Blumenelfen sind ganz zauberhaft! Danke, dass du die Anleitung hier teilst. Wir haben hier gar keinen Jahreszeitentisch. Ich finde die immer sehr hübsch. Habe aber nie den Anfang gefunden einen zu machen.
      Liebe Grüße
      Sternie

      • Leg doch einfach mal los mit einem Jahreszeitentisch! Beim Waldorfshop kann man Sets und einzelne Sachen wie Tücher dafür bestellen, das ist alles total schön. Oder beim Waldowverlag (Vorhang auf). Und dann kann man einfach hinlegen oder aufstellen, was einem draußen begegnet… Ein bisschen Moos, einen Blumenstrauß, gesammelte Früchte, Schneckenhäuser, Kastanien, Eicheln,….. dann einen Postkartenständer mit einer Postkarte…. das reicht eigentlich schon.
        Wir haben in Berlin eigentlich nur die Fensterbank, da stelle ich das meist auf. Manchmal baue ich noch einen zweiten kleinen Altar auf einer Kommode. Und in der Küche auf der Fensterbank steht auch was.

    156. Wie zuckersüß sind die denn!
      Liebe Maike, vielen Dank für die Anregung. Seit paar Tagen liegt mir die Jüngste im Ohr, sie hat die Holzrohlinge raus geholt und will sie anziehen. Für den Anfang hat sie je Größe/ Sorte einen bekommen, den sie nach Belieben bemalen darf. Bisher hat sie eine Figur angemalt und fleißig damit gespielt.
      Mit deiner Anleitung kann ich nun mit der Jüngsten los legen.
      Und dann hoffe ich, die Kater lassen die Figuren in Ruhe…
      LG von TAC

      • Oh wie lieb und schön! Aber passt mit den Katern auf! Unsere Hunde haben zumindest schon einige Figuren von mir zerstört… aber das waren immer welche mit Wolle. Ich glaube, sie mögen den Duft der Schafwolle. Einige meiner Schneekinder (die mit den Schneebällen in der Hand) haben dran glauben müssen 🙁
        Also besser außer Reichweite der Tiere aufstellen!
        Viel Freude damit!

    157. Liebe Maike,
      ich weiß gar nicht, wo ich anfangen soll!
      Aber am meisten beeindruckt war ich doch von den Hirschen! So viele – diese Naturereignisse lassen mich immer staunend und voller Ehrfurcht zurück.

      Eine gute Woche und ich drücke die Daumen, dass das Schicksal euch hold ist!

      Liebe Grüße

    158. Vielen Dank für deinen Rückblick und die tollen Einblicke.
      Ich drücke fest die Daumen und wünsche euch eine gute Woche.
      LG Tany

    159. Hallo liebe Maike,

      Vielen Dank für das tolle Rezept. Habe schon einige selber ausprobiert war aber nie zufrieden! Das ist die erste wo sowohl von der Optik von der Konsistenz, also auch vom verteilen und vom hautgegfühl das ist was ich mir vorgestellt habe!! Meine Mutter hat sich direkt ein tigelchen abgezweigt
      Werde es auf jeden fall wieder machen und noch weitere Sachen von deiner Seite ausprobieren.

      LG Maureen

      • Liebe Maureen, hach, das freut mich aber! ich mag die Creme auch so gern und benutze sie jetzt seit mehr als drei Jahren. Ich bilde mir ein, dass ich seitdem nicht mehr so viele kleine Pickelchen in der Gesichtsmitte habe. ich freue mich sehr, wenn Du wieder reinschaust!
        XXX Maike

    160. Wie lustig – diese Beethoven- Sonate habe ich als Teil meiner Aufnahmeprüfung an der Musikhochschule vorgetragen! Sofort wiedererkannt, ich glaube, man könnte mich nachts um 3 Uhr wecken und ich könnte sie spielen!
      So ein schönes Projekt für die Fastenzeit.
      Liebe Grüße!

      • Oh, das ist ja schön!! Ich konnte sie auch gleich wieder (aber sie ist von Haydn!). Zwar spiele ich sie viel langsamer als in der verlinkten Aufnahme, aber Spaß macht’s trotzdem! Ich liebe die Kadenz im ersten Satz vor dem C-Teil. Einfach großartig. Liebe Grüße an Dich!!

    161. Liebe Maike,
      ich mag deinen so wohltuenden Blog so gerne. Bin eine treue, eher stille Mitleserin. Ich glaube, wer jetzt in dieser Zeit nicht vom unfassbaren Geschehen ein Stück überwältigt ist und nicht mitfühlt mit unseren Mitmenschen, die gerade so unfassbares Leid erleben, der kann kein Herz haben. Auch ich bin sehr traurig, wir Alle haben Angst und Sorgen und ich weiß einfach nicht, was ich meinen Kindern sagen soll. Wir reden darüber, wir haben gespendet und ich versuche über meine Netzwerke beim Finden für Unterkünfte, für die Flüchtlinge zu helfen. Ich versuche auch, besonders für die Kleinste, Alltag aufrecht zu erhalten und die Hoffnung nicht zu verlieren. Trotz dem Schrecklichen und das ist gleichzeitig auch irgendwie unfassbar, gibt es noch viel Schönes und Gutes. Trotz allem geht immer wieder die Sonne auf und wir können entdecken wieviel ungeahnte Kraft doch in uns allen steckt, ich hoffe dass uns das Alle fester zusammenschweißt, dass wir erkennen was wirklich wichtig ist. Im Moment ist ja gleichzeitig auch das Gute aktiv, so viele wollen helfen und tun was sie können. Ich wünsche uns Allen, dass das so bleibt und dass es für unsere Welt und unsere Kinder ein Gutes Ende gibt.
      Ich bewundere auch deine Kraft, die du hier ausstrahlst, man ahnt ja nur, wenn man hier mitliest, wie schwer Vieles für dich und euch gewesen sein muss. Du hast jedes Recht, auch mal ein Tief zu haben und ja das kann gerade in so dunklen Zeiten auch mal länger dauern, vielleicht ist es nach dem Ganzen durchhalten und funktionieren ( Corona, Homeshooling, deinen Vater begleiten, die aktuelle Lage und und und) auch dein Körper und deine Seele die dir sagen, dass du viel geleistet hast und nun auf dich schauen darfst und manchmal braucht es mehr Zeit dazu, als wir glauben.
      Ich wünsche Dir, dass Du Dir diese Zeit nehmen kannst und dass Du Deine Kraft wiederfindest, dass aus dem Dunkel wieder Licht und aus der Schwere wieder Leichtigkeit wird. Und dass du noch lange mit Freude deinen Blog schreibst;) das Lesen hier ist für mich ein Stück Licht.

      Deine Simone ( die auch schon durch ein tiefes, dunkles Tal gegangen ist)

      Ach ja, wie alles braucht auch die Narzissenwiese Geduld, du wirst bestimmt eines Tages so eine schöne Wiese haben, aber das braucht Zeit, auch mit vielen gesetzten Zwiebeln, wird erst mit den Jahren so eine Wiese draus. Ich finde euren Garten / die Einblicke wunderschön, so naturbelassen und auch den Unterschied in der Vegetation, zu da wo ich wohne, spannend.
      Ganz viele liebe Grüße

      • Liebe Simone, ich habe mich so sehr über Deinen Kommentar gefreut, der ja fast schon ein Brief ist. Deine Worte tun total gut. Ich glaube auch, dass “tiefe Täler” sein dürfen, aber wenn man drin ist, ist es halt schwer und im Moment sehe ich nicht, wie ich einen Aufstieg bewältigen soll. Aber manchmal geht es ja schneller, als man denkt. Vielleicht ist schon nächste Woche alles anders.
        Danke auch für Deine Rückmeldung zum Blog und zur Narzissenwiese. Heute dachte ich, Mist, ich habe sicher die Knollen zu tief eingegraben, deswegen sprießen sie nicht…. wir werden sehen. Dass der Blog doch sehr gern gelesen wird, freut mich — umso mehr freue ich mich, wenn stille Mitlesen sich manchmal melden, so wie Du! Denn manchmal denke ich, ich stecke echt viel Zeit in den Blog, aber finanziell habe ich nichts davon… und von Freude und Sendungsbewusstsein kann ich halt keine Winterstiefel für die Kinder kaufen…. deswegen freue ich mich, ab und zu zu hören, dass Menschen Freude an meinen Zeilen haben.
        Ich wünsche auch Euch weiterhin viel Kraft und die richtigen Wort gegenüber den Kindern. Das eigene aktive Helfen und Tun und das Vermitteln, dass die Erwachsenen handeln und alle Länder der Ukraine gegenüber solidarisch sind, ist eine gute Botschaft. Ich finde, die darf man den Kindern gegenüber betonen.
        Ganz liebe Grüße und nochmal vielen lieben Dank für Deine wohltuenden Worte!
        Deine Maike

    162. Ich finde es super, dass du deinen Kindern das Spielen mit den Barbies gelassen hast und dich selbst so reflektiert hast 🙂 Es spricht sehr für dich, dass du trotz aller Vorbehalte offen für neues warst 🙂

      Es klingt toll, wie wunderbar deine Mädels damit gespielt, gebastelt und fantasiert haben 🙂

      Übrigens: heutzutage gibt es super viele verschiedene Barbies. Weiße, afroamerikanisch, asiatisch, kurvig, dünn, im Rollstuhl, mit Protese usw usf. Alle mit diversen Frisuren und Haarfarben. Da hat sich Mattel echt weiter entwickelt 🙂

      • Liebe Miri, vielen Dank. Ja, ich finde es auch gut, dass es inzwischen mehr “diverse” Barbies gibt (leider noch viel zu wenige, es ist ein bisschen Greenwashing,….. Aber immerhin.).
        Ich hoffe, Du konntest was mitnehmen aus dem Artikel.
        Liebe Grüße!

    163. Liebe Maike,
      so ein schönes Geschenk für eure Tochter – jetzt habt Ihr auch einen Teenager!
      Mag sie ihr Alter?
      Danke für die vielen schönen Eindrücke – ich hoffe ja auch mal diese Stadt erleben zu dürfen
      aber wie Du schreibst so schön so ein Wochenende ist so anstrengend ist es auch.
      Und ja die Corona Zeit ist anstrengend.
      Wir habe es auch jetzt alle vier hinter uns schön auseinander gezogen (also mit langer Quarantäne) und ich würde und müsste gerne einiges erledigen bin aber noch nicht wieder so fit und mache nur wenig. Ich spüre zwar, dass es aufwärts geht aber auch, dass ich mir Zeit lassen muss.
      Die Zeitenzauber Bücher kenne ich noch nicht und will mal schauen, ob das nicht auch etwas für uns wäre.
      Ich schicke Dir eine Reiki Dusche und liebe Grüße
      Susanne

      • Liebe Susanne, danke für Deine Worte und vor allem für die Lichtdusche, die ich sehr gut gebrauchen kann! Oh ja, Corona ist anstrengend, besonders wenn man es bekommt und dann auch noch schön hintereinander…. auweia, da hast Du was durchgemacht! “Zeitenzauber” ist wirklich gut, aber erst etwas ab 12 (frühestens, würde ich sagen). Der zweite Teil spielt in Paris und der dritte in London. Und die Kinder lernen auf echt spannende, unterhaltsame Weise etwas über die Städte und das Leben dort in früheren Zeiten, z.B. wie es mit der Hygiene (Toilette, Haarewaschen, Krankheiten,…) so war und wie es ganz konkret in den Straßen aussah. Das finde ich sehr gut, dass es so anschaulich und konkret beschrieben wird, aus der Sicht eines Mädchens aus heutiger Zeit. In den Büchern reist die Protagonistin von heute in die Vergangenheit und muss dort Rätsel lösen. Und das ist besser gemacht als es hier klingt. Sogar ich fand das spannend!
        Liebe Grüße an Dich!

    164. Danke für die tollen Eindrücke von Venedig.
      Ich war dort etwa 1997 und fand die Stadt nicht so beeindruckend wie erhofft.
      Aber mit deinem Blick darauf sehe ich es anders.
      Wir haben gerade zwei Wochen Quarantäne hinter uns. Hatten alle Vier Corona.
      Ich muss mich viel erholen und müsste, müsste so viel erledigen.
      Mir geht es ähnlich wie dir.
      Ich schicke dir ganz viel Kraft und Liebe Grüße, Steffi

      • Liebe Steffi, au weh, das klingt nicht gut 🙁 Corona zu viert und Quarantäne, das wünsche ich niemandem. Ich hoffe, Du kommst wieder auf die Beine. Das einzige, was hilft, ist locker sein, es sich leicht machen. Ich wünsche Dir, dass es Euch gelingt, es Euch leicht zu machen.
        Liebe Grüße und ich denke an Dich, schicke Dir eine Umarmung!
        Deine Maike

    165. Alles, alles Gute nachträglich, liebe Maike!
      Wie schön, dass Du so einen schönen Geburtstag hattest. Ich hoffe sehr, dass meiner dieses Jahr wieder etwas feierlicher wird, die letzten beiden fanden jeweils im Lockdown statt…

      Ideen nehme ich mir auf jeden Fall mit!
      Alles Liebe
      Elisabeth

      • Liebe Elisabeth, etwas verspätet noch vielen lieben Dank! Ich weiß ja nicht, wann Drin Geburtstag ist, aber ich hoffe, es wird ein richtig schöner Tag!
        Liebe Grüße, Deine Maike

    166. Ein Hoch auf dich, liebe Meike! Danke fürs Teilen deines Ehrentages und der wunderschönen Berlin-Ausschnitte. Ich war schon viel zu lange nicht mehr da
      Herzliche Grüße aus Wien,
      claudia

      • Liebe Claudia, danke Dir! Ja, ich muss sagen, mein Geburtstag und das sonnige Wochenende haben mich wieder ein bisschen mit Berlin ausgesöhnt. Ich war so genervt, seit wir aus Sizilien zurück sind….
        Liebe Grüße!

    167. Und jetzt habe ich Hunger! Das sieht soll lecker aus. Wo bekomme ich so spät am Sonntag noch Sardellen her? Aber dann morgen… Danke für das tolle Rezept!

    168. Herzlichen Glückwunsch nachträglich, liebe Meike! Das klingt ja wirklich nach DEM perfekten Tag!
      Und dann nächste Woche noch nach Venedig – ein Traum! Freue mich jetzt schon auf die Bilder aus der wunderbaren Lagunenstadt
      Liebe Grüße von der
      Juliane

      • Jaaaaa… ich hoffe, es wird etwas besseres Wetter als aktuell angekündigt… aktuell soll es in Venedig am Wochenende regnen… aber wir geben die Hoffnung noch nicht auf. Wetterberichte ändern sich so oft kurzfristig, besonders in Italien. Ich bin auch gespannt auf Venedig. Ich war nur einmal für zwei Tage dort, mit meinem Vater, aber das ist schon Jahre her. Mit meiner eigenen Familie ist der Blickwinkel dann sicher anders.
        Liebe Grüße und danke!!!

    169. Meinen herzlichsten Glückwunsch nachträglich, liebe Maike! Du hattest einen so schönen Tag, möge Dein neues Lebensjahr so bunt & schön bleiben wie dieser besondere Tag – das wünsch ich Dir! Liebe Grüße von Lene

      • Liebe Lene, wie lieb von Dir! Ich hoffe auch, dass die Trübsal bald vorüber ist und es wieder bunt und fröhlich wird! Liebe Grüße an Dich!

    170. Wundervolle Anleitung! Ich habe schon zwei Laternen hergestellt.
      ABER mal was oberflächliches: ich werde bald irre, woher ist die Schere? Sowas schönes habe ich noch nie gesehen. Ich habe schon das komplette Internet abgesucht :-))

      • Liebe Inez, ach, die Schere!!! Sie ist auch mein ganz großer Schatz. Sie ist wirklich unfassbar toll und auch nach Jahren noch scharf. Ich würde sie gern allen Menschen empfehlen, aber das Problem ist: Ich habe sie vor JAHREN von einer Freundin geschenkt bekommen (geilstes Geschenk ever), und sie hatte sie in einem winzigen Papierwarenladen in Berlin Mitte gekauft, den es nicht mehr gibt. Ich habe dort selbst noch mehrere dieser Scheren gekauft und verschenkt. (Ich muss zugeben, ich bin eine wahre Scheren-Fetischistin, ich habe für alle möglichen Zwecke verschiedene Scheren). Dann gab es die Schere auch dort nicht mehr. Und ich habe nie nach der Quelle oder dem Hersteller gefragt!!! Also kann ich Dir da leider nicht weiterhelfen, so gern ich würde. 🙁
        Ich hoffe und wünsche Dir, dass Du sie vielleicht irgendwo mal entdeckst. Etsy?? Fällt mir gerade spontan ein… Wenn Du sie findest, gib mir unbedingt Bescheid!!!
        Liebe Grüße,
        Maike

    171. Pingback: Pasta con le sarde: Rezept Sizilianische Nudeln mit Sardellen und Fenchel - feinslieb

    172. So schöne Bilder, vielen Dank liebe Maike!
      Jetzt habe ich gleich noch mehr Lust auf unsere Osterferien auf Sizilien.
      Wir haben jetzt ein Ferienhaus gleich bei Syrakus und nach den Fotos weiß ich, dass wir eine gute Entscheidung getroffen haben.
      Ich wünsche Dir und euch, dass die Erholung dieser Winterferien noch einige Zeit anhält und freue mich schon auf Deine nächsten Einträge.
      Elisabeth

      • Liebe Elisabeth, ich habe ein paarmal an Euch gedacht auf Sizilien und wollte Dir schreiben, dass Syrakus eine gute Basis ist! Es ist eine wundervolle Stadt. Vielleicht konnte ich Dich ja ein bisschen inspirieren für ein paar Unternehmungen. Der Parco archeologico ist super, auch für Kinder. Mein Tipp: So früh wie möglich am Morgen hingehen (am besten gleich bei Öffnung), weil 1. nicht so heiß und 2. nicht so voll. Der Reiseführer vom Michael Müller Verlag hat uns immer gute Dienste geleistet. Und die Infos darin sind sehr wertvoll.
        Wenn Du Fragen hast, sehr gern!
        Liebe Grüße!

    173. Liebe Maike,
      Danke für diesen Text, hat total einen Nerv getroffen. Auch bei mir ist das mit dem Körpervertrauen aufgrund von Erkrankungen nicht so einfach. Aber ich werde versuchen mir jetzt ein Beispiel an dir zu nehmen und eine Liste machen was noch alles funktioniert. Tausend Dank nochmals für deine Worte und die Erinnerung dass man Leben auch genießen kann. Und das mit der Selbstfürsorge…
      Ich wünsche dir alles Gute und Liebe auf deinem Weg.
      Liebe Grüße
      Lexi

      • Liebe Lexi, vielen Dank für Deine Worte. Ich denke, es lohnt sich total, sich mit seinem Körper auszusöhnen. Ich bin da auch noch auf dem Weg. Es ist wirklich schwer und sitzt tief. Ich habe vor Kurzem etwas entdeckt, was ganz toll helfen könnte, das nennt sich Atemtherapie. Wenn Du willst, schau mal auf der Website von frauleben.de, sie nutzt diese Technik und ich habe mal bei einem Schnupperworkshop von ihr teilgenommen, das war grandios und hat in kürzester Zeit voll die krassen Ergebnisse gebracht.
        Ich freue mich, dass mein Beitrag etwas bei Dir berührt hat! <3
        Alles Liebe und Gute Dr auf Deinem Weg!

    174. liebe maike, lasst es euch gut gehen und du tanke neue kraft, zuversicht und vertrauen…..so schöne bilder, die sensucht wecken…
      herzlichst
      annette

      • Liebe Annette,
        danke! Es ist gerade so schön hier und ich tanke so viel Licht und schöne Bilder. das tut so gut.
        Liebste Grüße an Dich!

    175. A smiling young lady from Riga
      had a ride on a tiger.
      But at the end of the ride
      was the lady inside
      and a smile on the face of the tiger.

      Den gibt es auch als Kanon

      Ich wünsche Euch eine schöne Zeit auf Sizilien. Bin gespannt auf das nächste WiB von dort
      Liebe Grüße
      Ulrike

      • Ha 🙂 Den kenne ich ein klein bisschen anders:
        There was a young lady from Riga
        Who smiled when she rode on a tiger.
        They came back from the ride
        with the lady inside
        and the smile on the face of the tiger.

        Danke Dir für die zweite Version!

        Liebe Grüße,
        Maike

    176. liebe maike, ich bete mit für euch, dass ihr nach sizilien könnt….und auch, dass es dir wieder besser gehen möge oder du besser mit der situation umgehen kannst…..
      sei feste umarmt
      annette

      • Liebe Annette, vielen lieben Dank! Es sieht ganz so aus, als können wir fahren… morgen geht’s los, wir haben heute noch den Personalausweis der Tochter abgeholt, jetzt sollte eigentlich nichts mehr schief gehen… bis morgen sollten wir uns eigentlich nicht mehr anstecken… ich bete auch, dass alles klappt.
        Liebe Grüße an Dich! <3

    177. Pingback: Die Besten Ideen Für Nageldesign Schritt Für Schritt Anleitung – Beste Ideen und Inspirationen

    178. Pingback: 20 Besten Geschenke Diy – Beste Ideen und Inspirationen

    179. Liebe Maike,
      auch meine Daumen sind ganz fest gedrückt!
      Auf mir liegt ebenfalls eine gewisse Schwere. Ich bin so froh, dass der Januar fast rum ist. Dann nur noch der Februar und danach wird alles besser 😉
      Zumindest in der Natur geht es dann voran und das baut mich immer auf. So hoffentlich auch in diesem Jahr…

      Alles Gute und eine stressfreie Woche wünscht Dir die
      Juliane

      • Liebe Juliane,
        ich danke Dir! Ich hoffe so sehr, dass die Schwere sich im Laufe der nächsten Wochen legt. Ich lauf echt die Wände hoch, wenn sich in den nächsten Tagen noch eine*r von uns ansteckt… aber sobald wieder mehr Licht ist, was hier in Nordostdeutschland meist Mitte Februar wirklich spürbar ist, wird bestimmt alles besser – Du sagst es. Dir auch alles Gute und Liebe! Deine Maike

    180. Pingback: Creme für Mischhaut selber machen - mit Aloe Vera und Lavendelöl - feinslieb

    181. Pingback: Nichts bleibt. Und nichts vergeht: Wochenende in Bildern 24.-26. Dezember 2021 (Weihnachten) - feinslieb

    182. Pingback: Die Offenbarung eigner Kraft: Wochenende in Bildern 22./23. Januar 2022 - feinslieb

    183. Pingback: Die Offenbarung eigner Kraft: Wochenende in Bildern 22./23. Januar 2022 - feinslieb

    184. Pingback: Die Offenbarung eigner Kraft: Wochenende in Bildern 22./23. Januar 2022 - feinslieb

    185. Liebe Maike,
      wir lesen auch gerade Harry Potter (vor), sind gerade im zweiten Band. Meine Tochter möchte so gerne mehr als den ersten Film sehen, aber ich fand, sie sollte zuerst die Bücher kennen.
      Dann würde ich mich sehr gerne zum Essen einladen, weil das aber nicht geht, habe ich den Rosenkohl einfach nachgekocht. Der heißt in Österreich übrigens Kohlsprossen, was ich auch einen schönen Namen finde!
      Wir sind gerade für die Osterferien auf der Suche nach einem Reiseziel und Sizilien steht ganz oben auf der Liste.
      Liebe Grüße aus Wien!

      • Liebe Elisabeth, ich hoffe, die Kohlsprossen (ja, schöner Name, denn sie sprießen ja wirklich aus einem Stamm hervor!) haben gut geschmeckt. Ich freue mich total, wenn Leute sich inspirieren lassen, Rezepte von mir nachzukochen.
        Wir lesen auch immer zuerst die Bücher, wenn die Kinder Verfilmungen ansehen wollen. Bei Harry Potter haben wir das natürlich auch gemacht. Jetzt lesen wir die Bücher noch einmal, weil auch die große Tochter, die alle Filme kennt (die Kleine noch nicht), die Bücher auch besser findet als die Filme. Einfach, weil da mehr Szenen drin sind und alles viel tiefer ist als in den Filmen. Nur liest man natürliche eine ganze Weile an den immer dicker werdenden Büchern 🙂 Aber vielleicht liest Deine Tochter ja die letzten Bände dann selbst!
        Liebe Grüße an Dich, und viel Freude beim Planen der Ferien! Lass mich wissen, wenn es Sizilien ist, und wo genau!
        Maike

    186. Liebe Maike,
      ich habe mir gerade eben Deine letzten drei Blogbeiträge durchgelesen. Prima, dass sich das Positive ins Negative gewandelt hat. Irgendwie schräg, dass man sich seit knapp zwei Jahren über Negatives freut 😉 Drücke natürlich ganz fest die Daumen, dass Ihr demnächst nach Sizilien reisen könnt!!
      Die wundervolle Anleitung der Sprossen-Blumenkinder war aufgrund der vielen Bilder sehr sehenswert. Die kleinen Süßen habe ich schon bei Instagram bewundert. Ob ich sie nachbasteln werde? Eher nicht… bin bei so etwas doch ein wenig ungeschickt 😉
      Liebe Maike, ich erfreue mich immer wieder an Deinen Wochenend-Berichten und auch sonst ist es schön, ein wenig an Euren Leben teilhaben zu können. Ihr macht immer so viele nette Sachen! Bitte weiter so.
      Ganz liebe Grüße sendet Dir die
      Juliane

      • Liebe Juliane, tausend Dank für Deine nette Rückmeldung. Das freut mich alles sehr. Ja, dass das “negativ” eigentlich positiv ist, ist schon komisch und bei unseren Kindern immer wieder Thema. 🙂 Probiere das mal mit den Sprossen-Blumenkindern, es ist nicht soo schwer. Bem Nähen musst Du nur den Faden immer gut anziehen, dann wird das! Nur Mut, das bekommst Du hin!
        Liebe Grüße und danke nochmal, Deine Maike

    187. Pingback: Blau umdunstet: Wochenende in Bildern 21./22. März - feinslieb

    188. Liebe Maike!
      Es freut mich sehr, dass der PCR Test negativ war.
      Und euer Wochenende, so schön wie immer.
      Ich genieße immer die Fotos und die schöne Atmosphäre bei euch auf dem Land.
      Und ich bin wie du der Meinung, dass man unbedingt Holz Spalten und ein Feuer entzünden können sollte.
      Habt einen guten Start in die Woche.
      Liebe Grüße, Steffi

    189. Ihr lebt wirklich wunderschön und so entschleunigt – da möchte ich auch nochmal Kind sein. Meine Kiddies bringen eher viel Trubel, sie sind aber auch noch kleiner als eure beiden Mädels. Alles Gute euch und einen entspannten Wochenstart! Liebe Grüße, Charlie

      • Liebe Charlie, wir versuchen es, bei mir ist aber immer so viel los, dass ich wirklich aktiv was dafür tun muss, dass es am Wochenende dann so “slow” bei uns zugeht. ich versuche auch im Alltag, möglichst viel Stress rauszunehmen, aber natürlich sind die Aufgaben mit Kindern, Arbeit und Hunden zahlreich, da kann man nichts machen. Mit kleinen Kindern ganz besonders, ach, ich erinnere mich noch sehr gut! 🙂
        Liebe Grüße,
        Maike

    190. Liebe Meike, der Kuchen wurde letzte Woche nachgebacken und war ganz fantastisch. Wir backen eher selten aber das jat sich sehr gelohnt vielen Dank. Lg

    191. Pingback: Es geht der Menschen keiner: Wochenende in Bildern 15./16. Januar 2022 - feinslieb

    192. Pingback: Es geht der Menschen keiner: Wochenende in Bildern 15./16. Januar 2022 - feinslieb

    193. Pingback: Es geht der Menschen keiner: Wochenende in Bildern 15./16. Januar 2022 - feinslieb

    194. Pingback: Es geht der Menschen keiner: Wochenende in Bildern 15./16. Januar 2022 - feinslieb

    195. Pingback: Winterkuchen: Fluffige Zitronentarte, die im Mund schmilzt - feinslieb

    196. Pingback: Corona in da house: 12 von 12 im Januar 2022 - feinslieb

    197. Darf ich fragen, warum PCR? Normalerweise reicht auch ein Antigen Schnelltest für Italien.Der wäre umsonst.
      Aber meine Daumen bleiben natürlich gedrückt. Gönne es euch von Herzen (bei uns ist es heuer noch nicht sicher)

      • Ich habe beim Auswärtigen Amt geguckt. Da stand, sie verlangen aktuell einen PCR-Test bei Einreise, der nicht älter als 48 Stunden ist….

    198. Pingback: Sprossen-Blumenkinder für den Jahreszeitentisch im Winter & Frühling - feinslieb

    199. Pingback: Sprossen-Blumenkinder für den Jahreszeitentisch im Winter & Frühling - feinslieb

    200. Pingback: Sprossen-Blumenkinder für den Jahreszeitentisch im Winter & Frühling - feinslieb

    201. Oh nein, ich drücke euch ganz fest die Daumen. Bei einem positiven PCR (schrecklich, wie schwierig so ein Test mittlerweile zu bekommen ist) einen milden Verlauf und keine Ansteckung.
      Und dass eure Reise (Sizilien?) möglich ist.
      Die Püppchen sind übrigens total süß!!
      LG Tany

      • Liebe Tany, danke… wir bekommen morgen Früh das Ergebnis. Ja, wir beten und hoffen, dass wir nach Sizilien fahren können…. die Tochter sollte bis dahin wieder genesen sein, aber wenn mein Mann oder ich uns angesteckt haben, und dann noch ein nicht so guter Verlauf hinzukommt (OK, unwahrscheinlich, weil wir geimpft und geboostert sind), dann wird’s knapp. Teuer wird’s ohnehin; wir müssen für die Reise einen max. 48h alten PCR-Test vorweisen, und das kostet echt ne Stange Geld………

    202. Pingback: Corona in da house: 12 von 12 im Januar 2022 - feinslieb

    203. Pingback: Corona in da house: 12 von 12 im Januar 2022 - feinslieb

    204. Pingback: Corona in da house: 12 von 12 im Januar 2022 - feinslieb

    205. Pingback: Mit Schnee und bleicher Stille: Wochenende in Bildern 08./09. Januar 2022 - feinslieb

    206. Pingback: Mit Schnee und bleicher Stille: Wochenende in Bildern 08./09. Januar 2022 - feinslieb

    207. Pingback: Mit Schnee und bleicher Stille: Wochenende in Bildern 08./09. Januar 2022 - feinslieb

    208. Pingback: Mit Schnee und bleicher Stille: Wochenende in Bildern 08./09. Januar 2022 - feinslieb

    209. Pingback: Mit Schnee und bleicher Stille: Wochenende in Bildern 08./09. Januar 2022 - feinslieb

    210. Pingback: Dekorieren mit Efeu: 7 Ideen für den Wohnbereich - feinslieb

    211. Liebe Maike,
      ein gutes Neues Jahr wünsche ich Dir! Wie schon das Jahr zuvor hat sich auch 2020 nicht mit einem Knall, sondern eher mit einem Winseln verabschiedet. Wir haben den Großteil des Jahres damit zugebracht, unseren Alltag an immer neue Anforderungen, Einschränkungen und Risiken anzupassen, um mit den wechselnden “Geschenken” der Pandemie zurechtzukommen. Mein Mann ist in diesem Jahr noch introvertierter geworden, als er das sowieso schon immer ist und auch wenn es wunderschön war, in diesem Jahr mit Freunden und unserer Familie dieses Jahr verschiedene Feste zu feiern, so war es doch auch irgendwie viel und dicht. 2020 war für uns ein Jahr in dem wir viel zu Hause blieben und uns von anderen absonderten; ganz viel habe ich Schwarz/Weiß erlebt. Jetzt, am Anfang des Jahres 2022 spüre ich vor allem Erschöpfung. Letzten Januar habe ich in mein Tagebuch geschrieben, dass ich “kleine” Dinge wieder sehr viel mehr zu schätzen weiß: Alltag, Familie, Ruhe und natürlich Gesundheit. Doch in diesem Jahr gab es dann wieder viele Glücksmomenten und ich wurde daran erinnert, welche Freude es mir bereitet, zu reisen, wir haben viele schöne Erinnerungen an die Abenteuer des letztes Jahres, die uns nun in den Wintermonaten noch Gesellschaft leisten werden. 2021 war auch das Jahr, in dem wir nach einem Jahr der Trennung viele Freunde wiedergesehen haben, ich hoffe sehr, dass wir 2022 auch noch andere Freunde wiedersehen werden, mit denen wir noch kein Treffen geschafft haben.
      Ich habe mich sehr über all Deine Glücksmomente gefreut, denn sie zeigen so deutlich, wie viel uns ein ganzes Jahr so bringen kann!

      Normalerweise nehme ich mir für jedes Jahr etwas Bestimmtes vor und fertige dann auch ein Vision Board an, um meine Intentionen ins Universum zu übermitteln. Das war immer ein Wort oder ein Motto, nach dem ich versucht habe, zu leben. Dieses Jahr habe ich etwas anderes ausprobiert, eine Freundin hat mir bei einem gemeinsamen Mittagessen von dieser Idee erzählt und ich fand sie gleich perfekt für mich: Die Herausforderung ist, eine Liste mit 100 Dingen aufzustellen, die man im nächsten Jahr und darüber hinaus gerne erleben möchte.
      Es geht darum, Hoffnungen und Träume in Worte zu fassen und dann Wege zu erkunden, sie auch in Wirklichkeit zu erleben. Ich glaube ganz fest daran, dass es hilft, Hoffnungen laut auszusprechen oder sie zu Papier zu bringen. Irgendwie fühle ich mich dann dafür verantwortlich. Ist der Samen erste einmal gepflanzt, kann ich ihn wässern und ihm beim Wachsen helfen.
      Und so wünsche ich Dir auch 2022 wieder viele Glücksmomente, Hoffnungen und Träume, die wahr werden.
      Liebe Grüße aus Wien von Elisabeth

      • Liebe Elisabeth, danke Dir für Deine Zeilen! Wie lustig, die Tochter und ich haben auch Vision Boards angefangen, zum ersten Mal in diesem Jahr. Und wir haben alle 13 Wünsche fürs neue Jahr aufgeschrieben und in den Rauhnächten (fast) jeden Tag einen verbrannt, bis auf einen, den man sich dann selbst erfüllen muss. Die Liste mit den 100 Dingen, die man gern erleben oder machen will, nennt sich glaube ich neudeutsch “Bucket List”. Das machen viele Menschen im englischsprachigen Raum – eine Liste mit Dingen, die sie in ihrem Leben gern noch erleben wollen. Ich glaube auch, dass es hilft, Wünsche und Vorstellungen zu formulieren oder zu visualisieren. Das bestärkt uns dabei, Pläne in die richtige Richtung u schmieden und ggf. Entscheidungen anders zu treffen. Zum Beispiel einen bestimmten Job nicht anzunehmen, oder ihn doch anzunehmen, je nachdem. Oder Geld für bestimmte Dinge auszugeben, oder eben nicht. das Bild mit dem samen, den man damit pflanzt, finde ich sehr schön!
        Danke, liebe Elisabeth! Ich wünsche auch Dir, dass Deine Glücksmomente anhalten, und dass Deine Hoffnungen, Wünsche udn Träume wachsen und gedeihen und Wirklichkeit werden!

    212. Pingback: Glücksmomente des Jahres 2021 - feinslieb

    213. Wie schön, dein Jahresrückblick! Ist es nicht erstaunlich, dass wir auch in 2021 trotz allem auf so viel Gutes zurückblicken können?!

      Das Bild von deinen Eltern berührt mich sehr. Meine Eltern sind auch geschieden und so ein Bild gibt es nicht einmal mehr in meinem Kopf. Du hast großes Glück, denn darin liegt sicher auch ein gutes Stück Heilung für dich.

      Liebe Grüße und alles Gute zum neuen Jahr,
      Maria

    214. Liebe Maike,

      du hast dieses schwierige Jahr so positiv gemeistert, mögen dich die guten Erinnerungen begleiten.

      Eine kleine Anmerkung zum Wildkraut, dass du fotografiert hast:
      Die Blätter der Vogelmiere sind rund. Ein bisschen wie Feldsalat geformt, nur viel kleiner und heller und nicht in Rosettenform angeordnet.
      Wenn man den Stängel der Vogelmiere abreißt, zieht sich innen noch so ein dünner Faden.
      Deine Pflanze habe ich jetzt länger studiert, auch mit meinen Büchern verglichen… Leider bin ich mir trotzdem nicht sicher. Für mich sieht es auf jeden Fall wie ein Doldenblütler aus, aber nichts passt so richtig: Wiesenkerbel? Hundspetersilie? Giersch würde ich eigentlich fast sicher ausschließen. Bitte bedenke, dass es auch den giftigen Schierling gibt.
      Na, ihr habt es auf jeden Fall gut überstanden. Vielleicht kommst du ja noch mal an die Stelle dort und schaust dir die Sache ganz akribisch an.
      Ich finde es auch ziemlich schwierig, im Winter oder im Rosettenstadium eine Bestimmung zu machen. Bin da eher vorsichtig und nehme nur, wo ich mir 100%ig sicher bin.

      Alles Liebe! Heidi

      • Liebe Heidi, ich danke Dir für Deine liebe Nachricht. Du hast absolut recht, was die Vogelmiere betrifft. In der Gegend um unser Haus auf dem Land wächst auch viel Vogelmiere, und die bildet genau solche Teppiche wie das Wildkraut, das ich hier fotografiert habe. Da habe ich offensichtlich etwas verwechselt.
        Wir haben das Kraut dann auch nicht in den Salat getan, denn es war schon total welk, als wir zu Hause ankamen 🙁
        Jedenfalls tausend Dank für Deine Mühen udn Deinen Hinweis!!
        Liebe Grüße,
        Maike

    215. Pingback: Dekorieren mit Efeu: 7 Ideen für den Wohnbereich - feinslieb

    216. Pingback: Dekorieren mit Efeu: 7 Ideen für den Wohnbereich - feinslieb

    217. Pingback: Dekorieren mit Efeu: 7 Ideen für den Wohnbereich - feinslieb

    218. Pingback: Dekorieren mit Efeu: 7 Ideen für den Wohnbereich - feinslieb

    219. Pingback: Winter-Dekoration: Zwiebel-Vasen mit weißen Blüten und Efeu - feinslieb

    220. Pingback: Winter-Dekoration: Zwiebel-Vasen mit weißen Blüten und Efeu - feinslieb

    221. Hallo, unsere Tochter (4) hat jetzt ein Puppenhaus von Schleich bekommen mit Pferdehof etc. Nun hab ich mich aber gefragt ob es wohl besser gewesen wäre ein Puppenhaus von Barbie zu kaufen bzw. gleich mit Barbie zu starten da die Teile von Schleich ja doch sehr klein und filigran sind und daher schwer zu bespielen. Was meint ihr zum Unterschied Schleich und Barbie?

      Bin dankbar über Ratschläge

      • Liebe Steffi, danke für Deinen Beitrag. Mit 4 Jahren kann Schleich tatsächlich noch filigran und klein sein, aber wenn es Eurer Tochter Spaß macht, ist dagegen ja nichts einzuwenden. Schleich hat ja tolle Themenwelten, gerade die Pferde- und Bauernhofsachen sind ja sehr schön. Über die Schönheit der Bayala-Figuren kann man sich streiten 🙂
        Bei den Barbie-Sachen finde ich die Qualität und auch die Ökobilanz ziemlich schlecht, außerdem sind die meisten Barbies ja immer noch die typischen dünnen Blondinen im Glitzerkleid. Das finde ich schon kritisch. Wie ich im Beitrag schon geschrieben habe, ich finde, mit Barbies muss man nicht im Kindergartenalter anfangen. Eure Tochter wird Euch vielleicht früh genug mit dem Wunsch nach einer Barbie behelligen 🙂 Dann könnt Ihr immer noch überlegen.
        Insgesamt finde ich die Pferdewelten und den Bauernhof von Schleich auf jeden Fall passender für eine Vierjährige als Barbie.
        Liebe Grüße,
        Maike

    222. Pingback: Die starren, entblätterten Arme: Wochenende in Bildern 1./2. Januar 2022 - feinslieb

    223. Pingback: Die starren, entblätterten Arme: Wochenende in Bildern 1./2. Januar 2022 - feinslieb

    224. Pingback: Die starren, entblätterten Arme: Wochenende in Bildern 1./2. Januar 2022 - feinslieb

    225. Pingback: Glücksmomente des Jahres 2021 - feinslieb

    226. Pingback: Die starren, entblätterten Arme: Wochenende in Bildern 1./2. Januar 2022 - feinslieb

    227. Pingback: Die starren, entblätterten Arme: Wochenende in Bildern 1./2. Januar 2022 - feinslieb

    228. Pingback: Glücksmomente des Jahres 2021 - feinslieb

    229. Pingback: Glücksmomente des Jahres 2021 - feinslieb

    230. Pingback: Glücksmomente des Jahres 2021 - feinslieb

    231. Pingback: Glücksmomente des Jahres 2021 - feinslieb

    232. Pingback: Glücksmomente des Jahres 2021 - feinslieb

    233. Pingback: Glücksmomente des Jahres 2021 - feinslieb

    234. Pingback: Glücksmomente des Jahres 2021 - feinslieb

    235. Pingback: Glücksmomente des Jahres 2021 - feinslieb

    236. Pingback: Glücksmomente des Jahres 2021 - feinslieb

    237. Pingback: Glücksmomente des Jahres 2021 - feinslieb

    238. Pingback: Glücksmomente des Jahres 2021 - feinslieb

    239. Pingback: Glücksmomente des Jahres 2021 - feinslieb

    240. Pingback: Glücksmomente des Jahres 2021 - feinslieb

    241. Pingback: Glücksmomente des Jahres 2021 - feinslieb

    242. Pingback: Glücksmomente 2021 - feinslieb

    243. Pingback: Glücksmomente 2021 - feinslieb

    244. Pingback: Glücksmomente 2021 - feinslieb

    245. Pingback: Glücksmomente 2021 - feinslieb

    246. Pingback: Glücksmomente 2021 - feinslieb

    247. Pingback: Glücksmomente 2021 - feinslieb

    248. Pingback: Glücksmomente des Jahres 2021 - feinslieb

    249. Pingback: Glücksmomente des Jahres 2021 - feinslieb

    250. Pingback: Glücksmomente des Jahres 2021 - feinslieb

    251. Pingback: Glücksmomente des Jahres 2021 - feinslieb

    252. Pingback: Glücksmomente des Jahres 2021 - feinslieb

    253. Pingback: Glücksmomente des Jahres 2021 - feinslieb

    254. Pingback: Glücksmomente des Jahres 2021 - feinslieb

    255. Pingback: Minimalistische Silvester-Tischdeko - feinslieb

    256. Pingback: Käsegebäck zu Silvester: Kross, dick und fluffig, perfekt zu einer Suppe - feinslieb

    257. Pingback: Käsegebäck zu Silvester: Kross, dick und fluffig, perfekt zu einer Suppe - feinslieb

    258. Pingback: Käsegebäck zu Silvester: Kross, dick und fluffig, perfekt zu einer Suppe - feinslieb

    259. Liebe Maike,
      Das sind wirklich schöne Schneebilder und sieht sehr gemütlich aus. Wir haben es auch gemütlich gehabt, allerdings leider ohne Schnee…
      Es wird jedes Jahr schwerer der nun 5 jährigen Tochter den “heilig Abend Mittag” zu gestalten. Die Aufregung in ihr ist dann soooooo gross. Aber trotzdem hat alles gut geklappt und wir hatten mit unseren beiden kleinen Töchtern einen schönen heiligen Abend. Zum ersten Mal mit echten Kerzen am Baum, trotz der kleinen Kinder und das kann ich einfach nur jedem empfehlen. Das Licht ist einfach wunderschön und die Kinder gehen ganz selbstverständlich achtsam damit um, eigentlich wie beim Laterne laufen auch.
      Das war für mich meine schönste Weihnachtserfahrung dieses Jahr. Ab jetzt nie mehr anders…..
      Liebe Maike, ich wünsche dir und deiner Familie schöne Tage auf dem Land, zwischen den Jahren, und einen guten Rutsch ins neue Jahr!!
      Ganz liebe Grüße aus LB
      MARTINA

      • Liebe Martina, das klingt doch alles wunderbar! Kleine Kinder sind nun mal wahnsinnig aufgeregt, da kann ich mir vorstellen, dass Eure Tochter es kaum aushalten konnte! Und wie schön, dass Ihr auch echte Kerzen hattet. Ich finde auch, dieser Eindruck ist durch nichts zu ersetzen.
        Liebste Grüße, Deine Maike

    260. Liebe Maike,
      es ist doch schön, dass ihr so ein ruhiges gemütliches, Weihnachtsfest hattet. Euer und vor allem dein Jahr war nicht leicht, so dass dir die Ruhe sicher gut tut. Auftanken für das, was da kommt, dazu ist euer Haus auf dem Land ganz wunderbar geeignet.
      Die Frostbilder sind wunderschön.
      LG von TAC

      • Liebe TAC, ich danke Dir! ja, das stimmt, unser Haus ist wunderbar, vor allem können wir so schön raus in die Natur. Mit den Kindern ist es aber fast nie wirklich ruhig 🙂
        Liebe Grüße, Deine Maike

    261. Pingback: Nichts bleibt. Und nichts vergeht: Wochenende in Bildern 24.-26. Dezember 2021 (Weihnachten) - feinslieb

    262. Pingback: Nichts bleibt. Und nichts vergeht: Wochenende in Bildern 24.-26. Dezember 2021 (Weihnachten) - feinslieb

    263. Pingback: Nichts bleibt. Und nichts vergeht: Wochenende in Bildern 24.-26. Dezember 2021 (Weihnachten) - feinslieb

    264. Pingback: Nichts bleibt. Und nichts vergeht: Wochenende in Bildern 24.-26. Dezember 2021 (Weihnachten) - feinslieb

    265. Pingback: Nichts bleibt. Und nichts vergeht: Wochenende in Bildern 24.-26. Dezember 2021 (Weihnachten) - feinslieb

    266. Pingback: Jahreszeitentisch Puppen Winter: Schneekinder aus Holzfiguren - feinslieb

    267. Die Laternen sind wunderschön!
      Haben die Laternen geölt – nun beginnt das SonnenblumenÖl zu stinken.
      Gibt es einen Tip, welches Öl haltbarer ist?
      Liebe Grüße

    268. Pingback: Wird immer gelber: Wochenende in Bildern 24./25. Oktober 2020 - feinslieb

    269. Liebe Maike,
      14 ist die Patentochter, die den Baum bekommen hat 🙂 Ich hatte im ersten Kommentar geschrieben, dass ich dank Deiner tollen Tips nun ein Geschenk für meine Patentochter habe.
      Lieben Gruss
      Ulrike

    270. Pingback: Auch bei uns Advent: Unser Wochenende in Bildern 01./02. Dezember 2018 - feinslieb

    271. Pingback: Auch bei uns Advent: Unser Wochenende in Bildern 01./02. Dezember 2018 - feinslieb

    272. Liebe Maike,
      ich habe mich für einen Baum entschieden. Sie ist 14 , bei Fridays for Future sehr engagiert und auf Nachhaltigkeit bedacht so dass es immer schwerer wird, etwas materielles zu verschenken
      Ich glaube, meine eigenen Kinder bekommen dieses Jahr auch Bäume.
      Vielen Dank nochmal für Deine tolle Arbeit. Ich habe gerade das Wochenende in Bildern gelesen und fühle mich wieder so inspiriert! (Kindergeburtstag ist inzwischen auch geschafft!)
      Lieben Gruß und noch eine entspannte Adventszeit
      Ulrike

      • Liebe Ulrike, lieben Dank für Deine Zeilen, das freut mich total! Ich kann nur gerade nicht folgen, wer ist denn “sie” (die, die 14 ist)? Bäume sind auf jeden Fall ein tolles Geschenk, finde ich! Tausendmal sinnvoller als aller anderer Kram.
        Viele liebe Grüße an Dich und bis bald!

    273. Pingback: In Wald und Schnee allein: Wochenende in Bildern 11./12. Dezember 2021 - feinslieb

    274. Pingback: - feinslieb

      • Ja, die sind super… wir machen sie seit ein paar Jahren so bzw so ähnlich und man kann nicht genug von ihnen bekommen. Sogar ich, die ich nicht so gern Süßes esse, werde bei diesen Dingern schwach!

    275. Vielen Dank für diese wunderbare Anleitung.Ich bin 80 Jahre alt und habe ursprünglich Kindergärtnerin gelernt.Ohne ,,basteln” wäre mein Leben zwar auch nicht langweilig aber wenn ich länger nichts kreatives gemacht habe kribbelts mir in den Händen.Diese Anleitung in einzelnen Bildern ist soooo viel besser für ich mich als die schnellen Videos die ich immer wieder anhalten muss.Vielen Dank das sie sich diese Mühe gemacht haben diese geniale Anleitung zu machen.

      • Vielen herzlichen Dank, liebe Gerda! Das freut mich sehr. Ja, es war tatsächlich sehr aufwändig, diese Anleitung zu schreiben, es hat viel Gehirnschmalz gekostet. Aber offensichtlich hat es sich gelohnt, viele Menschen kommen damit plötzlich klar. Mir ging es mit den YouTube Videos auch so, das war gar nicht leicht nachvollziehbar.
        Vielen Dank für Deinen freundlichen Kommentar!

    276. Liebe Maike!
      Das Rosmarin Öl ist angesetzt und Düfte habe ich auch bestellt.
      Unser Wichtel hat heute vorgeschlagen, Badekugeln herzustellen. Das Badesalz nach deinen Rezepten folgt noch.
      Ganz liebe Grüße, Steffi

    277. Pingback: Rezept Elisenlebkuchen - feinslieb

    278. Pingback: Rezept Elisenlebkuchen - feinslieb

    279. Pingback: Rezept Elisenlebkuchen - feinslieb

    280. Pingback: Werdend mich ins Dasein prägen: Wochenende in Bildern 4./5. Dezember 2021 - feinslieb

    281. Pingback: Werdend mich ins Dasein prägen: Wochenende in Bildern 4./5. Dezember 2021 - feinslieb

    282. Pingback: Werdend mich ins Dasein prägen: Wochenende in Bildern 4./5. Dezember 2021 - feinslieb

    283. Pingback: Werdend mich ins Dasein prägen: Wochenende in Bildern 4./5. Dezember 2021 - feinslieb

    284. Liebe Maike,
      in den letzten Jahren habe ich viele Cremes für mein Gesicht probiert, sowohl gekaufte als auch selbstgemachte. Mit dem Ergebnis war ich nie so recht zufrieden. Entweder hat die Haut danach immer noch gespannt oder war zu fettig. Manchmal hat mir der Duft nicht gefallen oder die Konsistenz.
      Da ich noch einige Rohstoffe vorrätig hatte, habe ich noch einen letzten Versuch beim Selbermachen unternommen und bin auf Dein Rezept gestossen. Statt Kokosöl habe ich Mandelöl verwendet, das ich noch da hatte. Ansonsten musste ich mir nur das Lavendelöl kaufen.
      Und ich muss sagen: Volltreffer! Die Creme hat eine tolle Konsistenz, zieht gut ein, aber die Haut spannt nicht. Der Lavendel riecht gut und die Zubereitung hat wunderbar funktioniert.
      Ich bin super dankbar für dieses tolle Rezept und werde die Creme auf jeden Fall wieder machen!
      Als ich dann interessehalber die Kosten für die Zutaten auf einen Tiegel umgerechnet habe, bin ich auf 1,30 € gekommen. Da war ich total perplex! Das ist doch unschlagbar!
      Vielen Dank, das hat mir sehr geholfen!
      Eine schöne Weihnachtszeit und alles Gute für 2022.
      Liebe Grüße
      Heike

      • Liebe Heike, wow, das freut mich total! Und ich bin Dir dankbar, dass Du die Kosten mal umgerechnet hast. Das ist wirklich ein guter Preis, ich hätte es eher etwas höher veranschlagt. Ich freue mich total, dass auch Du diese Creme so gut findest. Ich mag sie auch sehr und verwende sie wirklich schon lange.
        Ganz liebe Grüße und eine tolle Adventszeit wünsche ich!
        Deine Maike

      • Lieber Maren, danke. Und wie schön, dass es bei Euch stressfrei abläuft. Das ist nicht so oft der Fall!
        Genießt diese schönen Tage bis Weihnachten!

    285. Liebe Maike,
      danke für diese wertvollen Tipps! Da bei uns die Adventszeit auch noch mit Geburtstagen belegt ist, wächst mir manchmal wirklich alles über den Kopf. Ich werde versuchen, zu entschlacken. Dank Deiner Tipps habe ich nun auch schon eine super Geschenkidee für mein Patenkind!
      DANKE für diesen Beitrag und überhaupt für Deinen wundervollen Blog!
      Liebe Grüße
      Ulrike

      • Liebe Ulrike, oh ja, ich weiß, wovon Du sprichst! Zwar gibt es bei uns nur einen Geburtstag in der Adventszeit, aber das reicht auch schon, ehrlich gesagt. Ich freue mich, dass Du eine Geschenkidee für Dein Patenkind gefunden hast! Darf ich wissen, was das ist?
        Liebe Grüße, Maike

    286. Pingback: Waldorf Sternenlicht und Laterne basteln - Mütterimpulse

    287. Pingback: Advent und Weihnachten ohne Stress: 11 Tipps, wie das gelingt - feinslieb

    288. Pingback: Advent und Weihnachten ohne Stress: 11 Tipps - feinslieb

    289. Pingback: Advent und Weihnachten ohne Stress: 11 Tipps - feinslieb

    290. Pingback: Advent und Weihnachten ohne Stress: 11 Tipps - feinslieb

    291. Pingback: Und die Wolken, wie sie spinnen: Wochenende in Bildern 20./21. November 2021 - feinslieb

    292. Pingback: Und die Wolken, wie sie spinnen: Wochenende in Bildern 20./21. November 2021 - feinslieb

    293. Pingback: Und die Wolken, wie sie spinnen: Wochenende in Bildern 20./21. November 2021 - feinslieb

    294. Pingback: Jahreszeitentisch Puppen Winter: Schneekinder aus Holzfiguren - feinslieb

    295. Pingback: Jahreszeitentisch Puppen Winter: Schneekinder aus Holzfiguren - feinslieb

    296. Pingback: 5-Minuten-DIY: Mütze und Handschuhe selber machen aus altem Pullover - feinslieb

    297. Pingback: 5-Minuten-DIY: Mütze und Handschuhe selber machen aus altem Pullover - feinslieb

    298. Pingback: 5-Minuten-DIY: Mütze und Handschuhe selber machen aus altem Pullover - feinslieb

    299. …du bist zu weit weg liebe maike, sonst käme ich direkt bei dir vorbei :)….und du bist immer herzlich bei mir/uns eingelden….ich bete für dich ganz dolle…..lass mich wissen, wenn ich dir etwas gutes tun kann
      herzlichst
      annette
      p.s. dein hustensirup hat zurzeit hochkonjunktur

    300. Pingback: Laterne Faltpapier Waldorf Sternenlicht - Amberlight Label

    301. Pingback: Erlebtes sinnvoll deutend: Wochenende in Bildern 26./27. Oktober 2019 - feinslieb

    302. Liebe Maike,
      ich möchte mich Tanja anschließen (mit der Umarmung). Auch ich habe keinen klugen Spruch für dich, aber ich schicke dir ein virtuelles Zeichen der Verbundenheit.
      Und ich möchte mich bedanken für die wunderschönen Naturaufnahmen. Genau wegen solcher Ansichten ist der November mein Lieblingsmonat nach meinem Geburtsmonat Juli.
      Und weißt du eigentlich, dass das Abbindegarn auf dem Tisch Goldstaub ist? Der Hersteller ist leider coronabedingt insolvent gegangen und Wollknoll hat das Produkt nicht mehr im Angebot und auch noch keinen guten Ersatz. Also hüten wie deinen Augapfel!
      Liebe Grüße,
      Maria

      • Liebe Maria, ich danke Dir von Herzen. Es tut erstaunlich gut, virtuelle Umarmungen zu bekommen 🙂 Zumindest fühle ich da Verbundenheit und Unterstützung. Das tut gut. Interessant und ärgerlich, dass es das Abbindegarn nicht mehr gibt! Auweia… Ich habe glücklicherweise noch anderthalb Rollen. Hoffen wir, dass Wollknoll bald eine Alternative findet. Ich denke, ansonsten kann man Zwirn nehmen. Das Wollknoll-Abbindegarn ist mir manchmal durchgerissen (bei sehr krassen Abbindungen), deswegen habe ich schon länger über eine Alternative nachgedacht. Zahnseide soll ja auch gehen. Aber ich kann mir nicht vorstellen, dass das nicht reißt…. Was sind Deine Erfahrungen?
        Ganz liebe Grüße jedenfalls an Dich!

    303. Pingback: Glücksmomente der Woche 4. bis 11. November 2020 - feinslieb

    304. Pingback: Glücksmomente der Woche 4. bis 11. November 2020 - feinslieb

    305. Pingback: Am Dornstrauch die Beere: Wochenende in Bildern 13./14. November 2021 - feinslieb

    306. Pingback: Am Dornstrauch die Beere: Wochenende in Bildern 13./14. November 2021 - feinslieb

    307. Pingback: Am Dornstrauch die Beere: Wochenende in Bildern 13./14. November 2021 - feinslieb

    308. Pingback: Waldorf Sternenlicht und Laterne basteln - Mütterimpulse

    309. Liebe Maike, auch hier nochmal ganz lieben Dank für deine tollen Anleitungen! Ich hatte eigentlich selbst vorgehabt, die Anleitungen auf meinen Blog zu stellen, aber dann hab ich deinen Blog gefunden und dachte nur: Besser kann ich es sowieso nicht machen! 🙂 Deshalb hab ich einfach in meinem Artikel zur Inspiration auf deine Anleitungen verlinkt: https://www.muetterimpulse.de/waldorf-sternenlicht-laterne-basteln/

      Ich freue mich, deinen Blog gefunden zu haben, ich finde, du hast ganz tolle Themen!
      Alles Liebe deine Sophie

      • Liebe Sophie, ach lieben Dank, das ist ja Balsam für meine Bloggerseele. Ich habe mir eben auch Deinen Blog angeschaut, und der ist ja auch toll! Danke für die Verlinkung, wie lieb!
        Liebe Grüße,
        Deine Maike

    310. Liebe Maike,

      das sind wirklich ganz schöne Ideen. Gerade die mit dem „auf das Jahr zurückblicken“ gefällt mir sehr. Es gibt doch Zeiten da zieht das Jahr nur so vor sich hin und so findet man vielleicht doch ein paar Hinweise dass das Jahr länger und schöner war als der graue Alltag einen vermuteten lässt.

      Unser Sohn ist im Februar geboren. das gibt also gleich eine super Zusammenfassung fürs Fotoalbum.

      vielleicht ist das sogar eine Idee.
      Ich denke ich gestalte 24 fotoseiten die wir in ein Fotoalbum Heften können. 2 Fliegen mit einer Klappe

      Mit ganz vielen Grüßen
      Die inspirierte Beccy

      • Liebe Beccy, oh ja, das klingt super! Zwei Fliegen mit einer Klappe ist immer toll! Ich wünsche Dir viel Spaß beim Entdecken und Wiederentdeckung schöner Momente mit Eurem Sohn! <3

      • Ja, klar. Bei dem Ofen handelt es sich um den “La Nordica Scheitholzherd Sovrana Easy Evo”. Wir haben lang recherchiert und uns dann diesen Ofen im Super-Sonderangebot geleistet. Denn wir finden, bei Öfen zahlt sich Qualität aus. Und wir hatten bestimmte Wünsche, die dieser Ofen alle erfüllte (der Anschluss, dass das Rohr nicht hinten rausgeht, dass der Ofen nicht so tief ist und anderes mehr.) Ich rate dazu, sich bei idealo.de oder einem anderen Preisvergleich-Portal das günstigste Angebot rauszusuchen. La Nordca, eine traditionelle italienische Ofenbau-Firma, kann ich empfehlen, weil sie Öfen herstellen, die tatsächlich auch zum Kochen und Backen und Heizen designt werden und nicht nur zum Angucken und Herumprotzen der Besitzer.

    311. Vielen lieben Dank für die wundervolle Anleitung! Leider kann ich das PDF nirgends finden. Könnte mir vielleicht jemand sagen wo es ist?

    312. Liebe Maike!
      Wie immer habe ich mich sehr über euer Wochenende in Bildern gefreut.
      Das ist so bereichernd und schön anzuschauen.
      Diese Woche soll bei uns hier im Dreiländereck die Sonne ☀️ scheinen.
      Das werde ich wie Frederik dazu nutzen, die Sonnenstrahlen zu sammeln.
      Liebe Grüße, Steffi

      • Liebe Steffi, das ist eine super Idee! Ganz liebe Grüße in den Süden, nach dem ich mich häufiger sehne.
        Liebste Grüße aus Berlin,
        Maike

    313. Pingback: Adventskalender mal anders: 11 Ideen für nachhaltige Adventskalender - feinslieb

    314. Pingback: Wie könnt ich traurig sein?: Wochenende in Bildern 6./7. November 2021 - feinslieb

    315. Pingback: Wie könnt ich traurig sein?: Wochenende in Bildern 6./7. November 2021 - feinslieb

    316. Pingback: Wie könnt ich traurig sein?: Wochenende in Bildern 6./7. November 2021 - feinslieb

    317. Pingback: 9 tolle Adventskalender für Groß und Klein

    318. Danke für die tolle Anleitung, ich bekomme richtig Lust, das nachzubauen Eine Frage hätte ich noch: Können das auch Kinder basteln!? Und wenn ja, ab welchem Alter?
      Vielen Dank und liebe Grüße Heike

      • Hallo Heike, ehrlich gesagt, ist das eher eine Bastelei für Erwachsene und große Kinder. Teenager kommen wohl sicher zurecht. Oder bastelbegeisterte Kinder ab ca. 9 / 10 Jahren. Das Falten und Ausmessen ist schon anspruchsvoll. Ich hoffe, Du hast trotzdem Freude daran!
        Liebe Grüße,
        Maike

    319. Pingback: PuppenMITmacherei 2021: Finale - feinslieb

    320. Pingback: PuppenMITmacherei 2021: Finale - feinslieb

    321. Pingback: PuppenMITmacherei 2021: Finale - feinslieb

    322. Pingback: PuppenMITmacherei 2021: Finale - feinslieb

    323. Pingback: Wenn der Sonne warmer Schein: Wochenende in Bildern 4./5. April 2020 - feinslieb

    324. Vielen lieben Dank für diese tolle Anleitung – hat gleich beim ersten Mal alles geklappt. Nur beim Origami-Teil muss ich noch nachjustieren. An der geklebten Seite der Laterne lässt es sich kaum richtig knicken. Wird aber jetzt definitiv jedes Jahr eine geben. Sind wirklich die schönsten Laternen, die ich je gebastelt habe. Für 2,5 jährige aber noch nichts war eher ein Mama-Projekt.

      Und die Anmerkung, in das Öl etwas Duft zu mischen ist toll Lg

      • Liebe Anja, danke für die schöne Rückmeldung! Ja, es ist eher ein Mama-Projekt, das sehe ich auch so 🙂 Kleine Kinder können allenfalls das Papier bemalen, aber dann darf man ihnen nicht alle Farben geben, am besten nur rot und gelb. Und Du hast recht, an der geklebten Seite ist das Knicken schwierig. Es geht ein bisschen besser mit dünnerem Papier. Das angegebene Papier ist ja ganz schön dick.
        Lieben Dank nochmal und liebe Grüße!

    325. Hallo,

      die sehen ja toll aus die Laternen 😉
      Gibt es die pdf-Datei schon? Ich mag ungern mit meiner Kleinen vorm Rechner oder Handy sitzen beim Basteln und eine pdf könnte ich einfach ausdrucken, dass wir draufgucken können.

      Liebe Grüße
      Anja

    326. …ja golden darf er noch ein wenig bleiben der herbst….ich danke dir fürs zeigen und erzählen….fühl dich umarmt liebe maike…
      herzlichst
      annette

    327. Pingback: Winterkuchen: Fluffige Zitronentarte, die im Mund schmilzt - feinslieb

    328. Pingback: Winterkuchen: Fluffige Zitronentarte, die im Mund schmilzt - feinslieb

    329. Pingback: Durchsüßt ist jedes Sterben von der Luft: Wochenende in Bildern 23./24. Oktober 2021 - feinslieb

    330. Pingback: Durchsüßt ist jedes Sterben von der Luft: Wochenende in Bildern 23./24. Oktober 2021 - feinslieb

    331. Pingback: Durchsüßt ist jedes Sterben von der Luft: Wochenende in Bildern 23./24. Oktober 2021 - feinslieb

    332. Pingback: Durchsüßt ist jedes Sterben von der Luft: Wochenende in Bildern 23./24. Oktober 2021 - feinslieb

    333. Pingback: Adventskalender füllen: 75 Ideen für Kinder von 3 bis 11 Jahren - feinslieb

    334. Pingback: Adventskalender füllen: 75 Ideen für Kinder von 3 bis 11 Jahren - feinslieb

    335. Pingback: Adventskalender füllen: 75 Ideen für Kinder von 3 bis 11 Jahren - feinslieb

    336. Ganz toll die Anleitung
      Ich war heute einkaufen morgen fange ich an zu basteln ich freue mich schon total für unsere kleine Tochter diese schöne Laterne zu basteln

      Danke

    337. Pingback: Adventskalender füllen: 75 Ideen für Kinder von 3 bis 11 Jahren - feinslieb

    338. Danke für die perfekte Anleitung. Damit habe ich letztes Jahr in Heimarbeit schon einige Sternenlichter für den Waldorfkindergarten-Basar gebastelt. Ohne deine Anleitung hätte ich es dieses Jahr schon nicht mehr hinbekommen 😉

      • Ach super, Irmela, das freut mich! So geht es mir auch 🙂 Ich gestehe, auch ich rufe mir meine eigene Anleitung fast jedes Jahr nochmal auf 🙂
        Liebe Grüße an Dich!

    339. Guten Abend, ich möchte von ganzem Herzen Danke sagen für diese wunderbare Anleitung. Ich habe mit unserem Großen zusammen jeder eine Laterne gebastelt und sie sind ganz zauberhaft geworden. Das Malen der Bilder war eine wunderbare, ruhige Aktivität, dann das Falten, daraufhin das Einölen, schließlich die Auswahl der Stöcker und zuletzt das Zusammenfügen.. es war Schritt für Schritt eine große Freude. Ich finde es so wertvoll, zu erleben und den Kindern mitzugeben, wie nach mehreren Tagen, mit Geduld, Ruhe und Mühe dann so ein schönes Ergebnis herauskommt. Wir würden am liebsten schon jetzt im Oktober einen Laternenspaziergang machen, um sie auszuführen. Der Große ist richtig stolz und wir freuen uns sehr über die schönen Lichter. DANKE! Herbstliche Grüße aus Jena von Verena und Familie

      • Lieber Verena, ich freue mich so sehr, dass Ihr so viel Freude hattet! genau das ist es , was mich motiviert, Anleitungen zu schreiben. Was Du beschreibst, klingt ganz wundervoll. Es ist so schön, dass Deine Tochter jetzt stolz ist und Ihr so ein schönes laternenlicht habt. Der November kommt schnell! Ich finde aber, man darf auch schon im Oktober Laterne laufen…. Ganz viel weitere Freude wünsche ich Euch mit Euren Laternen! Danke für Deine liebe Rückmeldung!

    340. Pingback: Herbstzeitlose, Wintervorverkündende: Wochenende in Bildern 16./17. Oktober 2021 (auf Sizilien) - feinslieb

    341. Pingback: Herbstzeitlose, Wintervorverkündende: Wochenende in Bildern 16./17. Oktober 2021 (auf Sizilien) - feinslieb

    342. Pingback: Herbstzeitlose, Wintervorverkündende: Wochenende in Bildern 16./17. Oktober 2021 (auf Sizilien) - feinslieb

    343. Pingback: Herbstzeitlose, Wintervorverkündende: Wochenende in Bildern 16./17. Oktober 2021 (auf Sizilien) - feinslieb

    344. Wir waren ja im August in bronte und an den Hängen des Ätna spazieren und bei uns war es so trocken und braun. Faszinierend, wie grün es bei euch war. LG

      • Ach ja, der Sommer war ja so erbarmungslos heiß auf Sizilien. Da ist sicher alles verbrannt. Das Gras und das Grün war jetzt auch ganz frisch und zart, also ganz neu. Ich bin immer wieder fasziniert, wie schnell die Natur in Sizilien sich erholt.

    345. Hallo Maike, hab gestern deine Laternen gesehen und war gleich begeistert, das ich sie schon heute ausprobiert habe. Deine Schritt für Schritt Anleitung ist einfach und perfekt, schon lange nicht mehr so eine tolle Anleitung gefunden. Hab beide Varianten gemacht und die sehen echt super aus. Weiter so, danke für deine super Arbeit. LG Christine

      • Lieben Christine,
        oh, das freut mich sehr, das zu hören! Ich habe mir auch echt viel Mühe gegeben, das verständlich aufzuschreiben. Weil ich selbst keine gute Anleitung gefunden habe! Da habe ich mir gedacht, ich finde jetzt selbst raus, wie es geht und versuche es dann verständlich zu beschreiben. Ich freue mich, dass es Dir damit gut gelungen ist! Liebe Grüße, Maike

    346. Pingback: Auf Sizilien / In Catania: 12 von 12 im Oktober 2021 - feinslieb

    347. Liebe Maike,

      vielen Dank für diese tollen Eindrücke aus Sizilien. Vieles erinnert mich an Neapel, wo ich vor zwei Jahren war und unbedingt noch einmal hin möchte. Oder auch mal nach Sizilien?

      Ich wünsche dir jedenfalls weiterhin eine tolle Zeit dort und bin mir sicher, dieser Urlaub tut deiner Seele wunderbar gut.

      Liebe Grüße,
      Maria

      • Ja, Neapel ist auch ganz toll! So schmutzig, prächtig und lebendig wie Neapel ist Sizilien auch. Aber ich finde, noch verschlüsselter. Noch geschichtsträchtiger. Etwas schwermütiger und gleichzeitig noch lebensfroher und bunter, auch was die Bevölkerung betrifft. Und natürlich der fruchtbare (und furchtbare) Ätna. Der karge Westen der Insel. Das herrliche Palermo. Die wunderschönen Wanderwege durch atemberaubende Natur. Wir haben noch längst nicht alles gesehen. Es ist immer wieder toll.
        Lieben Dank für Deine lieben Worte!

    348. Pingback: Auf Sizilien / In Catania: 12 von 12 im Oktober 2021 - feinslieb

    349. Pingback: Auf Sizilien / In Catania: 12 von 12 im Oktober 2021 - feinslieb

    350. P.S.: das Kommentar hier, sollte eigentlich unters WIB – es klappte aber nach ein paar Versuchen nicht.
      Umso mehr freue ich mich, dass es nun durchgekommen ist…

      Danke auch für diese Bilder… herrlich…

      Ganz liebe Grüße Marlen

      • Liebe Marlen, ich war nur ganz wenig am Rechner in den letzten Tagen, deswegen hatte ich Deinen ersten Kommentar noch nicht freigegeben. Jetzt aber!
        Jetzt steht er eben unter zwei Beiträgen, macht ja nichts! Liebe Grüße, Maike

    351. Hallo Maike.

      Danke für deine eindrucksvollen Bilder und Erzählungen aus Eurem gemeinsamen Urlaub – Ich bin ganz bei Euch beim Lesen.

      Es sei Dir/Euch so gegönnt… Sonne tanken; die Natur hautnah mit all‘ ihren Facetten erleben; leckeres für den Gaumen und das MIT Deinen Liebsten! Genießt die Tage und lasst es Euch wirklich gut gehen! Last Euch berieseln von Allem und nehmt Kraft und Freude aus diesen Tagen!

      Wir wollen in den Herbstferien (Anfang November) zum Gardasee und ich freue mich sehr darauf…

      Herzliche Grüße aus BaWü von Marlen

    352. Oooh wie schön. Da bekomme ich gleich Sehnsucht.
      Granita lieben wir und weiß ich auch mehr über diese kleinen Mini Torten, die ich immer überall sehe. Es sind tatsächlich Brüste 🙂
      Ciao, Tany

      • 🙂 Ja, es ist schon etwas absonderlich, Törtchen in Brüste-Form zu backen… Aber genau solche Absonderlichkeiten sind es, die ich an Sizilien mag.
        Liebe Grüße, Maike

    353. Pingback: Auf Sizilien / in Catania: 12 von 12 im Oktober 2021 - feinslieb

    354. Hallo Maike.

      Danke für deine eindrucksvollen Bilder und Erzählungen aus Eurem gemeinsamen Urlaub – Ich bin ganz bei Euch beim Lesen.

      Es sei Dir/Euch so gegönnt… Sonne tanken; die Natur hautnah mit all‘ ihren Facetten erleben; leckeres für den Gaumen und das MIT Deinen Liebsten! Genießt die Tage und lasst es Euch wirklich gut gehen! Last Euch berieseln von Allem und nehmt Kraft und Freude aus diesen Tagen!

      Wir wollen in den Herbstferien (Anfang November) zum Gardasee und ich freue mich sehr darauf…

      Herzliche Grüße aus BaWü von Marlen

      • Zum Gardasee! Das soll auch ganz traumhaft sein, wie ich gehört habe! Da wünsche ich Euch auch ganz viel Freude!
        Liebe Grüße an Dich und danke für die lieben Wünsche!

    355. Vielen Dank für deinen Rückblick und die Fotos. Da unsere Familie ja selbst immer in Sizilien verweilt (die große Tochter kommt morgen zurück und bringt Arancini mit), kann ich mir alles selbst gut vorstellen.
      Wir waren heuer erstmals am Westhang des Ätna. In Bronte. Dort wachsen die Pistazien. Das war auch sehr schön und nur eine Stunde nach der Abfahrt brach der Ätna erneut aus. Da haben wir ein Spektakel verpasst.
      Gute Besserung und dem Geburtstagskind alles Gute!
      LG Tanja

      • Liebe Tanja, danke für den Tipp mit Bronte. Vielleicht schaffen wir das ja noch diese Woche. Ich hätte Lust drauf. Guten Appetit bei den Arancini!
        Maike

    356. Pingback: Erde und Himmel zusammen sich brennen: Wochenende in Bildern 09./10. Oktober 2021 (Sizilien) - feinslieb

    357. Pingback: Erde und Himmel zusammen sich brennen: Wochenende in Bildern 09./10. Oktober 2021 (Sizilien) - feinslieb

    358. Pingback: Erde und Himmel zusammen sich brennen: Wochenende in Bildern 09./10. Oktober 2021 (Sizilien) - feinslieb

    359. Pingback: PuppenMITmacherei 5. Termin: Kleidung - feinslieb

    360. Hallo Maike
      Ich finde das Rezept super, habe die Creme für 3 Tiegelchen hergestellt mit Jojobaöl.
      Habe die Cremes im Kühlschrank aufbewahrt und warendie ganze Zeit einwandfrei.
      Die Tiegel haben mir 5 Monate gehalten und heute werde ich nochmals neue Creme herstellen. Kann man die Creme auch in der kalten Jahreszeit nutzen?

      Liebs Griessli
      Anita

    361. Liebe Maike,
      die Geschichte deiner sehr persönlichen Puppe und ihrem äußeren und inneren Entstehen durfte ich ja schon miterlesen. Jetzt sitze ich hier mit Tränen in den Augen, denn Maike ist genau zum richtigen Zeitpunkt geboren. Sie ist so fein & zart, trotzdem stark und wunderbar lebendig. Die Bilder von deinem Vater und der Puppe gehen unter die Haut und erzählen soooo viel.
      Liebe Grüße aus dem hohen Norden
      Lydia

      • Liebe Lydia, vielen lieben Dank. Ja, ich finde auch, dass es ein Glück war, dass ich die Puppe gerade jetzt gemacht habe. Sie hat sich so schön mit meinen letzten Begegnungen mit meinem Vater verbunden.
        Danke für Deine schönen Worte!

    362. Liebe Maike,
      ich bin gerade sehr berührt von deinem Eintrag (war keine gute Idee, das so kurz vorm trubeligen Familien-Abendbrot zu lesen).
      Die Bilder sprechen für sich, besonders das mit den beiden Puppen sagt so viel. Ich freue mich mit dir, dass du deinen Frieden machen konntest, mit deiner Kindheit und mit deinem Vater, denn genau das lese ich hier heraus.
      Ich möchte dir noch mein Mitgefühl aussprechen für den Verlust deines Vater und gleichzeitig wünsche ich dir viel Kraft zu trauern, dass dein Herz wieder leicht werden mag und du gerne und mit einem Lächeln an eure gemeinsamen Momente zurück denken kannst.
      Fühl dich virtuell umarmt.
      LG von TAC

      • Liebe TAC, ich danke Dir von Herzen! Unser Urlaub in Sizilien hilft schon viel. Hie kann man gar nicht anders als leichter zu werden.
        Maike

    363. Pingback: PuppenMITmacherei 5. Termin: Kleidung/Finale - feinslieb

    364. Liebe Maike,
      es tut mir sehr leid, dass dein Vater nun verstorben ist… Ich wünsche dir und euch ganz viel Kraft in dieser schwierigen Zeit und genug Zeit und Ruhe zum Trauen.
      Die Geschichte eurer Puppen ist wundervoll und ich finde es toll, dass ihr so offen miteinander reden konntet. Ich sehe es vor mir, wie eure Puppen beieinander sitzen. Und das tun sie jetzt wahrscheinlich auch noch und begleiten dich für immer. Ich glaube, mit der Puppe für deinen Vater hast du nicht nur ihm ein wundervolles Geschenk gemacht (auch wenn er sie bezahlt hat, was für eine großzügige Geste!), sondern auch dir.
      Ich hoffe, die intensive Zeit, die du in den letzten Wochen mit deinem Vater verbringen konntest trägt dich nun ein Stück. Meine Mama ist vor drei Jahren gestorben und ich vermisse sie sehr, auch wenn wir ein schwieriges Verhältnis hatten.
      Alles Liebe ️
      Sternie

      • Liebe Sternie, wie immer vielen Dank für Deine schönen Worte. Ja, die beiden Puppen haben einen Platz nebeneinander bekommen und können so immer beisammen sein. Mich tröstet das tatsächlich ein wenig, ist es doch der bildliche Ausdruck dessen, was ist, nämlich dass mein Vati und ich immer verbunden sein werden. Weil ich das weiß, muss ich gar noch so furchtbar traurig sein. Für mich ist mein Vati noch da, auch wenn er körperlich nicht her da ist.
        Ich wünsche auch Dir alles Gute und Liebe im Prozess mit Deiner Mutter. Wie Maria unten schriebt, ist es nie zu spät für Versöhnung, für Vergebung, für Entwicklung, wohin auch immer sie führt. Mit Geduld und Aufmerksamkeit kann man sich auf den Weg machen. Alles, alles Liebe Dir! ♥️

    365. Liebe Maike,

      ganz lieben Dank fürs Teilen deiner besonderen PuppenMITmacherei-Reise hier und bei Instagram und ein bisschen auch privat per Mail. Die Bilder von deinem Vati mit der kleinen Maike-Puppe sind unfassbar berührend, weil sie zeigen, wie verbunden ihr zwei seid und auf einer übergeordneten Ebene, dass es nie zu spät ist – für Entwicklung, Heilung, Versöhnung, Trost und was Puppen dabei für eine Rolle spielen können. Das hat auch uns beide von Anfang an verbunden und dafür bin ich dir dankbar, auch dass du deine persönlichen Prozesse hier so sichtbar macht. Das ist ein großes Geschenk für deine Leser*innen!

      Alles Liebe für dich und die kleine Maike und Danke, dass du dieses Jahr bei der PuppenMITmacherei dabei warst!

      Maria

      • Liebe Maria, ich muss Dir danken! ♥️♥️♥️♥️♥️♥️♥️♥️♥️♥️ Ich bin so froh, dass ich dieses Jahr endlich mal dabei war. Es hat so gut gepasst und meinen Abschied von meinem Vater so wunderbar begleitet. Und die Puppe und die damit verbundene Reise schenkt mir über seinen Tod hinaus Trost.
        Alles Liebe auch Dir! Deine Maike

    366. Pingback: PuppenMITmacherei 5. Termin: Kleidung/Finale - feinslieb

    367. Pingback: PuppenMITmacherei 5. Termin: Kleidung/Finale - feinslieb

    368. Pingback: PuppenMITmacherei - feinslieb

    369. Pingback: Winter in Sizilien: Wochenende auf Sizilien 14./15. Februar 2020 - feinslieb

    370. Pingback: Winter in Sizilien: Wochenende auf Sizilien 14./15. Februar 2020 - feinslieb