Maike

Hallo! Schön, dass Du hierher gefunden hast!

Ich heiße Maike und wohne mit meinem Mann, unseren beiden Töchtern und zwei kleinen Bolonka-Hunden in einer grünen Idylle in Berlin-Mitte. Als Natur-Liebhaber*innen verbringen wir so viel Zeit wie möglich in unserem Bullerbü-Haus auf dem Land nordöstlich von Berlin, das mitten in fast menschenleerer Natur liegt.

In meinem Blog findest Du

  • Einblick in unser Leben als Waldorf-Familie
  • DIY-Anleitungen zum Basteln, Einrichten und Dekorieren mit Naturmaterialien, passend zur Jahreszeit im Waldorf-Stil
  • DIY-Anleitungen für nachhaltige, Less waste-Gegenstände, Kosmetik und Haushaltsmittel
  • Inspirationen für ein achtsames, nachhaltiges Slow Life im Einklang mit Natur und Umwelt
  • meine Glücksmomente des Monats
  • Inspirationen zum Erleben der Jahreszeiten und der Natur
  • Berichte über meine perfekten Tage, die ich mir einmal im Monat schenke – auf dem Land und in der Stadt
  • einfach nachzumachende Familien-Rezepte mit dem gewissen Pfiff
  • Einblicke in meine Puppenwerkstatt
  • und unsere beliebten Wochenenden in Bildern

Über mich

Ich bin Bloggerin/Autorin und Puppenmacherin für Waldorfpuppen. Ich liebe es, mit Dingen aus der Natur und mit Nadel und Faden zu werkeln, zu basteln und zu dekorieren.

Diese Lust am Gestalten, Werkeln und Einrichten lebe ich vor allem rund um unser Haus auf dem Land aus.

Ich bin von Natur aus eher kopflastig und intellektuell. Ich war jahrelang als kreative Medienschaffende tätig. Ich interessiere mich für moderne Kunst, für Fragen der Gesellschaft, für Natur und Umwelt und für bedürfnisorientierte Erziehung und Waldorfpädagogik.

Unser Haus auf dem Land

Unser kleines Bauernhaus wurde in den 1930er Jahren gebaut. Wir haben es 2017 von lieben, naturverbundenen Menschen gekauft.

Weil das Haus innen original wie Bullerbü aussieht, haben wir es im skandinavischen Bauernhausstil eingerichtet, ohne Schnörkelei. Bei uns ist es ganz schlicht und geradlinig, aber trotzdem gemütlich und fein. Wir schätzen die alten Dinge, die noch von früher im Haus sind: die alten Hocker, das Küchenbuffet, die Tische mit den abgewetzten Oberflächen, die Holzöfen und die alten Dielen und Türen.

Hier kannst Du in drei Teilen nachlesen, wie wir zu unserem Haus auf dem Land gekommen sind. Das ist nämlich eine schöne Geschichte.

Maike und Waldorf

In meinem Blog zeige ich meine Werkeleien und jahreszeitlichen Dekorationen im Waldorf-Stil. Ich schreibe dazu Anleitungen, nehme Dich mit in unseren Alltag und möchte dazu anregen, das eigene Leben schöner und natürlicher zu machen. Mein Blog dreht sich um ein naturverbundenes, bewusstes, sinrerfülltes Leben im Einklang mit den Jahreszeiten

Warum?

Ich finde, dass die Welt zu schnell geworden ist. Die Gesellschaft übt großen Leistungsdruck auf uns aus. Das tut vielen Menschen nicht gut. Ich bekomme mit, dass viele Menschen in einem Hamsterrad aus Gewohnheiten und gesellschaftlichen Erwartungen gefangen sind, das ihren eigenen Bedürfnissen nicht unbedingt entspricht. Deswegen ist es mir ein Anliegen zu zeigen, dass es auch anders geht.

Warum ich entschleunigt habe

Mein Weg zu einem entschleunigten Leben hält noch an. Ich bin von Natur aus ein aktiver, extrem leistungsbereiter, neugieriger und manchmal ungeduldiger Mensch. Ich habe immer viel mehr Ideen, als ich umsetzen kann. Und darum hatte ich immer gern viele Projekte gleichzeitig am Start.

Aber spätestens seit der Geburt meiner Kinder wurde meine wichtigste Ressource knapp: Zeit. Ich zerriss mich zwischen Arbeit, kreativen Projekten und Kindern, denn ich wollte alles perfekt und 150-prozentig machen. Das führte zu Stress und irgendwann zu einem Burnout.

Das war im Jahr vor der Geburt unserer zweiten Tochter (2011). Seitdem habe ich mein Leben verändert. Ganz langsam, ohne klares Ziel, aber mit dem inneren Drang, ein glückliches Leben im Einklang mit meinen Bedürfnissen, Vorlieben und Werten zu führen. Die (Wieder-) Entdeckung der Puppenmacherei war dabei nur einer von vielen Schritten.

Auf dem (unperfekten) Weg

Mein Leben ist überhaupt nicht perfekt. Aber ich bin und bleibe auf dem Weg, der mich erfreut und mir sinnvoll erscheint.

Den Blog schreibe ich auch, um mich selbst auf meinem eigenen Weg zu unterstützen. Denn das Schreiben motiviert mich, Prozesse in Gang zu setzen (oder in Gang zu halten), die ich ohne das Stückchen Öffentlichkeit, die der Blog darstellt, nicht angehen würde.

Ich freue mich, Dich auf diesem Weg ein Stück mitzunehmen.

Maike und die Waldorfpuppen

Die Puppenmacherei habe ich (wieder) entdeckt, als ich meiner Tochter die erste Puppe schenken wollte. So wurde mir bewusst, wie viel Freude, Ruhe und inneren Frieden mir das Puppenmachen schenkt. Eine Puppe und schöne Kleidung für sie in Handarbeit herzustellen, macht mich glücklich und zufrieden. Das Wesen einer Puppe während der Herstellung langsam heranreifen zu spüren und schließlich die fertige Puppe im Arm zu halten, befriedigt mein Bedürfnis nach Leben und Schönheit.

Mein Weg zur Puppenmacherei

Als Kind habe ich selbst mit Waldorfpuppen gespielt, die meine Mutter für mich gemacht hat. Darum weiß ich um die Kraft dieser Puppen, und den starken Eindruck, den sie im Herzen eines Kindes hinterlassen.

Meine erste Puppe habe ich mit 17 Jahren für eine Freundin gemacht, ganz aus meiner eigenen Vorstellung heraus, ohne jegliche Vorgabe oder Nähanleitung. Der Körper war aus einem alten Unterhemd von mir und gefüllt habe ich die Puppe mit Watte. Die Kleidung habe ich aus Stoffresten von Hand genäht.

Als meine erste Tochter zwei Jahre alt war, hatte ich den Wunsch, ihr ihre erste Puppe selbst zu nähen. Dies tat ich in einem Kurs bei Maria von Mariengold, die eine Kommilitonin von mir war. Zwei Jahre und noch ein Kind später fing ich an, Puppen nach eigenen Entwürfen für die Kinder von Freunden, Bekannten und Verwandten herzustellen, und mit Schnittmustern und Herstellungstechniken zu experimentieren. Die drei Puppen über diesem Absatz sind die ersten drei Puppen, die ich ab meinem Neuanfang als Puppenmacherin genäht habe.

Und dann hat es mich nicht mehr losgelassen. Seit Herbst 2014 berichte ich über meine Puppenmacherei auf meiner Facebook-Seite. Auf Instagram bin ich seit Ende 2018 als @feinslieb_waldorfblog aktiv.

Bilder von meinen Puppen findest Du hier.

Folge mir…

Ich freue mich immer über eine Nachricht oder einen Kommentar!

Du kannst mir auch gern auf Pinterest, Instagram oder Facebook folgen, oder Dich zum Newsletter anmelden. Auf Pinterest zeige ich all meine Werkeleien, Basteleien und Dekorationsideen, zu denen es hier auf dem Blog dann genaue Anleitungen gibt. Im Newsletter schreibe ich privater als hier auf dem Blog. 

Ich freue mich, wenn Du mir folgst!

Hier zur Anleitung für die Waldorf-Laternen

Zu meinen Glücksmomenten der Woche

Dekorationsideen mit Kastanien-Spinnennetzen

Facebookpinterestmail

    2 Kommentare Schreibe einen Kommentar

    1. Pingback: Steckbrief: 30 kuriose Fakten über mich - feinslieb

    2. Pingback: Osterbestellung | Anna Anska