34 Ideen für Aktivitäten im Sommer für Kinder und Familien (Hochsommer/Juli & August)

Ich habe viele Ideen für sommerliche Aktivitäten gesammelt, die sich bei uns bewährt haben. Ich habe darauf geachtet, dass es niedrigschwellige Aktivitäten sind, die nicht zu viel Anstrengung für die Eltern bedeuten bzw. auch Erwachsenen Spaß machen. 🙂

Hier noch ein weiterer Beitrag mit ganz, ganz vielen weiteren Ideen für Familien im August.

Vielfältige Ideen für Draußen & Drinnen

Ich habe eine bunte Mischung an Ideen zusammen gestellt. Ich habe sie absichtlich nicht in Kategorien geordnet, sondern bunt zusammen gewürfelt. So findet Ihr vielleicht etwas, das Ihr nicht gesucht habt, das aber überraschenderweise zu Euch passt. Ihr findet in der Liste Ideen für sonniges und regnerisches Wetter, für Drinnen und Draußen, für aktive, kreative und ruhige Stunden. Es sind Ideen zum Basteln, Kreativsein und Experimentieren dabei, Ideen zum Toben und Auspowern, zum Spielen, Sammeln und Erkunden, zum Essen und Trinken und auch zum still und leise sein.

Die Liste wird ergänzt, wenn mir etwas Neues unterkommt, das uns Spaß gemacht hat oder wovon ich höre! Wenn Du noch eine Idee hast, die Euch Freude gebracht oder für tolle Erinnerung gesorgt hat, schreib’s mir gern, dann füge ich sie mit Nennung Deines Vornamens hinzu.

34 Ideen für Familien im Sommer

Einen Ort / Kleinstadt in der Nähe besuchen, die Ihr noch nicht kennt, am besten mit einem Freibad oder einem unbekannten See. Dort baden gehen, dann bummeln und abends in einem Restaurant etwas essen, wo es eine Außenterrasse gibt.

Abends lange wach bleiben und Sterne beobachten; vielleicht sogar welche erkennen und benennen? – Da gibt es mittlerweile tolle Apps für!

Nachtwanderung mit Taschenlampen oder Windlichtern (Teelichte in Einmachglas). Das geht auch in der Stadt! Besonders beeindruckend und unvergesslich ist es jedoch im Urlaub, in der Natur oder am Strand. Ich werde nie die Nachtwanderung vergessen, die mein Vati einmal in der Bretagne mit mir gemacht hat, als ich fünf Jahre alt war. Ich weiß heute noch, wie sich das angefühlt hat. Die Stille. Die Dunkelheit, das leise Rauschen in den Hortensienbüschen. Die Glühwürmchen. Und gleichzeitig die Sicherheit, die ich an der Seite meines Vaters gefühlt habe. Unvergesslich!

Blumenkränze binden und tragen oder aufhängen.

Eine Flaschenpost verschicken – am besten in einen Fluss werfen, wo sie wegschwimmen kann. Bitte keine Plastikflasche nehmen (Umwelt, Mikroplastik)!, am besten eine Glasflasche mit Korken. Eigene Adresse / Telefonnummer nicht vergessen!
Ideen für guten Text auf dem Zettel: Das schönste Ferienerlebnis bisher, was macht Euch besonders, welchen lieben Gedanken habt Ihr gerade (jede*r darf einen aufschreiben), was wünscht Ihr Euch für die Welt?, welche Kraft/Power schickt Ihr in die Welt hinaus? Ein schönes Gedicht, eine Weisheit, die Ihr mögt, … oder alles zusammen!

Graspüppchen aus Grashalmen basteln: Schaut Euch das Foto mit unseren Graspüppchen genau an, dann wisst Ihr, wie man sie macht.

Obst pflücken gehen auf einem Hof: In jeder Gegend Deutschlands gibt es Höfe oder Obstplantagen, wo man gegen ein Entgelt Obst oder Gemüse oder Blumen pflücken darf. Google hilft weiter.

Blumen und Kräuter sammeln – am besten welche, die man trocknen und als Tee verwenden kann, z.B. Pfefferminze, Melisse, Salbei, Johanniskraut, Lavendel (Blüten), Schafgarbe, Kamille, Ringelblume, Kornblume, Malve, Kapuzinerkresse,…

Himbeereis: in einer Minute fertig.

Eis selber machen – am einfachsten so: Einen Becher Sahne mit Tiefkühl-Beeren und Süße nach Wahl pürieren.

Zusammen ein Gedicht reimen, das natürlich auch total doof und verrückt sein darf („Jetzt ist der Sommer im Land – da kommen wir schnell gerannt – und pupsen in die Luft – das ist der beste Duft – jetzt tragen wir die Kluft – von einem Pokemon – und der, der ist die Sonn‘ – von einem rosa Planeten – auf dem die Steine beten…“) 😀 Kinder können manchmal gut reimen!

Ein Windspiel basteln: Muscheln und andere Fundstücke mit Schnur an Zweige hängen, die zu Ringen geformt wurden. Löcher kriegt man mit der Bohrmaschine in die Gegenstände. Dabei vorsichtig sein, aber Kinder können das mit etwas Assistenz auch schon!

Schatz-Beutel herstellen und füllen: Großen Kreis auf Stoffrest zeichnen, ausschneiden. Rand ggf. mit Nähmaschine im Zickzackstich versäubern (muss aber nicht sein). Rundum Löcher ca. 1 cm vom Rand entfernt in den Stoff bohren. Durch die Löcher ein Band ziehen und zusammen ziehen. In diesen Beutel Dinge tun, die Euch beim Spaziergang oder am Strand positiv auffallen – Steine, Muscheln, Blüten, Federn, Stöckchen,… die kann man dann als Sommer-Schutz-Amulette bei sich tragen.

Eine Nacht im Garten, auf dem Balkon, der Terrasse oder auf einer Wiese schlafen – mit Luftmatratze und Schlafsack oder im Zelt. Wenn es viele Mücken gibt, unbedingt Insektenschutz auftragen, sonst ist es die Hölle. Zelt macht Kindern meist großen Spaß.

– Einen Barfußpfad anlegen: verschiedene Untergründe hintereinander anlegen bzw. aufschütten: Gras, Steinchen, Rindenmulch, Blätter, Sand, Zweige, (kleine) Zapfen,…

Wasserbomben-Schlacht: macht großen Spaß, aber aufpassen, dass man keinen Unfug anstellt.

Bei Regen: Karaoke-Nachmittag zu Hause. Wenn man keine Karaoke-Anlage hat, kann man auch einfach zu Songs mitsingen und performen. Lustig ist es auch, sich dafür zu verkleiden und/oder zu schminken.

Flohmarkt-Challenge: Wer macht das beste Schnäppchen für 1 Euro? Das macht mein Mann immer mit den Kindern und sie finden es super.

– Matsch- und Wasserküche einrichten (besonders toll für Kleinkinder): viele verschiedene Gefäße und Bottiche mit Wasser füllen und irgendwo draußen hinstellen. Jetzt darf das Kind damit rummatschen, gießen, plätschern und so weiter.

Floß aus Zweigen bauen: Mit Schnur dickere Zweigstücke aneinanderbinden, einen dünnen Zweig als Mast dazwischenklemmen und als Segel ein großes Blatt oder Stoffstück anbringen. Man kann so ein Floß nach dem Urlaub als Dankes-Floß auf dem Meer oder einen Fluss hinab fahren lassen und dabei reihum aussprechen, was im Urlaub schön war.

Bei Hitze und wenig Zeit: Rasensprenger oder Wasserschlauch anstellen und nach Herzenslust spritzen, rennen und schreien.

– Grasbälle basteln: Zeitungspapier zu Kugel knüllen, Gras darum legen und mit Wollfäden zusammen binden.

Mit Eis in der Hand durch ein unbekanntes Stadtviertel schlendern: Wer entdeckt etwas Aufregendes, Schönes, Besonderes?

Schmetterlinge filzen: Hier zur Anleitung. Man braucht nur gesammelte Zweige, ein bisschen bunte Märchenwolle und Filznadeln.

Mein großes Kind und das Puppenhaus im Garten

– Das Puppenhaus im Garten aufstellen und sommerlich einrichten, mit vielen Mini-Blumensträußen, Beeren auf kleinen Tellerchen, Mini-Limonade etc.

Foto-Safari: Wer macht heute das schönste Sommer-Bild und gewinnt eine extra Eiskugel?

Riesen-Seifenblasen selber machen und Seifenblasen-Choreographie zu Musik veranstalten – dazu braucht man nur eine tragbare Box und Spotify. Gut geeignet dafür sind klassische Hymnen.

Bienchen aus Erlenzapfen und Märchenwolle herstellen: Bedingung ist es, dass man die kleinen ovalen Zapfen der Erle irgendwo findet. Erlen wachsen gern an Flüssen/Bächen/Gräben/Seen. Da liegen die Zapfen dann zu Hauf auf dem Boden. Hier zur Anleitung für die Bienen aus Erlenzapfen.

Denkt Euch zusammen eine Geschichte aus: Jedes Familienmitglied steuert ein Wort, ein Ereignis oder einen Charakter bei, das/der/die in der Geschichte vorkommen muss.

Strand-Mandalas legen aus Steinen oder Muscheln. Wenn am Strand etwas rumliegt, kann man das in das Kunstwerk einbeziehen.

Besuch eines Bauernhofes, Marktes oder Tierparks – auch ganz kleine Tierparks in Klein- oder Mittelstädten sind oft sehr schön.

– Karton-Haus für Murmelspiel bauen: Einen Pappkarton zu einem Häuschen zusammenkleben und Löcher als Fenster und Türen hineinschneiden. Ggf. mit Acrylfarbe bemalen. Wer schafft es, die meisten von 10 Murmeln pro Person in eins der Fenster zu werfen oder durch die Tür zu rollen?

Hier wurden alle Sachen aus dem Sommer-Bingo gefunden.

Sommer-Bingo: Wer hat als erstes alle Dinge gefunden, die auf dem Blatt Papier aufgelistet oder aufgemalt sind? – Geeignete Begriffe: Feder, rote/gelbe/weiße/violette Blume, Kleeblatt, Farnblatt, Rinde, leeres Schneckenhaus, Kornähre, Zapfen, Beere, (unreifer, herabgefallener) Apfel, Grasbüschel, Zweig, Nussschale, gezacktes/herzförmiges/spitzes Blatt, Samenstand (z.B. Mohnkapsel), Fruchtkern, Heu, Zweig, Tierfigur oder Elfe aus Holzstück, Stein, Zweig,…

Mjamm, Haferkekse mit Erdbeereis dazwischen. Sommer!!!!!!

Eis-Sandwiches aus Keksen und Eiscreme machen – Zutaten (Eis und Kekse) dürfen unbedingt gekauft sein!

Bei Hitze: Museum oder Bibliothek. Hier ist es oft schön kühl. Auch hier kann man Challenges veranstalten:
– Museum: Wer findet das abgefahrenste Ausstellungsstück?
– Museum: Wer findet ein Ausstellungsstück, das mit dem Sommer zu tun hat? – Interessante Diskussionen, was gilt, inklusive 🙂
– Museum (für ältere Kinder/Teenager, die ein Handy oder einen Fotoapparat haben): Wer hat als erste*r etwas einfarbig Rotes, Grünes, Blaues und Gelbes fotografiert?
– Bibliothek: Alle müssen ein Buch finden, das einen Baum/eine Blume oder das Wort „Sommer“ im Titel trägt.
– Bibliothek: Alle müssen ein Medium finden, das in den Sommerferien spielt.
– Bibliothek: Alle sollen etwas finden, das sie den anderen vorlesen wollen und das nicht länger als 3-5 Minuten dauert (eine Seite, ein ganz kurzes Kinderbuch, ein Gedicht, ein Rezept,….) das macht man dann gleich vor Ort in der Leseecke.

Mit schönen Kleidern Gast im Luxus-Hotel spielen. Unvergesslich.

– Bei Hitze in der größeren Stadt: Die schönsten Sommerkleider (selten getragene Festkleider??) anziehen und einen Drink (Kaffee/Tee/Limo/alk.freier Cocktail…) in der Lobby eines feinen (klimatisierten!) Hotels einnehmen. — In Berlin wäre das z.B. das Ritz-Carlton am Potsdamer Platz, das Steigenberger an der Budapester Straße, das Hotel du Rome in der Nähe vom Gendarmenmarkt oder das Adlon am Brandenburger Tor. Kaffee, Tee und Limos sind in Hotellobbys meist erschwinglich, wenn auch nicht gerade billig.

– Schleich-Welten im Garten anlegen: Die Schleich-Figuren in den Garten nehmen und dort ganz neue Welten aufbauen, bei denen man die Pflanzen und anderen Gartensachen mit einbeziehen kann.

Wiesenblumen-Sträuße pflücken: Wiesen mit wilden Blumen sind ja leider selten geworden. Da hilft nur: Wenn man neben der Straße ein Feld mit schönen Blumen sieht, anhalten! Diese Zeit sollte sein.

Schreib mir gern, was Euch Spaß gemacht hat oder Euch immer noch in Erinnerung ist!

Viel Spaß und schöne, lustige, intensive Momente im Sommer!

Das wünscht Euch
Eure Maike

Das könnte Dich auch interessieren:

Schreibe einen Kommentar


Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..