Aus meinem Leben Wochenende in Bildern

Schwankende Bäume im Abendrot: Wochenende in Bildern 25./26. Oktober 2025

Weil wir am Montag ganz früh zur Omi nach Stuttgart fahren wollen, haben wir beschlossen, dieses Wochenende zu Hause in Berlin zu bleiben.

Das Gedicht der Woche ist von Christian Morgenstern. Ich habe es ausgesucht, weil es heute, am Sonntag, den ganzen Tag geregnet und gestürmt hat. Als wir beim Abendessen saßen, bogen sich draußen tatsächlich die Bäume, und die Blätter wirbelten durch die Luft. Herbstlicher als jetzt könnte es kaum sein; dass Halloween vor der Tür steht, glaubt man plötzlich gern.

Oktobersturm

Schwankende Bäume
im Abendrot –
Lebenssturmträume
vor purpurnem Tod –

Blättergeplauder –
wirbelnder Hauf – 
nachtkalte Schauder
rauschen herauf.

Samstag, der 25. Oktober 2025

Mein Mann macht sich seinen Kaffee ja immer mit dieser tollen kleinen italienischen Siebträger-Maschine, die man auf dem Gasherd erhitzt. Habe ich ihm mal zum Geburtstag geschenkt. Der Kaffee aus dieser Maschine schmeckt wirklich sehr gut.

Ich trinke heute auch mal Kaffee. Was Kaffee betrifft, bin ich nicht so anspruchsvoll wie bei Tee. Solange mein Milchkaffee mit Espresso gemacht ist und nicht mit Filterkaffee, bin ich zufrieden.

Espresso pur trinke ich nur in Italien, weil es den in Deutschland nur an sehr wenigen Orten so gibt, wie ich ihn mag.

Farbenpracht in unserem kleinen Garten.

Mein Mann hat sich spontan vorgenommen, die Wohnzimmertür zu streichen. Geschliffen hat er sie schon.

Das große Kind kommt runter und hilft mit.

Nach dem späten Frühstück fahren das große Kind und ich mit der Straßenbahn nach Friedrichshain. Ich gehe zum Friseur, und danach bummeln wir noch ein bisschen durch die individuellen Geschäfte. Hier: ein Laden, der Upcycling-Mode von kleinen Labels verkauft.

Sowas mag das große Kind sehr, aber hier wird es heute nicht fündig.

Nach dem Mittagessen nehme ich ein Instagram Reel auf. Mir ist vor ein paar Tagen nämlich dieses Kartenset in die Hände gefallen, das ich vor zwei Jahren mal gestaltet habe. Ich habe es dann überarbeitet und in den Shop gestellt, als PDF (Download) zum sehr kleinen Preis (aktuell 4 statt 5 Euro), zum Ausdrucken. Übrigens ein super Geschenk, insbesondere für Mamas, Freundinnen, Tanten und Schwestern.

Wenn man eine schöne Schleife um die Karten macht und sie in so einen hübschen kleinen Karton legt (so Gutschein-Schachteln passen ganz genau zum Format), dann ist das ein wirklich wundervolles Geschenk.

Wir fahren alle zusammen mit dem Auto nach Steglitz. Auf dem Weg in Schöneberg diese Hauswand mit Sven, dem berühmten Türsteher vom Berghain.

Die ehemalige Ladenfläche des größten Globetrotter-Geschäfts des Landes im Steglitzer Turm wird im Moment von Künstlern zwischengenutzt. In den Räumen gibt es verschiedene Kunstausstellungen, eine Roller-Disco, ein Café/Bar, eine Art Club und noch andere lustige und schöne Sachen. Das ganze Projekt nennt sich ZIK, „Zeit Ist Knapp“. Kinder können hier auch lesen, spielen, sich an Instrumenten versuchen und ganz viele verschiedene Roller und Gefährte fahren.

Auf dem Plakat könnt ihr lesen, was es damit auf sich hat.

Wir schauen uns erst mal alles an und freuen uns darüber, wie die Rollschuhfahrenden durch die verschiedenen Säle und über den glatten Boden sausen. Hier ist unglaublich viel Platz.

Wir gucken uns auch ganz aufmerksam die Kunst an. Zumindest unser großes Kind ist genauso begeistert von zeitgenössischer Kunst wie mein Mann und ich.

Es ist so viel Platz hier, aber es sind überhaupt nicht viele Menschen da, dabei gibt es so tolle Sitzgelegenheiten und so vieles zu entdecken.

Kunstbetrachtung.

Die Kinder und ich leihen uns Rollschuhe beziehungsweise Inliner und fahren ein Stündchen. Obwohl meine Schuhe ein bisschen drücken, macht es einen Riesenspaß, denn der Boden ist super glatt und man kann richtig schnell durch die verschiedenen Räume sausen.

Hier sause ich.

Wir kommen erst um 20:00 Uhr nach Hause, essen noch Abendbrot und gehen dann alle nacheinander ins Bett. Ich wahrscheinlich am spätesten, weil ich noch am Computer versacke und dann noch meine Atempraxis im Rahmen des Presence Process mache.

Sonntag, der 26. Oktober 2025

Wir schlafen alle für unsere Verhältnisse lang aus, was wegen der Zeitumstellung bei uns heute bedeutet, dass wir gegen 9 Uhr aufstehen. Also eigentlich um 10.

Mann und Kind malern wieder. Das Kind ist für den Rahmen zuständig.

Nach dem späten Frühstück fange ich gleich an, das Mittagessen zu kochen: Grünkern-Gemüse-Bratlinge, Bratkartoffeln und Salat. Schmeckt uns allen sehr, sehr gut.

Die Bratlinge bestehen aus ziemlich vielen Zutaten. Gewürzt sind sie mit Garam Masala und Cayenne-Pfeffer, als Gemüse habe ich rote Paprika, Zwiebeln und viel Petersilie verwendet.

Nach einem längeren Spaziergang im Regen mit den Hunden und Regenschirm gehe ich mit Buch und Kürbiskuchen in die Badewanne.

Wir schauen uns alle zusammen mögliche Ferienhäuser für den Sommer 2026 an. Wir suchen ein Haus in der Nstur in Südfrankreich oder in der nördlichen Hälfte Italiens.

Mal sehen, was es wird….

Die Kinder finden das hier toll.

Ich eher das hier.

Am späteren Nachmittag haben wir die Situation, dass wir überlegen müssen, ob wir morgen zur Omi nach Stuttgart fahren oder nicht. Eigentlich war es seit Wochen fest geplant. Wir diskutieren und reden eine ganze Weile, und dann beschließen wir gemeinsam, dass wir nicht fahren. Schade. Aber es fühlt sich so jetzt richtig an. Dabei hatten wir Zugtickets und das Taxi zum Bahnhof war auch schon bestellt. Tja, manchmal wenden sich die Zeitenläufe.

Euch wünsche ich eine gute Woche. Wir gehen ja schnellen Schritts auf die Toten- und Ahnenfeste zu (Halloween, Samhain, Allerseelen). Dazu findet Ihr einiges in meinen Beiträgen zum Oktober und November im Jahreskreis, siehe unten.

Und dann kommt auch schon die Martinszeit mit ihren Lichterfesten und der zunehmenden Dunkelheit.

Darauf versucht sich jetzt einzustellen

Eure Maike

Das könnte Dich auch interessieren:

Das Wochenende in Bildern ist verlinkt bei Große Köpfe.