Fast Sommer: Wochenende in Bildern 14./15. Juni 2025
Gleich am Freitag Nachmittag, als mein Mann von der Arbeit kam, sind wir aufs Land gefahren. Wir sind alle noch müde von unserer Irland-Reise, denn unser Flug am Mittwoch kam spät an, wir mussten am Donnerstag früh raus und hatten dann zwei volle Tage. Deswegen stand gar nichts Festes auf dem Programm dieses Wochenende. Das jüngere Kind blieb in Berlin und übernachtete bei Freundinnen, das ältere Kind kam mit uns. Es ist immer schön, mal nur ein Kind dabei zu haben.
Das Wochenende war das erste sonnige seit längerer Zeit, und dazu war es sommerlich warm. Nächstes Wochenende ist ja Sommeranfang — so fühlte es sich an.
Samstag, der 14. Juni 2025
Morgens wie immer früh raus mit den Hunden. Es ist kurz vor sieben Uhr, und es ist hell wie am Mittag. Die Sonne steht schon richtig hoch.Überall blühen Heckenrosen. Wie lieblich das ist.Vor unserem Haus blüht der Jasmin und duftet.Mittags wieder ein Hundespaziergang.Der Wald sieht knackig frisch aus.Die Wiese auch. Es hat hier viel geregnet in den letzten Tagen, und das sieht man der Natur an. Alles strotzt, als würde es bald platzen.Frühsommergrün und blauer Himmel, sommerlicher geht es kaum.Mittagessen gibt’s heute draußen. Wir grillen Würstchen, dazu gibt’s bunten Salat und kräftiges Butterbrot.Mein Mann und ich haben den Mental-Load-Kurs bei Laura Fröhlich gekauft und arbeiten uns Schritt für Schritt durch. Das Ziel ist es, die Organisationsarbeit fairer aufzuteilen. Heute wiederholen wir einen Schritt vom Anfang nochmal, weil uns das Ergebnis abhanden gekommen ist. Wir kommen dabei immer ins Gespräch und vom Hundersten ins Tausendste. Es ist immer fruchtbar, und ich mag Lauras klare Art, ihre guten Beispiele und dass sie ein Werte-orientiertes Fundament bei der Familienorganisation legt. Der Kurs wirkt stringent und zielführend. Mag ich und kann ich empfehlen (selbst bezahlt und unbeauftragte Werbung).Nach einem schönen langen Mittagsschlaf fahren wir an den See. Es ist noch so herrlich warm.Wir gehen trotzdem nur mit den Füßen ins Wasser, heute ist uns allen nicht nach Schwimmen.Um 22:30 Uhr ist es fast noch hell. Oh, so herrlich lange Abende haben wir zur Zeit. Ich spaziere ganz allein übers Grundstück und lausche in die warme Nachtluft. Es duftet nach Wärme und Heu. Hier und da brummt noch ein Insekt, und vereinzelt ruft ein Vogel. Irgendwann knattert entfernt ein Moped. Ansonsten ist es völlig still.Der Himmel am Grundstücksende. Die Natur legt sich zur Ruhe.Es ist immer so heimelig, zum haus zurückzukommen, wenn es dunkel wird. Dann leuchtet das Licht aus der Küche immer so einladend.
Sonntag, der 15. Juni 2025
Wie jeden Morgen zur Zeit atme ich 15 Minuten verbunden, d.h. man macht leine Pause zwischen Ein- und Ausatmen. Ich bin im 3. Durchgang des „Presence Process“ von Michael Brown, auf deutsch „Die Kraft gelebter Gegenwart“, eine Art Selbstheilungsreise. Mehr dazu findest Du hier.Die Duftrosen im Garten sind aufgeblüht und betören die Nase. In dieser Rose hatte sich ein fetter grün schillernder Käfer versteckt. Ich beobachte ihn, wie er in der Blüte herumkrabbelt und schließlich wegfliegt.Der Juni ist ja auch der Monat der Insekten. Ich halte mich eine halbe Stunde ganz in Ruhe draußen auf und beobachte die Blüten und die vielen verschiedenen Käferchen, Bienchen, Heuschrecken und anderes krabbelndes Volk.Diese beiden Käfer haben sich üppig mit Blütenstaub eingedeckt. Es sind nicht nur die Bienen, die Blüten bestäuben. Viele andere Insekten machen diese Arbeit ebenfalls.Diese Ameise hat ihre Arbeit bei den Blattläusen an der Blüte getan. Ameisen „melken“ ja Blattläuse. Die Blattläuse geben einen süßen Saft ab, der den Ameisen sehr gut schmeckt.Die schönen rosa Rosen. Ich sehe, dass sie nächste Woche wahrscheinlich verwelkt wären und beschließe, jetzt ein paar Rosenblüten für eigenes Rosenöl zu trocknen.Ausbeute an Rosenblättern, aus denen wieder Rosenöl werden soll.Ich habe die Rosenblüten und -blätter auf ein Gestell zum Trocknen ausgelegt.Mittagessen: Risotto, Blattspinat und gemischter Salat.Die Sonne strahlt so auffällig und steht so unglaublich hoch am Himmel. Dabei ist doch der längste Tag des Jahres und der höchste Sonnenstand erst nächste Woche.Der kleine Ehrenpreis im Gras gefällt mir gar so gut. Aufgrund des vielen Regens sind viele Blumen gesprossen. Zum Teil sehe ich Blumen auf unserem Grundstück zum ersten Mal.Die Zapfen geben einen so guten Sommerduft ab. In der Wärme hinter dem Schuppen riecht es nach Kiefernharz und Sonnenwärme, ein Geruch, der mich immer an die Atlantikküste in Frankreich denken lässt. Dort war ich als Kind mal im Urlaub, und auf dem Weg zum Strand hat es immer genau so gerochen. Diesen Geruch verbinde ich mit Hochsommer.Ich schreibe noch etwas „Prozess-Tagebuch“, d.h. ich notiere, was ich im Lauf des „Presence Process“ fühle, denke und erlebe.Auf der Rückfahrt nach Berlin halten wir nochmal beim See. Jetzt wird geschwommen.Ich mag diesen See sehr; hier ist es nie zu voll, und die Badestellen sind super.Am Parkplatz beim See. Auf Wiedersehen, Landhaus, bis bald!
Der Sonntag vergeht mit Mathelernen mit dem kleinen Kind, das morgen eine Mathearbeit schreibt. Drückt ihr die Daumen, bitte, es sind echt schwere Sachen dran. Wisst Ihr noch, was antiproportionale Zuordnungen sind? Und würdet Ihr noch wissen, wie man Nebenrechnungen aufschreibt, wenn man bei der Addition von Brüchen den „kgN“ (= den kleinsten gemeinsamen Nenner) sucht? Also ich konnte mehr schlecht als recht assistieren. Ich bin so froh, dass es Lehrer Schmidt auf YouTube gibt, der einem bei Fragen auf die Sprünge hilft.
Eine terminreiche Woche liegt vor mir, aber nächstes Wochenende kommt aus dem bayerischen Wald, wo ich alleine wandern gehe. Ich freu mich schon sehr.
Oh der „kleineste gemeinsame Nenner“, da bin ich aktuell halbwegs im Thema. Meine Große ist in der 6. und hat es gehasst *hihi* Schöne Bilder hast du da gemacht. Sieht wirklich nach einer schönen Auszeit aus. Ich hätte hier auch ganz viele Rosenblätter abzugeben…
Liebe Maike, ich liebe Deine Wochenenden in Bildern. Es ist immer wieder wie eine kleine Auszeit die Bilder anzuschauen. Es ist so schön bei Euch. Das wollte ich Dir nur mal sagen 🙂 P.S. Kannst Du irgendwie nochmal die „weltbesten“ Zimtschnecken verlinken die Du irgendwo gezeigt hast? Ich finde sie in der Masse an Wochenenden nicht und würde sie so gern ausprobieren. Vielen lieben Dank!
Liebe Britta, vielen Dank für Deine liebe Nachricht!! Das Zimtschnecken-Rezept ist von feiertäglich, und Du findest sie dort unter „Kanelbullar“, hier https://feiertaeglich.de/kanelbullar-zimt-kardamom-schnecken/ Wirklich die allerbesten! Ich mache aber immer mindestens ein Drittel mehr Zimt-Kardamom-Butter als bei feiertäglich angegeben 🙂 Liebe Grüße, Maike
feinslieb.net verwendet Cookies, um die Website und den Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
The technical storage or access is strictly necessary for the legitimate purpose of enabling the use of a specific service explicitly requested by the subscriber or user, or for the sole purpose of carrying out the transmission of a communication over an electronic communications network.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
The technical storage or access that is used exclusively for statistical purposes.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
The technical storage or access is required to create user profiles to send advertising, or to track the user on a website or across several websites for similar marketing purposes.
Oh der „kleineste gemeinsame Nenner“, da bin ich aktuell halbwegs im Thema. Meine Große ist in der 6. und hat es gehasst *hihi*
Schöne Bilder hast du da gemacht. Sieht wirklich nach einer schönen Auszeit aus.
Ich hätte hier auch ganz viele Rosenblätter abzugeben…
Haha, ja, der kgN… genau, meine ist auch in der 6. Klasse. Bruchrechnung ist ihr Endgegner…. antiproportionale Zuordnung ist aber auch kein Spaß….
Liebe Maike,
ich liebe Deine Wochenenden in Bildern. Es ist immer wieder wie eine kleine Auszeit die Bilder anzuschauen. Es ist so schön bei Euch. Das wollte ich Dir nur mal sagen 🙂
P.S. Kannst Du irgendwie nochmal die „weltbesten“ Zimtschnecken verlinken die Du irgendwo gezeigt hast? Ich finde sie in der Masse an Wochenenden nicht und würde sie so gern ausprobieren. Vielen lieben Dank!
Liebe Britta, vielen Dank für Deine liebe Nachricht!! Das Zimtschnecken-Rezept ist von feiertäglich, und Du findest sie dort unter „Kanelbullar“, hier https://feiertaeglich.de/kanelbullar-zimt-kardamom-schnecken/
Wirklich die allerbesten! Ich mache aber immer mindestens ein Drittel mehr Zimt-Kardamom-Butter als bei feiertäglich angegeben 🙂
Liebe Grüße,
Maike
Daumen sind gedrückt!!!
LG Tanja