Dekoration mit Vögeln aus Papier – Bastel-Anleitung

Dekoration mit Vögeln aus Papier: Diese hübschen, fast naturalistisch aussehenden Vögel kannst Du mit meiner Vorlage ausdrucken (bis 30.4.2025 als Angebot für 1 € im Shop als PDF, später 2 €), ausschneiden und an Zweigen oder Ästen anbringen.

Du kannst auch selbst eine solche Druckvorlage herstellen. In diesem Beitrag erkläre ich Dir, wie das geht, Schritt für Schritt.

Ich finde die Dekoration mit Vögeln besonders schön im April und Mai auf austreibenden oder blühenden Zweigen. Aber man kann die Vögel auch im Sommer, Herbst oder Winter auf jahreszeitlich passende Zweige setzen. Im Sommer auf belaubte Zweige, im Herbst auf Zweige mit bunten Blättern, im Winter auf Tannenzweige.

Ich habe die Vögel hier mit Reißzwecken an den Zweigen angebracht. Unten alternative Befestigungsarten.

Hier die Anleitung für die Dekoration mit Vögeln, also wie man eine Druckvorlage mit Vögeln herstellt:

Benötigte Materialien für ausgedruckte Vögel:

  • Computer mit Schreibprogramm und Internet/Google (oder Bilderstellungs-KI. Ist aber nicht zwangsläufig nötig)
  • Farbdrucker (normaler Tintenstrahldrucker ist voll OK)
  • festes Papier / leichter Karton (ca. 160g/qm) zum Ausdrucken oder Draufkleben.
  • kleine Schere / Nagelschere

Dekoration mit Vögeln Schritt 1: Bilder von Vögeln finden und speichern

Du öffnest an Deinem Computer das Schreibprogramm (Word oder Pages), außerdem die Google-Suche. Nun suchst Du in der Google-Bildersuche nach folgenden Suchbegriffen:

  • Rotkehlchen Aquarell
  • Amsel Aquarell
  • Buchfink Aquarell
  • Blaumeise Aquarell
  • Spatz Aquarell
  • Kohlmeise Aquarell
  • evtl. das gleiche mit Star, Buntspecht, Zaunkönig oder anderen Vögeln, die Du magst
  • statt Aquarell kannst Du es auch mal mit „Zeichnung„, „gezeichnet“ oder „Graphik“ versuchen

Wenn Du ein Bild gefunden hast, das Dir gefällt, klickst Du es in der Vorschau!! – also nicht auf der eigentlichen Website des Bildes – mit der rechten Maustaste an und wählst unter dem erscheinenden Menü „Bild sichern unter“. Du speicherst es unter geeignetem Namen in einem Ordner ab, den Du leicht wiederfindest.

Genau so verfährst Du mit allen anderen Vögel / Bildern, die Du möchtest.

Achtung: Du bist nicht berechtigt, diese Bilder kommerziell zu verwenden. Für Deinen privaten Gebrauch, also z.B. für die Heimdekoration, darfst Du die Bilder aber benutzen.

Alternative mit Canva oder Bild-KI: Du kannst alternativ auch Bilder von einer Bild-KI erstellen lassen, z.B. von ChatGPT oder Canva. Meist erhält man da aber nicht so schöne Bilder, oder man muss sie länger bearbeiten, bis sie so sind, wie man sie will.
Tipp hierfür: Außer dem gewünschten Motiv im Auftrag auch „Aquarell“ oder „gezeichnet“ sowie die gewünschte Haltung des Vogels angeben („sitzend“), sonst bekommst z.B. ein Foto eines fliegenden Vogels ausgespuckt.

Ich habe die von mir verwendeten Vögel von einer KI erstellen lassen, für die ich monatlich bezahle.

Falls Dir das doch zu kompliziert erscheint: hier kannst Du für einen kleinen Preis (bis 30.4.2025 nur 1 €) meine Druckvorlage herunterladen, auf der die abgebildeten Vögel drauf sind.

Dekoration mit Vögeln Schritt 2: Druckvorlage erstellen

Jetzt gehst Du in Dein Schreibprogramm und öffnest ein neues Dokument im Querformat.

Versuche es so groß wie ein echtes Din A4-Blatt anzeigen zu lassen, damit Du gleich beim Bearbeiten siehst, in welcher Größe die Vögel später ausgedruckt werden.

Mit dem Befehl Einfügen ==> Auswählen wählst Du aus den Ordner mit den gespeicherten Vogelbildern das erste aus. Das Vogel-Bild (wahrscheinlich viel zu groß) erscheint nun im Dokument. Du ziehst es mit den quadratischen Punkten an den Ecken des Bildes kleiner, so klein wie Du willst. Wenn etwas schief gegangen ist, machst Du es mit STRG Z wieder rückgängig.

Du setzt das erste Vogel-Bild mit der gedrückten linken Maustaste an die Stelle auf dem Blatt, wo es Dir richtig erscheint. Achtung, Druckränder beachten: Die meisten Drucker drucken nicht bis zum Rand.

Nun verfährst Du mit allen Vogelbildern so. So kannst Du mehrere Vögel auf einer Seite platzieren.

Schritt 3: Ausdrucken und Ausschneiden

Dann druckst Du es auf festem Papier bzw. leichtem Karton aus. Viele Menschen wissen nicht, dass man auch festes Papier/leichten Karton zum Ausdrucken verwenden kann, aber das geht ohne Probleme. Ich verwende immer Papier mit der Stärke 160g/qm. Das ist so leichter Karton, wie man ihn als Deckblätter in Copyshops bekommt. Oder in Papierfachgeschäften. Ganze Packungen kann man auch auf Amazon oder beim Bürobedarf bestellen.

Alternativ druckst Du es auf ganz normalem Druckerpapier aus und klebst es auf festes Papier. Dabei das ganze Papier mit Klebstoff bestreichen, nicht nur die Ränder.

Bei den Druckeinstellungen musst Du nur beachten, dass „Farbe“ eingestellt ist. Man muss es nicht in Fotoqualität ausdrucken. Die allermeisten gängigen Farbdrucker drucken in der Normaleinstellung Bilder und Graphiken wunderbar aus.

Schritt 4: Ausschneiden

Jetzt schneidest Du die Vögel mit einer kleinen Schere aus. Eine Nagelschere kann bei Rundungen hilfreich sein. Je detaillierter Du hier bist, desto realistischer sehen die Vögel aus.

Anbringen der Vögel n den Zweigen/Ästen

Für das Anbringen der Vögel an den Zweigen stehen Dir mehrere Möglichkeiten zur Verfügung:

  • Klebestreifen / Tesafilm
  • Reißzwecken (bei dickeren Zweigen/Ästen)
  • kleine Klammern / Mini-Wäscheklammern (Bastelbedarf, Drogeriemarkt)

Ich wünsche viel Spaß beim Gestalten und Basteln!

Deine Maike

Das könnte Dich auch interessieren:

Schreibe einen Kommentar


Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..