Wochenende in Bildern

In warmem Golde: Wochenende in Bildern 20./21. September 2025

An diesem gesegneten Wochenende in Berlin haben wir genau gespürt, dass wir uns an der Schwelle zwischen der hellen und der dunklen Jahreszeit befinden. Es war sommerlich warm, doch die Sonne geht jetzt so früh unter, dass es um 20 Uhr schon stockdunkel ist.

Heute, am Sonntag, ist die Herbst-Tagundnachtgleiche. Bis Weihnachten nimmt das Licht nun stetig ab, und wahrscheinlich wieder schneller, als mir lieb ist.

Die Natur ist aber noch so sommerlich grün und die Luft so warm und mild, dass ich kaum glauben kann, dass der Herbst jetzt da ist. Eben waren doch noch Sommerferien!

Deswegen mal wieder mein allerliebstes September-Gedicht. Es ist von Eduard Mörike und ich kann es seit meiner Kindheit auswendig. Ich mag es, weil es diese Jahreszeit in wenigen Zeilen perfekt zusammenfasst:

Septembermorgen

Im Nebel ruhet noch die Welt.
Noch träumen Wald und Wiesen.
Bald siehst du, wenn der Schleier fällt,
Den blauen Himmel unverstellt,
Herbstkräftig die gedämpfte Welt
In warmem Golde fließen.

Eduard Mörike

Das Wochenende in Bildern ist wie immer verlinkt beim großartigen Berliner Familienblog Große Köpfe.

Samstag, der 20. September 2025

Weil unser Landhaus an pilzbegeisterte Freunde „vergeben“ ist (sie machen für eine Woche dort Urlaub), sind wir dieses Wochenende zu Hause in Berlin.

Frühstück: Das eine Kind möchte Müsli mit Früchten.
Das andere möchte Obstsalat ohne Getreideflocken, aber dafür mit Ananas.
Beim Hundespaziergang auf der Straße: Ein Parcours-Kurs findet bei uns vor der Haustür statt.
Wir fahren in den Tierpark. Hier eins der Lieblingstiere des jüngeren Kindes direkt am Eingang.
Dieser Gesell sieht super cool aus. Wie ein weichgespültes Stachelschwein.
Die Tiger haben sich perfekt in Szene gesetzt.
Mit meiner Kamera stimmt etwas nicht. Sie stellt nicht mehr sicher scharf.
Bison.
Am Abend gehen wir durch den Mauerpark, um in der Oderberger Straße mexikanisch essen zu gehen. Es ist VOLL heute. Wir mögen es, dass so viele Menschen heute draußen sind.
Graffito im Mauerpark. Paz = Frieden. Ja. Bitte.
Das große Kind hat vegetarischen Burrito bestellt.
Langsam wird es dunkel. Die Atmosphäre ist sehr schön; so viele Menschen sind unterwegs, lachen, reden, sitzen in den Restaurants und genießen den warmen Sommerabend.

Sonntag, der 21. September 2025

Heute lassen wir es gemütlich angehen. Nach dem Frühstück frische ich auf Vinted unser aller Wintergarderoben auf. Mein Mann sagt ja immer, er brauche nichts, aber ignoriert Löcher in seinen Pullis und Shirts. Also suche ich ihm ein paar Basics aus, gegen die er nichts haben kann – Kaschmirpullis, Chino-Hosen und Langarmshirts in Farben, die er mag und die ihm stehen. Die rosa Strickjacke ist für mich 🙂
Zum Mittagessen mache ich zum ersten Mal in meinem Leben Kohlrouladen. Das jüngere Kind hat sich das gewünscht, nachdem es gestern unser Kochbuch „Die echte deutsche Küche“ durchgeblättert hat.
Ich presse wie im Rezept angegeben die Rouladen in einem Küchenhandtuch aus. So werden sie fest und kompakt.
Es schmeckt uns allen gut, nur das vegan-vegetarische Kind bekommt die Rouladen mit einer Reis-Gemüse-Füllung.

Tja, und der restliche Tag vergeht sehr gemütlich. Mein Mann und ich machen ein Nickerchen, das große Kind zeichnet und liest. Das kleine Kind hat eine Freundin zu Besuch, mit der sie erst zu den Babykatzen der Nachbarin und dann im Mauerpark picknicken geht. Ich gehe noch kurz bei meinem Bruder vorbei, um was abzuholen, und dann gibt es schon wieder Abendbrot – und es ist schon wieder dunkel.

Ich kann noch nicht begreifen, dass der Herbst ins Haus steht. Aber ich denke, spätestens nächstes Wochenende, wenn wir endlich mal wieder auf dem Land sind, wird mein System nachziehen.

Ich genieße zur Zeit die Energie, die mich seit dem Fasten durchströmt. Ich habe in den letzten Wochen unglaublich viel weggeschafft und – tadaa! – ein Buch geschrieben. Ich bin damit in den letzten Zügen, aber bis es veröffentlicht wird, dauert es noch ein bisschen. Das Buch ist ein Sachbuch und handelt davon, wie man mit natürlichen, alltäglichen Methoden so lang wie möglich gesund bleibt und auch lange lebt. Also geht es um „Longevity“, aber ohne 25 Nahrungsergänzungsmittel, Fitness- oder Sportwahn und ohne Frischzellen-Injektionen. Longevity geht nämlich auch mit vielen kleinen, einfachen Dingen, die sich summieren, wenn man sie zur Gewohnheit werden lässt. Fasten ist ja auch so ein Jungbrunnen — mein eigenes Buchinger-Fasten im August war der Zündfunke für das Buch.

So, und nun wünsche ich gute Nacht! Ich werde mich jetzt zu Bett begeben und noch eine schöne Doku auf arte.tv schauen.

Liebste Grüße an alle meine lieben Leser*innen,
Eure Maike

Das könnte Dich auch interessieren:

1 Kommentar zu “In warmem Golde: Wochenende in Bildern 20./21. September 2025

  1. Vielen Dank für deine beiden Rückblicke. Beim neueren kann ich nicht kommentieren.
    So herrliche Bilder und dann diese Steinpilze dieses Wochenende.
    Und du hast ein Buch geschrieben. Herzlichen Glückwunsch!
    Ganz liebe Grüße und einen guten Start in den Oktober! Tanja

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.