Allgemein Rezepte Rezepte im Herbst

Saftiger Kürbiskuchen: Rezept mit rohem Kürbis

Ein saftiger Kürbiskuchen ist genau das Richtige, wenn man von einem Herbst-Spaziergang zurück kommt, oder wenn es einem nicht so gut geht. Der Kürbiskuchen ist auch ein perfektes Rezept für die Erntedank-Zeit. Und genau das Richtige, wenn man Kürbis-Reste hat.

Dieser Kuchen ist nussig, feucht und schmeckt intensiv nach Zimt und Kardamom. Einfach eine Wohltat am Gaumen. Der perfekte Herbst-Kuchen, wie ich finde.

Brauner saftiger Kürbiskuchen mit Puderzucker bestreut in Gugelhupf-Form mit weißen Frischkäse-Spritzern und Kürbisstückchen, auf weißem Teller, vor großem Kürbis und Herbstblätter drumrum, nah.
Saftiger Kürbiskuchen mit zitroniger Frischkäsecreme drauf – mjamm!
Brauner saftiger Kürbiskuchen in Gugelhupf-Form mit weißen Frischkäse-Spritzern und Kürbisstückchen, auf weißem Teller, vor großem Kürbis und Herbstblätter drumrum, von oben.
Statt Kürbis-Stückchen wie hier kann man den Kuchen auch mit Apfelstücken verzieren.
Saftiger Kürbiskuchen von der Seite
Ein Stück des Kuchens auf weißem Teller, Gabel mit Kuchenstückchen
Durch den rohen Kürbis, der untergemischt wird, ist der Kuchen total saftig. So richtig schön feucht.
Saftiger Kürbiskuchen von oben, mit Kerze in der Mitte
Wenn man den Kuchen in einer Gugelhupf-Form backt, kann man in die Mitte eine Kerze stellen.

Wir hatten einen schönen Hokkaido-Kürbis, aus dem wir ein Kürbis-Curry machen wollten. Doch für das Curry brauchten wir nicht den ganzen Kürbis. Da kam die Tochter auf die Idee, einen saftigen Kürbiskuchen zu backen. Sie backt so gern und wollte das mal probieren. Wir hatten ein Rezept für einen Zucchini-Kuchen im Rezeptbuch und haben daraus den Kürbiskuchen entwickelt. Wir haben einfach Zucchini durch Kürbis ersetzt, statt Mandeln Haselnüsse genommen, Gewürze dazu getan und aus dem, was wir im Kühl- und Küchenschrank hatten, die Verzierung improvisiert.

Ich esse gar nicht so gern süß, aber von dem Kürbiskuchen habe ich mir übers Wochenende mehrere Stücke gegönnt.

Hier unser Rezept für den saftigen Kürbiskuchen:

Saftiger Kürbiskuchen – Zutaten:

  • 4 Eier
  • 200g Zucker oder Honig
  • 1 Päckchen Vanillezucker oder 1 Prise gemahlene Vanille
  • 300g Hokkaido-Kürbis mit Schale, das ist ca. ein Viertel kleiner Kürbis
  • Gewürze: 1 EL Zimt, 1/4 EL Kardamom, eine Prise Muskat, ggf. eine Prise getrockneter Ingwer
  • 200g Weizen-Vollkornmehl, am besten frisch gemahlen (fein)
  • 1 Päckchen Backpulver
  • 100g gemahlene Haselnüsse (Mandeln gehen auch)
  • 50g gehackte Haselnüsse (oder Walnüsse)
  • 180g Sonnenblumenöl (oder anderes neutral schmeckendes Pflanzenöl)

Verzierung:

  • 3 EL Frischkäse (Doppelrahmstufe)
  • 2–3 EL Puderzucker
  • 1 Bio-Zitrone
  • Eine Handvoll gehackte Nüsse Eurer Wahl (optional)
  • Puderzucker zum Bestäuben (optional)

Zubereitung saftiger Kürbiskuchen:

Den Ofen auf 175°C vorheizen.

Alle Zutaten abwiegen und bereit stellen.

Die Backform großzügig einfetten.

Eier mit der Rührmaschine oder Handrührgerät aufschlagen. Zucker oder Honig und Vanillezucker langsam einrieseln / einträufeln lassen und alles zusammen schaumig rühren.

Kürbis mit der Küchenreibe grob reiben (alternativ mit der Küchenmaschine oder Moulinette).

Mehl, Backpulver, Gewürze und gemahlene Haselnüsse mischen. Die Geschwindigkeit bei der Rührmaschine / Handrührgerät auf 1 oder 2 herabsetzen. Abwechselnd die Mehlmischung, die Kürbisraspel und das Öl zur Zucker-Eier-Mischung geben und alles gut vermengen.

Den Teig in die Backform geben und bei 175 Grad (Ober-/Unterhitze) ca. 60 Minuten backen. Probe mit Holzstübchen oder Messer machen: Wenn beim Einstechen kein Teig mehr kleben bleibt, ist der Kuchen fertig.

In der Form ca. 15 Minuten abkühlen lassen, dann auf ein Abkühlgitter stürzen.

Bevor Du den Kuchen verzierst, sollte er ausgekühlt sein.

Verzierung:

Die Schale der Bio-Zitrone abreiben.

Den Frischkäse mit Puderzucker und Zitronenschale glatt rühren. Ein paar Spritzer Zitronensaft hinein geben (nicht zu viel, es soll nicht zu sauer sein).

Den Apfel oder Hokkaido-Kürbis mit Schale in kleine Stückchen schneiden.

Puderzucker über den Kuchen stäuben.

Die Frischkäse-Mischung mit einer Spritztüte auf den Kuchen spritzen, die Kürbis- oder Apfelstückchen dazwischen oder darauf verteilen. Darf auch gern unordentlicher sein als bei mir.

Zu diesem saftigen Kürbiskuchen schmeckt mir ein Earl Grey Tee mit Milch. Wenn man dann noch ein Kerzlein dazu anzündet, ist der Herbst wirklich da.

Guten Appetit und viel Spaß beim Nachbacken!

Hier noch ein Pinterest-Bild, falls Du das Rezept bei Dir pinnen willst:

Das könnte Dich auch interessieren:

https://feinslieb.net/de/zum-spargel-kuerbis-eier-auflauf-mit-mandeln-und-parmesan/
Nicht nur als Spargel-Beilage super, sondern auch als Hauptgericht jetzt im Herbst!
https://feinslieb.net/de/paleo-cracker-rosmarin-sesam-cracker-mit-pikantem-gemuesedip/
Den Gemüsedip kann man auch mit gekochtem und püriertem Kürbis machen.

7 Kommentare zu “Saftiger Kürbiskuchen: Rezept mit rohem Kürbis

  1. […] Saftiger Kürbiskuchen mit rohem Kürbis drin. […]

  2. […] Saftiger Kürbiskuchen: Rezept mit rohem KürbisWinterliche Linsensuppe mit Orangen und GewürzenWaldorf-Sternenlicht Anleitung: Einfach und gut […]

  3. …..den würde ich direkt mal mitessen, auch wenn ich sonst keine kh esse….sieht lecker aus…
    lg
    annette

    • maikecoelle

      Ach, Du isst auch keine KH! Ich auch möglichst wenig. Ab und zu Brot und Kartoffeln, denn Kartoffeln mag ich schon sehr…

  4. Christina

    Genau so ein Viertel Hokkaido wartet noch im Kühlschrank auf Verwendung
    Dein Rezept liest sich sehr sehr lecker!
    LG

  5. […] Die große Tochter und ich backen einen Kürbiskuchen. Wir improvisieren ein Rezept aus einem alten Zucchini-Kuchen-Rezept. Der Kuchen wird fantastisch ganz feucht und saftig und trotzdem locker. Er schmeckt nach Zimt und Kardamom. Super gut. Das Rezept hier auf dem Blog. […]

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.