12 von 12 Aus meinem Leben Wochenende in Bildern

Lyon: 12 von 12 im September 2025

Lyon ist eine zauberhafte Stadt, habe ich gehört. Und ich war noch nie dort! Als ich meine Solowochenenden im Frühling geplant habe, habe ich einen übermäßig günstigen Flug hierher gefunden und dachte: Das ist meine Chance. Dann noch schnell eine Unterkunft über unsere Haustausch-Plattform für lau gebucht, und here I am! Maike est à Lyon.

Hier meine Fotos bis jetzt (19:00 Uhr); bisher bin ich hauptsächlich gereist, denn mein Flug war wegen Verspätung erst um 17:00 Uhr hier.

1. Werbung im Flughafen

Die Region Auvergne-Rhone-Alpes begrüßt die Lyoner Gäste im Ankunftsbereich des Flughafens mit schönen Bildern.

2. Lyoner Museum

Eines davon: das Musée des Confluences in Lyon, mit Architekturpreisen ausgezeichnet und Teil der modernen Stadtentwicklung von Lyon.

3. Flughafen-Bahnhof 1

Der Bahnhof am Flughafen von außen. Hier steige ich in den Rhonexpress, einen kleinen Zug, der den Flughafen direkt mit der Innenstadt verbindet.

4. Flughafen-Bahnhof 2

Der Bahnhof am Flughafen von innen. Ich hab die Bilder in schwarz-weiß gemacht, weil die Architektur so besser rüberkommt.

5. Käsegeschäft

Vom Bahnhof in der Lyoner Innenstadt laufe ich zu Fuß zu meiner Unterkunft, um erste Eindrücke zu gewinnen und mein Viertel kennen zu lernen. Der Weg dauert allerdings 35 Minuten. Hier: der Blick in ein Käsegeschäft.

6. So nett hier!

Auf dem Weg sind überall total nette Lokale und Bars, wo junge Leute sitzen und Bier und Wein trinken. Erstaunlich viel Bier steht auf den Tischen.

7. Straße in meinem Viertel

So sehen die Straßen in den äußeren Vierteln von Lyon aus. Die Altstadt schaue ich mir morgen an.

8. Sympathische Unterkunft

Der Lebensmittelschrank in meiner Unterkunft. Sympathisch: lauter trockene Bohnen, Kichererbsen, Getreidekörner und Ähnliches in Gläser abgefüllt. Wie bei uns. Hier wird anscheinend auch gern richtig gekocht.

9. Füße hoch

Nach ziemlich vielen Fußmärschen heute leg ich erstmal für einen Moment meine Füße hoch und trinke eine Tasse Earl Grey Tee mit Milch. Das hab ich mir auf dem Weg noch in einem Laden besorgt.

10. Uriges Lokal zum Abendbrot

Ehrlich gesagt hab ich dieses Lokal gewählt, weil es nur 400 m von meiner Wohnung entfernt ist. Aber es war ein totaler Glücksgriff. Voll die persönliche Atmosphäre, herzliches Publikum und erstaunlich niedrige Preise. Außerdem der Name: Bouillon du Paradis, also Kneipe des Paradieses oder so ähnlich. Leider gab’s kein richtiges Menü, sondern nur so verschiedene Vorspeisenplatten.

11. Bouillon de Paradis

Ich hab so eine Vorspeisenplatte bestellt und bekam ein Riesenbrett mit mindestens 400 g Schinken und Wurst, außerdem saure Gurken und Baguette natürlich. Dreiviertel davon hab ich später mit nach Hause genommen, denn ich konnte unmöglich so eine Riesenplatte auffuttern. Aber es war köstlich!
Auf dem Nachhauseweg kam ich noch an dieser Karaoke-Kneipe vorbei. Die Leute, die draußen saßen (eine war die Besitzerin), waren so lustig und herzlich und geleiteten mich hinein. Ich wurde sofort in die dort feiernde und singende Gruppe aufgenommen. Nach 10 Minuten stand ich selbst auf der Bühne und sang „Über den Wolken“ von Reinhard Mey. 🙂 Eine Frau aus Lyon sang kurz darauf „Hoch auf dem gelben Wagen“, und da stimmte ich natürlich auch mit ein, denn äääh, sie sang total schief 🙂

Lang hab ich mich in der Karaoke-Bar nicht aufgehalten, denn ich war müde und es war schon spät. Jetzt ist es 22:00 Uhr, ich bin wieder in meiner Unterkunft und gehe jetzt ins Bett!

Gute Nacht!

Eure Maike

Berichte und Fotos von morgen und übermorgen (Samstag und Sonntag) und hoffentlich eine Menge guter Lyon-Tipps kommen am Sonntagabend im Wochenende in Bildern!