In Hall und Widerhall: Wochenende in Bildern 25./26. Mai 2024

Ein sinnliches Mai-Wochenende in Berlin, mit Grün, Blütenüberschwang, Düften, Musik und Vogelgesang.

Sinnliche Freuden passen zum Mai, dem Wonnemonat. Die Natur schwelgt in Farben, Düften, Rausch und Tönen, da dürfen wir auch schwelgen und genießen. Ich habe genau das an diesem Wochenende getan.

Als Gedicht habe ich ein kurzes von Theodor Storm ausgewählt, denn ich habe Nachtigallen gehört und Rosen gesehen:

Die Nachtigall
von Theodor Storm

Das macht, es hat die Nachtigall
die ganze Nacht gesungen;
da sind von ihrem süßen Schall,
da sind in Hall und Widerhall
die Rosen aufgesprungen.

Freitag, der 24. Mai 2024 (Nachmittag)

Das große Kind und ich erkunden heute die Second-Hand-Halle der BSR mit dem cringen Namen „NochMall“. Wir sind positiv überrascht: Alles ist wohl geordnet, sauber und ästhetisch. Und die Preise sind prima. Allerdings ist die Auswahl nicht so groß, wie man es von einer sich riesigen Halle erwarten würde. Trotzdem: Klare Empfehlung!

Es macht Spaß, die verschiedenen Menschen in diesem Ambiente zu beobachten. Das Publikum ist total divers, und alle Altersstufen sind vertreten.

Das Kind kauft sich für ein paar Euro eine Riesen-Kuscheltier-Giraffe, die Jimothy getauft wird.

! Video !: Auf der 2. Ebene der Halle ist ein Café/Imbiss mit Bühne. Dort spielt eine Band 70er-Jahre-Songs. Die Sängerin ist richtig gut. Ich liebe auch die Bassistin. Das Publikum ist begeistert. Hier kommt echtes Wochenend-Gefühl auf.

Samstag, der 25. Mai 2024

6:00 Uhr morgens: Gemächlicher Spaziergang mit den Hunden durch unsere Wohnanlage.

Eine Ranke Knöterich hat diese Fahrräder eingefangen.

Der blühende Liguster verströmt seinen süßen Duft.

Diese Ecke unserer Wohnanlage sieht mal wieder aus wie im Dschungel.

Ich nehme heute am 10. Berliner Symphonic Mob teil. Dazu treffen sich über 1000 Profi- und Laien-Musikerinnen machen gemeinsam Musik. Eingeladen hat das Deutsche Symphonie-Orchester Berlin. Das Ganze findet im Atrium der Mall of Berlin am Potsdamer Platz statt.
Hier werden die Stücke vor der Ausführung geprobt. Ich singe im Chor.

Namhafte Dirigenten und Dirigentinnen leiten seit 10 Jahren an, dieses Jahr die großartige Marie Jacquot.

Zwischen Probe und Aufführung gehe ich zu meiner Familie, die von der Empore aus zuschauen. Wow. Wir sind wirklich ganz schön viele! Links die Dirigentin auf ihrem Podest.

Leider macht mir der Symphonic Mob nicht so viel Spaß wie erwartet. Es ist zwar toll, bei sowas dabei zu sein. Aber musikalisch ist die Erfahrung mau. Ich höre von meinem Platz im Chor das Orchester kaum, der Geräuschpegel der Menschen in der Mall ist viel zu hoch, und die Sängerinnen neben mir können ihre Partie nicht – oder ich höre sie einfach nicht. So kommt für mich kein Gemeinschaftsgefühl auf. Mein Mann sagt, auch auf den Rängen ließ die Akustik zu wünschen übrig. Das Atrium einer Mall ist halt von den akustischen Bedingungen kein Konzertsaal.

Nach der Aufführung gehen wir noch in zwei Geschäfte der Mall of Berlin, die sich ja das größte Einkaufszentrum Berlins nennt. Die Tochter rennt mit Herzchen in den Augen in den Miffy-Shop. Dort gibt es Miffys…

…mehr Miffys…

… und noch mehr Miffys.

Einkaufszentren bzw. „Gallerias“ oder „Arkaden“, wie diese Ausgeburten des Kapitalismus ja schönfärberisch oft heißen, sind so GAR nicht mein Ding, deswegen will ich schnell wieder fort von hier, nach Hause.

In der S-Bahn-Station Potsdamer Platz. Ich liebe Stations-Kunst.

Die Tochter und ich besuchen unsere Nachbarin, die zur Zeit Babykatzen hat. Die Tochter hat sich total in dieses Kätzchen verliebt, das sie Coco getauft hat.

Die Nachbarin bringt noch mehr Baby-Kätzchen. Awwww!

Sonntag, der 26.5.2024

Wieder 6:00 Uhr morgens: Spaziergang mit den Hunden im Mauerpark.

Kürzlich wurden hier Bienenweiden angelegt. Und Hurra: es sind sogar Bienen da. Ist ja leider bei nicht allen Bienenweiden so.

Ich mag Klatschmohn.

Übrig geblieben von gestern, schätze ich.

Überall blühen schon die Rosen.

Ich liebe den Mauerpark, wenn er morgens so menschenleer ist. Alles ist so still, bis auf das Zwitschern der Vögel.

Noch mehr Rosen.

Nach dem Frühstück backe ich mit der jüngeren Tochter Scones, denn sie möchte am Nachmittag mit einer Freundin ein englisches Picknick machen.

Ich nehme mir heute Zeit für mich und mache ganz allein einen Ausflug. Mein Mann und das 15-jährige Kind gehen derweil zum Flohmarkt im Mauerpark und flanieren die Kastanienallee auf und ab. Die 11-jährige Tochter hat Besuch von einer Freundin.

Ich fahre mit S-Bahn und Bus nach Genshagen südlich von Berlin, wo es dieses schöne Schloss mit Schlosspark gibt. Wer mehr über Park und Schloss wissen will (Geschichte/Eindrücke…), findet hier bei reisefrequenzen.de alle Informationen.

Im Schloss sitzt die Stiftung Genshagen, und es finden Veranstaltungen zur deutsch-französischen Freundschaft und zu europäischen Themen statt. Leider kann man das Schloss nicht besichtigen.

Aber der herrliche Schlosspark, ein englischer Landschaftsgarten, ist für die Öffentlichkeit rund um Jahr zugänglich.

Der Park ist auch ein botanischer Garten mit vielen verschiedenen Bäumen, die zum Teil beschildert sind. Es gibt viele verschiedene heimische, aber auch exotische Bäume.

Diese massive Eiche mit Efeu hat’s mir besonders angetan.

Der See im Park Genshagen ist wildromantisch.

Der Holunder blüht und schickt seine Duftschwärme durch die Luft. Zwei Nachtigallen tirilieren. Und außer mir ist kaum jemand da. Ich sehe gerade mal ein Grüppchen Leute.

Nach dem Rundgang durch den Schlosspark trete ich meine geplante Wanderung an. Eine kleine Runde von knapp 6 km um einen Erlenbruch, den „Genshagener Busch“. Das ist ein so genannter Natura Trail, das sind kleine Wanderungen durch besondere Naturschutzgebiete. Natura Trails gibt es deutschlandweit.

Was ist das wohl?

Na klar, Wasserlinsen auf dieser extrem mückenumtosten Wasserstelle.

Leider fressen mich die Mücken auf der Wanderung fast auf, denn es geht durch einen recht sumpfigen Wald, und es ist schwül. Ich muss beim Laufen ununterbrochen die Arme schütteln, um den fiesen Angriffen von ganzen Mückenschwärmen zu entgehen. Nicht sehr angenehm. Dabei ist der Weg so wunderschön.

Hier der Blick auf den Erlenbruch, um den ich herumgewandert bin.

Auf der anderen Seite des Weges diese Frühlings-Landschaft, die Diedersdorfer Heide.

Mit Bus und Bahn geht’s zurück nach Berlin, nach Schöneberg, denn ich gehe noch zu einem Chor-Konzert in die Apostel-Paulus-Kirche.

Schöner als hier im Kiez um die Akazienstraße kann es an einem warmen Frühlingsabend in Berlin kaum sein. Viele Menschen sind auf der Straße, Groß und Klein, Jung und Alt. Die kleinen Restaurants, Trinklokale, Läden und Eisdielen reihen sich aneinander, und alle sind bevölkert. Die Stimmung ist gelöst und entspannt.

Hier kaufe ich mir ein Eis. Genau das Richtige an diesem warmen Abend und nach so einer Wanderung.

Konzert in der Apostel-Paulus-Kirche: Der kleine Kammerchor Aurum Vocale singt romantische Lieder aus Deutschland und Skandinavien und erkundet mit der Auswahl den Dialog und die Beziehungen zwischen der deutschen und skandinavischen Chormusik im 19. und 20. Jahrhundert. Es ist ein absoluter Hochgenuss, den Sänger*innen zu lauschen.

Und nun ist es spät und ich muss ins Bett. Ich bin nur ca. zwei Stunden gewandert, aber habe mich in der Waldrunde voll beeilt, wegen der Mücken. Dass ich sehr schnell gelaufen bin, spüre ich jetzt am ganzen Körper.

Mein Fazit zu diesem Wochenende: Me-Time tut so gut. Ich brauche das wieder öfter. Ich habe unter der Woche sehr viel Kontakt mit den Kindern und brauche deswegen am Wochenende Abstand. Das möchte ich in den nächsten Monaten also wieder öfter umsetzen.

Ich hoffe, Ihr habt den wonnigen Mai auch genossen und schöne Sinneseindrücke gehabt. Im Mai dürfen wir alles Sinnliche genießen (Hören, Riechen, Schmecken, Fühlen, Tasten, Berühren, Sehen…) und uns überhaupt mit unseren Sinnen auseinander setzen.

Schreibt gern einen Kommentar, darüber freue ich mich immer sehr! Und da wir bald Juni haben, schaut doch mal in meinen Monatsbeitrag zu den Naturkräften im Juni, mit schönen Eindrücken, vielen Tipps und Ideen für Unternehmungen, kleine Rituale und Übungen, Rezepte und Dekoration.

Alles Liebe,
Eure Maike

Verlinkt ist dieser Beitrag bei Große Köpfe.

Das könnte Dich auch interessieren:

Facebookpinterestmail

Schreibe einen Kommentar


Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.